Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  16  |  17  |  18  |  19  |  20  ...  6687  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 66868 Ergebnisse:


pausenclown

91, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 278

Re: Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat

von pausenclown am 28.03.2025 13:41

Hallo Nusskeks.


Die Antwort verstehe ich und vermutlich denken die Juden genau an, was du schreibst.

Shalom 

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 426

Re: Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat

von nusskeks am 28.03.2025 13:27

In Matthäus 4,1-11 finden wir deutliche Bezüge zum Alten Testament, sowohl auf einer inhaltlichen als auch auf einer wörtlichen Ebene. Die Versuchung Jesu in der Wüste nimmt mehrfach Bezug auf Israels Wüstenwanderung (2. Mose bis 5. Mose), besonders durch die zitierten Texte aus dem Buch Deuteronomium. Hier die Bezüge im Einzelnen:

 

1. Die Situation (Matthäus 4,1-2):
„Da wurde Jesus vom Geist in die Wüste geführt, damit er vom Teufel versucht würde. Und als er vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, hungerte ihn zuletzt."

Vierzig Tage und Nächte:
Dieser Zeitraum erinnert an mehrere alttestamentliche Ereignisse, besonders:

Mose verbrachte 40 Tage und Nächte auf dem Berg Sinai, als er das Gesetz erhielt (2. Mose 24,18; 34,28).

Die 40 Jahre Wüstenwanderung Israels (4. Mose 14,33–34; 5. Mose 8,2–3), welche eine Zeit der Prüfung und Vorbereitung war.

Elia reiste 40 Tage zum Berg Horeb, nachdem Gott ihm Nahrung gegeben hatte (1. Könige 19,8).

2. Die erste Versuchung (Matthäus 4,3-4):
„Wenn du Gottes Sohn bist, so sprich, dass diese Steine Brot werden. Er aber antwortete und sprach: Es steht geschrieben (5. Mose 8,3): »Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus dem Mund Gottes geht.«"

Jesu Zitat stammt direkt aus 5. Mose 8,3.

Der Kontext dort: Gott hatte Israel in der Wüste gedemütigt und hungrig werden lassen, um sie zu lehren, nicht nur vom Brot zu leben, sondern von Gottes Wort. Jesus widersteht der Versuchung, indem er die Lektion bestätigt, die Israel lernen musste, aber oft nicht gelernt hatte.

3. Die zweite Versuchung (Matthäus 4,5-7):
„Wenn du Gottes Sohn bist, so wirf dich hinab; denn es steht geschrieben (Psalm 91,11-12): »Er wird seinen Engeln deinetwegen Befehl geben...« Jesus sprach zu ihm: Wiederum steht auch geschrieben (5. Mose 6,16): »Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht versuchen.«"

Der Teufel zitiert Psalm 91,11-12, um Jesus zu verführen, Gottes Treue zu „testen".

Jesus antwortet erneut mit einem Zitat aus dem Buch Deuteronomium (5. Mose 6,16). Der Vers bezieht sich ursprünglich auf die Situation in Massa (2. Mose 17,1–7), wo das Volk Israel Gott auf die Probe stellte, indem es an Gottes Versorgung zweifelte. Jesus weigert sich, Gott auf ähnliche Weise zu testen.

4. Die dritte Versuchung (Matthäus 4,8-10):
„Dies alles will ich dir geben, wenn du niederfällst und mich anbetest. Da sprach Jesus zu ihm: Weg mit dir, Satan! Denn es steht geschrieben (5. Mose 6,13): »Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen.«"

Jesu Antwort entstammt erneut dem Buch Deuteronomium (5. Mose 6,13).

Dieser Vers fordert absolute Hingabe und Anbetung allein gegenüber Gott. Auch hier überwindet Jesus, indem er Israels wiederholte Fehler (Anbetung fremder Götter, z.B. goldenes Kalb, 2. Mose 32) nicht wiederholt, sondern sich allein an Gott hält.

5. Allgemeine thematische Bezüge:
Die gesamte Versuchungsgeschichte in Matthäus 4 greift Israels Erfahrungen in der Wüste auf:

Israel wurde in der Wüste geprüft und versagte mehrfach durch Unglauben, Ungehorsam und Götzendienst.

Jesus erlebt eine vergleichbare Prüfungssituation in der Wüste, besteht jedoch jede Prüfung vollkommen. Er erfüllt somit das, was Israel nicht vermochte, und steht als der wahre, gehorsame „Sohn" Gottes (vgl. Hosea 11,1; Matthäus 2,15).

Fazit:
Matthäus 4,1-11 steht ganz bewusst im Dialog mit dem Alten Testament, besonders mit Israels Erfahrungen in der Wüste und den konkreten Aussagen des Deuteronomiums. Jesus offenbart sich als der wahre Israelit, der die Prüfung besteht und Gottes Wort treu bleibt – und damit als vollkommener Sohn Gottes und Messias bestätigt wird.

lg
nk

One of Israel

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 278

Re: Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat

von pausenclown am 28.03.2025 10:54

Hallo Burgen.

Was ich verstanden habe, du bist krank, hierfür gute Besserun.

Den Rest habe ich nicht verstanden.

Shalom 

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1993

Re: Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat

von Burgen am 28.03.2025 10:25



Hallo pausenclown, und @ alle, 

um zB eine Antwort auf deine Fragen zu geben: 

Für mich spielt da mit hinein, nicht unglaublich viele Worte, seitenlange Abhandlungen als Erklärungen  zu geben, sozusagen um den heißen Brei zu reden, sondern ganz schlicht beim geschriebenen und mitgeteilten Wort zu bleiben. 

Mir ist in diesem Zusammenhang gerade in der letzten Zeit und in dieser vergangenen Woche in Erinnerung, dass im Wort Kraft freigesetzt wird. ZB seit Sonntag habe fast ausschließlich im Bett gelegen, gefroren, unendlich laufende Nase gehabt inklusive körperliche Schwäche, die fast weh tat. 

Und dazu fiel mir ein, Worte wie "unrein, unrein" zu sagen. Nämlich in meinem Fall beim Augenarzt die Maske zu tragen - nicht nur um andere nicht anzustecken, sondern mich selbst und mein Immunsystem zu schützen, das ja durch andere Menschen auch mich noch kränker machen könnte. 

Also mit anderen Worten: Das Wort der Schrift und ihre Bedeutung nicht einfach abzutun. Gott Vater hatte sich ja was dabei gedacht, als er es dem Volk gab - und es wirkt bis heute und darüber hinaus. Denke, es lohnt immer mal den Blick von äusserlichen Befindlichkeiten empor zu heben, bezüglich der Bedeutung der Worte und ihrer Botschaften. 

Wir Menschen meinen ja oft, so gebildet und neumodisch zu sein, dass wir ganz vergessen, dass es um Jesus und das, was er für uns getan hat, geht. Allein Gott Vater hat in jeglicher Situation den Durch - und Überblick. Nicht unsere schöngeistigen und emotionalen ausdrucksformen der Welt. 

Und  genau das Kap 4 des Matthäusevangelium gibt uns eine aussergewöhnliche und gut strukturierte Anleitung das Wort zu 'gebrauchen', damit wir Jesus immer näher in Beziehung kommen. 

Zum Beispiel ua die Psalmen. Meist David zugeschrieben, aber auch, ebenso wie das Buch Hiob, ist keinesfalls verstaubt und abgetakelt. Die Worte und das gebetete Wort kann und wird alles verändern. Es macht Mut, schenkt auch Geduld, sollte die Erfüllung länger brauchen als unsere Gedanken und Emotionen. 

Es gehört Demut dazu, sich auf Spurensuche zu machen - im eigenen Leben. 
So wird ja auch empfohlen, eine Gebetsliste zu erstellen, und mit Datum zu versehen. Das spornt an, nicht nachzulassen. 

Das alles findet sich 'auch' in Matt 4 wieder. 

Jesus spricht: 
Weiche, Satan! Denn es steht geschieben: 
Du sollst den Herrn, deinen Gott anbeten und ihm allein dienen! 
Da verließ ihn der Teufel und siehe, 
Engel traten hinzu und dienten ihm .... (schl) 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 278

Re: Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat

von pausenclown am 28.03.2025 09:13

Hallo.

Ich habe dazu zwei Frage.

1. Was genau soll jetzt der neue Blick auf den Text sein?

2. Was denkst du/ihr, schwingt für jüdische Leser, in Matthäus 4 mit, bzw an was erinnert ihn das?

Shalom 

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1993

Re: Tageslese (27) Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, --- 3.Mose 19,33

von Burgen am 28.03.2025 07:27


Freitag 


Der HERR Zebaoth wird Jerusalem beschirmen,
wie Vögel es tun mit ihren Flügeln, 
er wird beschirmen und erretten, schonen und befreien.  Jesaja 31,5   

Matthäus 10,6-7 
Jesus sprach zu den Jüngern:
Geht hin zu den verlorenen Schafen aus dem Hause Israels. 
Geht aber und predigt und sprecht: 
Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen.  





Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1993

Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat

von Burgen am 27.03.2025 16:12


Hallöchen, 

die Originalseite der wöchentlichen Andacht macht deutlich, dass es nicht um ein 'weichgespültes' Evangelium geht, wie man oft den Eindruck haben kann. 

ZB hatte morgens schon gelesen, und halt jetzt. Ganz einfache Sätze, dennoch nicht immer leicht umzusetzen und annehmen können. 

Wie schnell lesen wir, nicken ab und wenden uns anderen Dingen zu. ... 


Matthäus 4 - Versuchung und weiter  bearbeitet durch  David Guzik

Matthäus 4 – Jesus wird auf die Probe gestellt und tritt seinen ersten Dienst in Galiläa an
A. Jesus wird in der Wüste vom Teufel versucht
1. Jesus wird zum Ort der Versuchung geführt 


5. Der Teufel geht und Engel kommen zu Jesus 


B. Jesus tritt in Galiläa seinen Dienst an
1. In Erfüllung der Prophezeiung bringt Jesus Licht nach Galiläa  


2. Eine allgemeine Beschreibung dessen, was Jesus verkündete
Matthäus 4, 17
Von da an begann Jesus zu verkündigen und zu sprechen: Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe herbeigekommen!

 

Jesus begann zu verkündigen: 


3. Vier Männer werden zu Jüngern berufen
Matthäus 4, 18-22 


4. Eine Beschreibung dessen was Jesus in Galiläa tat
Matthäus 4, 23-25  

... © 2022 The Enduring Word Bible Commentary by David Guzik. 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1993

Re: Tageslese (27) Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, --- 3.Mose 19,33

von Burgen am 27.03.2025 09:36


Donnerstag 

Lobet Gott in den Versammlungen.   Psalm 68,27  

Sie waren täglich einmütig beeinander im Tempel und  
brachen das Brot hier und dort in den Häusern, 
hielten die Mahlzeiten mit Freude und 
lauteren Herzen und lobten Gott und 
fanden Wohlwollen beim ganzen Volk.   Apostelg 2,46-47   





Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1993

Re: Tageslese (27) Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, --- 3.Mose 19,33

von Burgen am 26.03.2025 08:46


Mittwoch  


Als einer im Elend rief, hörte der HERR und half ihm aus allen seinen Nöten.   Psalm 34,7  

Matthäus 11,28 
Jesus spricht: 
Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; 
ich will euch erquicken.  


Gott hat uns nicht geschaffen, um uns in der Not zu verlassen.   Michelangelo 

TagesL: Matthäus 19,16-26  Der reiche Jüngling 
fortlL: Lukas 20,1-8  Die Frage nach Jesu Vollmacht  




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Argo

84, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 146

DIE BETRÜBNISSE

von Argo am 25.03.2025 23:25

   Das Leben auf dieser Welt ist eng verbunden mit aller Arten von Betrübnissen oder Kummer. Diese sind die Folgen der Erbsünde und belasten den Mensch bis zu seinem Tod. Die Trennung des Menschen vom Gott bringt ihm eine übermäßige Betrübnis, Krankheiten und schließlich den Kampf um das überleben. Aber auch diese die für das Böse in Ihrem Leben arbeiten(Römer 2,9), oder diese die vom Teufel angegriffen werden(Apokalypse 2,10), werden in ihrem Leben den Genuss der Betrübnissen spüren. Das ist ein Warnzeichen Gottes welches den Mensch erinnert dass er etwas schlechtes in seinem Leben tut. Dieses Warnzeichen Gottes dient den Menschen als Medizin für Ihre Heilung von Ihre Sünden.

   Viele Betrübnisse mit welchen wir konfrontiert werden sind unvermeidlich, weil Ihre Ursachen nicht in unserem Einflussbereich liegen. Den Betrübnissen aber, welche als Ursache unseren Egoismus haben, können wir, wenn wir gerechter denen gegenüber stehen, sie dann richtig bekämpfen.
   
   Wenn wir eine Sünde begehen auf Grund unseres Stolzes (streiten wir z.B. mit jemanden und beharren wir ohne zurückzuziehen, oder lügen wir, damit wir uns rechtfertigen u.s.w.), dann begehen wir eine Betrübnis. Damit wir die unangenehmen Folgen dieser Betrübnisse vermeiden, ist es nötig, auf das Problem der Betrübnis aufrecht zu stehen. Und wir sollten unsere Haltung ändern, oder verbessern.

   Und wie kann ich mich nicht enttäuscht werden, wenn ich leide? Wenn du begreifst, dass du den Schmerz - ob du willst oder nicht willst – ertragen muss, aber ihn mit Genugtuung erträgst, wirst du vieles gewinnen. Wenn du ihn aber mit Verzweiflung, mit Unruhe und Beschimpfungen begegnest, wirst du nicht nur die Betrübnis reduzieren, sondern wirst du deinen Untergang und deine Enttäuschung noch größer machen.

   Jeden Donnerstag müssten die Soldaten eines Kampf-Bataillons die Schlachtgräber ausgraben und erhalten. Ihr Kommandant, als er die Arbeit jedes mal kontrollierte, sagte unter anderem: Ob ihr wollt oder nicht wollt, jeden Donnerstag wird ausgegraben. Jedoch andere graben aus und pfeifen und andere graben aus und schimpfen.

   Erinnern wir uns auch an dem alten großartigen Kino Film, die Brücke am Fluss Quai, wo amerikanische Soldaten während des Krieges in Japan gefangen wurden, und als Gefangene eine wichtige Holzbrücke in Eiltempo für die Japaner aufbauen müssten. Jedes mal wenn sie gemeinsam hinausmarschiert sind, um die Brücke fertigzustellen, haben das Lied von der Quai Brücke gepfiffen. So ertrugen sie leichter die große Last der Verantwortung und das Lied wurde damit Symbol für die Tapferkeit diese Soldaten geworden.
   Der Regisseur dieses Filmes war ein Kenner der Inhalte der Bibel und hat mit diesen Beitrag im Film zeigen wollen, dass der Mensch fähig ist sein Kummer so erträglich wie möglich zu machen um großartige Leistungen zu erbringen, indem er nicht schimpft sondern singt.....

   Das gleiche gilt ungefähr auch für die Betrübnisse. Ob wir wollen oder nicht wollen, in unserem Leben werden wir auch Betrübnis erfahren, es wird nicht alles rosig sein. Statt dass wir sie schimpfend begegnen, ist besser wenn wir pfeifend..... sie begegnen und mit Geduld. Und um so früher wir beginnen in unserem Leben zu glauben, dass wir es alles nicht rosig finden werden und die Betrübnisse uns oft beherrschen werden, umso früher müssen wir lernen besser mit denen auszukommen. Und das erreichen wir, wenn wir jeden Tag bescheiden mit Ehrlichkeit und Konsequenz leben.

   Es gibt aber andere die ins Kummer fallen, sind enttäuscht oder geben Ihren seelischen Kampf auf, weil sie vergessen dass der Gott niemals erlaubt, dieses was uns gerade passiert, unsere Kräfte zu übersteigen (I. Kor. 10.13).

   Die Betrübnisse sind der natürliche Beweis der Liebe Gottes zu uns, der ein Leid erlaubt, nicht um uns zu bestrafen, aber uns ein Mittel gibt, welches die Krankheit der Sünde, heilen kann.

 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  16  |  17  |  18  |  19  |  20  ...  6687  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite