Suche nach Beiträgen von Morgenstern
    
    	  	  Die Suche lieferte 10 Ergebnisse:
	  	  
  
Re: Sind andere Erzählarten möglich? Moses-Doppelgänger?
von Morgenstern am 11.09.2025 23:03Das wäre schade für die Pastoren, da ich schon von vielen verschiedenen Pastoren Predigten gehöhrt habe.
Mit dem Katholischen Glauben bin ich eigentlich gut vertraut.
Re: Sind andere Erzählarten möglich? Moses-Doppelgänger?
von Morgenstern am 11.09.2025 13:27Im Islam wird das alles natürlich nicht behandelt.
Es gibt die Ahmadiyya Bewegeung, diese glaubt an ein Überleben Jesu, aber auch an andere Sachen.
Diese Erzählweise entspringt nur meiner Phantasie, also ich habe mal versucht ein anderes Bild zu zeichnen.
Vorallem muss ich in mein Bild einen Gesetzestreuen Jesus unterbringen, damit er nach mosaischem Gesetz ein Prophet ist, so wie im Islam. Unter dem Aspekt muss dann für mich etwas verdreht oder verwirrt worden sein. Ich gehe davon aus, das Jesus nicht für irgendwelche Sünden gestorben ist. Das muss ich leider so sagen, so leid es mir auch tut.
Das mit Moses ändert wirklich nichts. Auch als Doppelgänger. Sigmund Freud hat auch über einen Mord an Moses spekuliert.
In meiner Sicht sind diese Zauberer dort echte Zauberer, so wie heute ein professioneller Zauberkünstler ein echter Zauberer ist. Eben nur Tricks und Lügen. 
Es würde nichteinmal etwas verändern.
Re: Sind andere Erzählarten möglich? Moses-Doppelgänger?
von Morgenstern am 10.09.2025 13:50Den jüdischen Glauben und die mosaischen Gesetze halte ich für richtig. Im Koran wird meiner ansicht nach eben ein bisschen auf Vergebung gesetzt, sodass die Ehe und andere Gesetze lockerer sind. 
Ich möchte noch klarstellen, das ich die Geschichte selbst so nur sehr Interessant finde, ich bin mir aber durchaus über Unstimmigkeiten und die eigentliche Exegese bewust. 
Falls ich damit eure Gefühle verletzt habe möchte ich mich hiermit dafür entschuldigen.
VG
Re: Sind andere Erzählarten möglich? Moses-Doppelgänger?
von Morgenstern am 10.09.2025 10:44@Cleopatra
Also nachdem Moses den Auftrag bekam das Volk aus Ägypten zu führen, hadert er mit dem Pharao und den Zauberern. Dabei kämpft er mit dem Stock der zur schlange wird und der weißwerdenden Hand in einem Zauberduell gegen die Zauberer des Pharaos. Er beschwört das 'Blut' im Nil usw.
Ich interpretiere es rationalistisch. Die Zauberer des Pharaos sind also bloß wie Zauberkünstler heute. Alles Tricks um das Volk gefügig zu machen.
Nach dem verlorenen Zauberkampf kommen noch die Wunder wie die Plagen und das Kindersterben. Das ist für mich das zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Also Gottes Hilfe. Dann lässt der Pharao sie ziehen.
Es geht mir bloß um das Ringen mit den Zauberern. Im Koran schämt sich Moses für den Einsatz der Zauberei.
Das Manna ist Schnee!: 
Ich lese es wie ein Rätsel. Auf Sinai schneit es im Winter. In der Bibel stehen Hinweise, wie das sie es noch nie gesehen hatten. Es liegt am morgen wie der Tau. Es ist nach einem Tag verdorrt. Sammelt man aber die doppelte Menge so bleibt etwas übrig. Der Honigkuchengeschmack kommt vom Hunger. 
Der Aufruf von Moses zum Kampf:
2. Mose (Exodus) 32,26–28 – Nach dem goldenen Kalb ruft Mose: „Wer für den HERRN ist, her zu mir!" Daraufhin sammeln sich die Leviten um ihn, und er befiehlt ihnen, das Lager zu reinigen – was zu einem blutigen Kampf im Volk führt.
Der Doppelgänger: Es vielen nur 3000 von 600.000 Mann. Das ist für mich ein zeichen, das niocht alle ungläubigen getötet wurden, sondern der harte Kern der Mosesanhänger.
Moses Leuchten: Es ist wie gesagt nur eine Theorie. Die Bibel gibt an, dass das Volk ihn gesehen hat. Allerdings ist es nicht historisch belegt.
Re: Sind andere Erzählarten möglich? Moses-Doppelgänger?
von Morgenstern am 10.09.2025 10:12@Burgen 
Hi,
Für mich ist Jesus ein Prophet, ein sprechendes Kind, das Wort der Wahrheit, Sohn der Maria, und besitzer des heiligen Geistes. 
Allerdings war er nicht der Sohn Gottes. Ich glaube wenn überhaupt meint er unseren Vater und das beschreibt es nicht besonders gut, da er viel mehr ist als nur ein Vater. Er ist der HERR. 
Im Tanach geht es meiner Ansicht nach Auf etwa 800 Seiten um JHWH und seine Beziehung mit dem Volk Israel. Es war offenbar ein schwieriger Weg mit höhen und tiefen. 
Im Neuen Testament geht es dann immernoch um JHWH und seinen Propheten Jesus, dessen Lehre meiner Ansicht nach völlig verdreht wird. Vom Wort der Wahrheit ist im Text leider nur noch wenig zu finden.
Muhammad taucht in meiner vorstellung dann als Prophet auf um wieder zur Umker zu rufen und als Warner die Leute zur ursprünglichen Lehre zurückzuführen.
Ein kurzer Auszug aus dem Koran übersetzt vom Ahmadiyya Muslim Jamaat:
Sura 1: 
1. Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen.
 
2. Aller Preis gebührt Allah, dem Herrn der Welten,
3. dem Gnädigen, dem Barmherzigen,
4. dem Meister des Gerichtstages.
5. Dir allein dienen wir und zu Dir allein flehen wir um Hilfe.
6. Führe uns auf den geraden Weg,
7. den Weg derer, denen Du Gnade erwiesen hast, die nicht (Dein) Missfallen 
erregt haben und die nicht irregegangen
sind.
VG
Re: Sind andere Erzählarten möglich? Moses-Doppelgänger?
von Morgenstern am 09.09.2025 17:16Also ich bin der Meinung, das Vergebung nur durch JHWH, bzw. Allah erlangt werden kann. Er hat viele Namen.
Re: Sind andere Erzählarten möglich?
von Morgenstern am 09.09.2025 14:43Ich habe den Koran, das Alte und das neue testament vollständig gelesen.
Ihr seid einfach nur Fundamentalisten wenn ihr an Zauberei glaubt.
Re: Sind andere Erzählarten möglich?
von Morgenstern am 09.09.2025 12:58Die Botschaft dieser Lesart ist ein Ruf zur Umkehr zu den Gesetzen von Moses. Eine Rückbesinnung auf den Kern des glaubens an Gott. Gott ist der allvergebende und barmherzige. Vergebung kommt von ihm und ein glaube an die Opferung von Jesus ist eigentlich nicht notwendig.
Das NT und AT sind zum teil mündlich überliefert und erst später niedergeschrieben. Die Evangelien und die Apostelgeschichte wiedersprechen sich zum Teil. Das Wirken Gottes auf Erden ist auch ohne Zauberei und Geister deutlich spürbar.
Die entsteheung des Korans ist vergleichsweise deutlich nachvollziebarer und Gottes Wort wirkt noch klarer.
Das Überleben von Jesus spielt zum Beispiel bei den Ahmadiyya eine Rolle.
Re: Sind andere Erzählarten möglich?
von Morgenstern am 09.09.2025 11:26Tatsächlich denke ich, dass die Moses geschichte durchaus so zu lesen sein kann. Bei Moses Aufruf zur tötung der ungläubigen starben nur 3000 von 600000. Die Jesusgeschichte kann man auch aus einer anderen Perspektive lesen. Die Ölberg gewchichte aus Lukas kann dirchaus so interpretiert werden.
Sind andere Erzählarten möglich? Moses-Doppelgänger?
von Morgenstern am 08.09.2025 23:42dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd
ddddddddddddddddddddddddddddddddd


 Antworten
 Antworten