Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 91 | 92 | 93 | 94 | 95 ... 6693 | » | Letzte
Die Suche lieferte 66930 Ergebnisse:
Re: Der heiliger Berg Athos
von Plueschmors am 04.12.2024 16:56Hallo Argo,
kannst Du das mit irgendeiner Bibelstelle belegen? Ich kenne nämlich nur welche, die das genaue Gegenteil aussagen.
Die nötige Wiedergeburt aus dem Tod der Erbsünde machen doch aber nicht wir selbst, sondern Gott?
Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Der heiliger Berg Athos
von Argo am 04.12.2024 14:53Hallo Plueschmors
Paulus sagt genau das, was in uns passiert. Das Gute wohnt seit unser Geburt in uns, aber gleichzeitig wohnt auch das Böse. Nach der Geburt sind wir als Menschen herausgefordet das Gute zu tun. Inzwischen lernen wir auch das Böse welches uns verführt weil es am Anfang schmackhafter wirkt. So das Böse verdrängt langsam das Gute in uns und obwohl wir das Gute kennen, machen wir das Böse weil das Gute in uns versdteckt ist. Paulus war auch ein Mensch und keine Ausnahme. Er hat genau so wie wir gelitten. Er gibt es selber zu. Paulus war vor seiner Ernennung zum Aposteln diesbezüglich auch krank. Aber er sagte wenn der Heiliger Geist in uns wohnt dann bekommt das Gute das in unsere Seele versteckt ist, wieder Leben und belebt uns wieder mit seiner Leuchtkraft. Und das spüren wir als Menschen wenn wir Reue zeigen für etwas welches uns im Leben nicht gelungen ist. Für das Böse welches in uns wohnt. Wenn wir wiederhold Reue zeigen, verschwindet langsam das Böse von uns. Wir werden immer besser. Immer gewissenhafter. Damit wir es erreichen können, müssen wir uns erneuern, neu geboren!!!!
Re: Der heiliger Berg Athos
von Burgen am 04.12.2024 10:14Hallöchen,
tue mich schwer mit obiger Verallgemeinerung.
In Wahrheit ist zu sehen, dass Menschen, die keine Christen sind, zB viel offener, freundlicher, zugewandter sind als Menschen, die sagen, sie seien Christen. Allerdings glaube, dass ein Christ es insofern schwer(er) hat, weil er einerseits in sich der Führung Gottes vertraut und sich sicher sein kann, dass Jesus Christus ihn beschützt usw. --- andererseits aber meist ein aktives lebendes Menschenleben in dieser teilweisen gottlosen Gesellschaft zu leben hat.
Dieser Mensch'zwitscht' sozusagen zwischen diesen beiden Polen hin und her.
Solange er dies nicht erkannt hat, wird er wohl nicht täglich im Frieden Christi verankert leben können.
Da bedarf es Gebet, Vergebung, Einsicht, Weisheit und sozusagen den Durchbruch der Gewissheit, ein geliebtes Kind Gottes, des Vaters zu sein.
Sozusagen von der Theorie der Schrift zum lebendigen Erfahrungsbereich der vergebenden Liebe Gottes seinem Kind, immer, täglich. Neu geboren sein. Aus Zeugnissen ist allerdings zu lesen und zu hören, und auch im eigenen Leben? zu sehen, dass selbst ein tiefer Blick in die eigene (ehemalige) Verlorenheit und das Gefühl von Hoffnungsosigkeit, besonders auch im Hinblick des Weltgeschehens, seine Mitte in Christus zu verlieren, verloren zu haben.
Aber - selbst nach 34 Jahren Sünde, wie zB Alkoholismus (vorhin gehört innerhalb der Predigt) den Weg zurück unter Seine Fittiche zu kommen - und das für immer. Das ist Heilung, auch und vielleicht besonders Heilung des Herzens. Eine neue Ausrichtung und Vergewisserung, Er ist da und verlässt mich nicht!
Brauche keine Angst zu haben, sondern blicke willentlich zu IHM hin und lasse mich heilen, mich lieben und tief in IHM verankern.
Das, meine, kann jeder Mensch irgendwann in seinem eigenen Leben erfahren. Wenn er es will oder sogar für nötig erachtet ...
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (26) Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer
von Burgen am 04.12.2024 09:20
Mittwoch
O dass du auf meine Gebote gemerkt hättest,
so würde dein Friede sein wie ein Wasserstrom
und deine Gerechtigkeit wie Meereswellen. Jesaja 48,18
Jakobus 3,18
Die Frucht der Gerechtigkeit wird gesät in Frieden für die, die Frieden stiften.
TagesL: Kolosser 1,9-14
fortlL: Jesaja 60,1-14
Psalm 24,1-10 (Schl)
6 Dies ist das Geschlecht derer, die dein Angesicht suchen - das ist Jakob! __
7 Hebt eure Häupter empor, ihr Tore,
und hebt euch, ihr ewigen Pforten,
damit der König der Herrlichkeit einziehe!
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Der heiliger Berg Athos
von Plueschmors am 04.12.2024 08:29Hallo Argo,
wie denkst Du über Römer 7,18.19: "Ich weiß, dass in mir, das heißt in meinem Fleisch, nichts Gutes wohnt. Wollen habe ich wohl, aber das Gute vollbringen kann ich nicht. Denn das Gute, das ich will, das tue ich nicht; sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich."
War Paulus folglich krank, weil er sein Gewissen nicht benützte?
Am Rest Deines Beitrags habe ich nichts auszusetzen.
Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Die Offenbarung von Johannes. Kapitel 6 Vers 6. Die Bedeutung der Weizen, der Gerste, des Öls und des Weines als Nahrungsmittel.
von Argo am 03.12.2024 23:40.... dann hörte ich so etwas wie eine Stimme inmitten der vier Tieren, die sagte ... ein Kilo Weizen wird für einen Dinar verkauft und drei Kilo Gerste werden für einen Dinar verkauft: und das Öl und den Wein füge keinen Schaden zu.
Gerste war von den ersten Getreidearten die im fruchtbaren Halbmond (auch bekannt als Naher Osten, der sich heute bis in den Irak, Syrien, Palästina, Israel und den Libanon erstreckt) angebaut wurde und war Jahrtausende lang ein Hauptnahrungsmittel.
Die alten Zivilisationen blühten in Gebieten in denen Getreide angebaut wurde. Die Babylonier und Ägypter waren die ersten die Weizen angebaut haben. Sie haben Weizen in vielen Länder exportiert, darunter Israel und Palästina, weshalb es teurer war als Gerste.
Brot aus Gerste war damals die Grundlage der Ernährung der Armen. Weißbrot gab es, aber es war für die "Herren", die oberen Schichten der Gesellschaft, da es teurer war. Die Armen fühlten sich mit Gerstenbrot wohl, das sie als minderwertiges Produkt ansahen, weil es dort angebaut wurde. Weißes Weizenbrot war der symbolische Übergang zu einer anderen Lebensebene, die nichts mit dem ländlichen und pastoralen Leben zu tun hatte.
Olivenöl (das Öl der damaligen Zeit) und Wein sind heute noch zwei wichtige Grundnahrungsmittel des Menschen, die absolut rein sein müssen. Wir müssen sie unbedingt schützen und achten auf ihre Qualität.
Gott sagt uns hier über die Grundnahrungsmitteln, die wir essen sollten und lehrt uns, dass sowohl billiges Gerstenbrot(...drei Kilo kosteten ein Dinar) als auch teures Weizenbrot (...ein Kilo kostete ein Dinar) genauso nahrhaft sind wie auch Öl und Wein... Deshalb fordert Er die Menschen auf, diese Lebensmittel so gut wie möglich zu schützen. Diese Aufforderung ist der Mensch bis heute gefolgt.
Das Öl (Olivenöl) diente neben seinem großen Nährwert für den menschlichen Körper, auch zur Zeit der Apokalypse als Lichtquelle. Die Lampen gefüllt mit Olivenöl spendeten Nachts ihr kostbares Licht.
Das Streben nach Genuss von Nahrung - außer Brot, Öl und Wein - kommt nicht nur aus dem natürlichen Bedürfnis heraus, sondern oft auch aus den versteckten Gefühlen des Menschen die einer Esssucht gleich kommen... Die Menschen sollten in der Lage sein, ihre Gefühle zu kontrollieren und eine spezifische Perspektive auf Ernährung und Lebensmitteldifferenzierung zu entwickeln.
Körperfett macht Menschen physisch und psychisch krank. Die Nahrungssucht des Körpers ist eine Leidenschaft, ein Produkt menschlicher Erfindung und eine Folge der Erbsünde.
Re: Der heiliger Berg Athos
von Argo am 03.12.2024 23:13Hallo Plueschmors
Der Sinn der Strophe dieses Psalms: wir sind sündig geworden (weil wir das Böse gefolgt haben und nicht den Gott) und liegen in einem schlechten psychischen Zustand. Gott hat es uns überlassen das Gute oder das Böse zu tun. Er hat uns volle Freiheit gegeben.
Der Psalm spricht symbolisch von der Tiefe der Erde... In Wirklichkeit meint er von der Tiefe unsere Seele. Dort in der Tiefe unsere Seele haben wir unsere gute Eigenschaften die Gott uns geschenkt hat versteckt. Dort haben wir unser Gewissen versteckt und benützen wir es in unserem Leben nicht mehr. Das macht uns krank.
Wir erwachen eines Tages aus dem Rausch der Sünde und anerkennen unsere Fehler und bitten Gott dass ER uns hilft. Weil man Reue gezeigt hat, automatisch funktioniert wieder das Gewissen und man versuchst wieder das Gute statt dem Bösen zu tun. Man ist mit Hilfe der Werkzeugen (die Liebe, die Wahrheit, die Treue, die Hoffnung, der Frieden u.s.w.) die jeder von uns in seinem Herzen gespeichert hat, auf dem Weg der Besserung. Gott hat unsere Rufe gehört und hat uns seelisch unterstützt, dass wir wieder gute Menschen werden wollen.
Jede Aufgabe im Leben muss jeder allein machen. Niemand macht für Ihn die Aufgaben. Auch Gott nicht. Aber die Kenntnisse die jeder im Leben hat helfen Ihn die Aufgaben zu erledigen. So ist auch mit den seelischen Aufgaben eines Menschen. Um gut im Leben zu sein, muss er die Kenntnisse die er in seinem Herzen hat, einsetzen.
Re: Der heiliger Berg Athos
von Plueschmors am 03.12.2024 12:48Hallo Argo,
Das reimt sich nicht zusammen. Gott holt mich aus den Tiefen der Erde, sagt die Schrift; wie sagst Du denn, ich könne nur selber da herauskommen? "Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott?" Beispiel Jona...
Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Der Zorn Gottes, ein Zeichen in unserem heutigen Leben?
von Plueschmors am 03.12.2024 12:41Hallo Argo,
ist mir viel zu pauschal. Es gibt schließlich genug Wissenschaftler, die an Gott glauben.
Also darüber läßt sich trefflich streiten. Das dringendste Problem dieses Planeten heißt "Mensch". Und diese Welt wird bekanntlich darum auch kein gutes Ende nehmen, so daß Gott eine ganz neue Welt schaffen wird, wenn diese gegenwärtige Welt untergegangen ist.
Welche zehn Menschen wären das zum Beispiel? Ist jung sterben - unter 70? - demnach ein mögliches Kriterium für Bosheit? Mao Zedong z.B. wurde immerhin 82 Jahre alt. Josef Stalin wurde 75. Ayatollah Khomeini gar 86 Jahre alt...
Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Der Zorn Gottes, ein Zeichen in unserem heutigen Leben?
von nusskeks am 03.12.2024 10:00Weil den Wirtschafts- und Naturereignissen in der Offenbarung jeweils Anordnungen Gottes vorausgehen und diese sehr gezielt sind. Dabei spielt es keine Rolle, wie symbolisch die Siegel, die Pferde oder die Posaunen wirken. Johannes musste Vergleiche zu dem finden, was er kannte.
@Alle:
Gerade in unserer Zeit ist der Umwelt- und Klimaschutz sehr aktuell geworden. Die säkulare Welt nimmt Veränderungen also wahr, verbindet damit jedoch keine Aktivitäten Gottes.
Christliche Wahrnehmung unserer Welt steckt in einem Dilemma. Auf der einen Seite wollen wir nicht hinter jedem Donner oder Blitz ein Handeln Gottes sehen, da wir nicht als Hinterwäldler gesehen und nicht auf einer Stufe mit irgendwelchen Urvölkern und deren primitven Götterglauben gestellt werden wollen. Auf der anderen Seite ist jedoch vollkommen klar, dass nichts aus zufälliger Willkür geschieht. Je näher wir dem Ende der Endzeit kommen, je mehr werden Wirtschafts- und Naturereignisse zu kritischen "Wehen", die den Menschen Gelegenheit zur Umkehr bieten sollen.
One of Israel