Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 53 | 54 | 55 | 56 | 57 ... 6692 | » | Letzte
Die Suche lieferte 66915 Ergebnisse:
Re: David, Hades & Schoel
von Cleopatra am 29.01.2025 07:24Guten Morgen,
Diese Entschuldigung ist ein sogenanntes "Todschlagargument"- was soll ich dazu kontern, außer, dass ich dem (von Rentner zu Rentner) nur zustimmen kann!

Danke für die Erklärung, wie du es gemeint hast.
Danke auch für die Umsicht, dass ein neuer Thread eröffnet wird, wenn sich das Thema zu sehr entfernt.
Liebe Grüße, Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: David, Hades & Schoel
von Beroeer am 29.01.2025 06:10Hallo Burgen
habe ganz schön gestaunt, als ich die Menge Deiner Beiträge inzwischen hier gesehen habe...
Ich befürchte, da komme ich mit meiner ganz anders getakteten "Antwortfrequenz" nur schwer hinterher.
Jetzt müsste ich in einer neuen Antwort tiefer in das Thema einsteigen. Dies ginge weit über "David, Hades & Schoel" hinaus.
Daher überlege ich einen neuen Thread aufzumachen.........:
Geist, Körper, Seele, Leben, Tod, Scheol, Auferstehung.
Mal schaun.
LG Beroeer
Re: David, Hades & Schoel
von Beroeer am 29.01.2025 06:07Hallo Cleo,
entschuldige die späte Reaktion.
Ich bin jetzt Rentner und habe nicht mehr viel Zeit..
Ich habe nicht ganz verstanden, wieso du in den Versen,
in denen du "nicht im Hades bleiben" ztiterst,
von "doch im Hades bleiben" sprichst.
Vermutlich habe ich das nur falsch verstanden....?
David und Jesus kamen in dein Hades/Scheol.
Nur David verblieb dort.
Damit ist aus meiner Sicht zunächst mal ersichtlich,
dass David in den Scheol kam.
LG Beroeer
Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.
von Burgen am 28.01.2025 23:46
Hallo Argo
Für mich selbst ist Pi nicht relevant für meinen Glauben
und der Beziehung zu Gott Vater und baue meinen Glauben nicht auf Pi auf.
Für dich jedoch scheint es sehr wichtig zu sein.
Allerdings verstehe ich, dass Menschen manchmal sogar beinahe fanatisch auf der Suche sind, Gottes Wirken und Schaffen ergründen zu wollen. Schon in der Bibel - im Buch Mose steht geschrieben, dass der Mensch so sein will, wie Gott. Und ich denke, sogar vermeintlich besser sein will als Gott. Das ist natürlich Stolz und hat vor Gott keinen Bestand.
Gott liebt Menschen, jedoch nicht Sünde. Auch heutzutage nicht.
Menschen ohne Gottes/Jesus Rettung sind leider tot, geistlich tot. Das ist schmerzlich.
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.
von Burgen am 28.01.2025 23:18
Hallo Argo, glaubst du, dass alle Menschen, die jemals gelebt, geborn, gestorben, abgetrieben, die Völker s.o. irgendwann auf Erden leben werden? Entnimmst du die Information der Bibelstelle, die du aus der Offenbarung eingestellt hast?
Die Gruppe der Allversöhner glaubt das. In der Bibel steht das so nicht.
Habe gerade gegoogelt.
Gibt viele Antworten und unterschiedlich Bibelstellen, die das bekräftigen sollen. Jedoch nicht unbedingt kontextbezogen.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.
von Argo am 28.01.2025 22:21Hallo Cleopatra
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten. Diese Zahlen die du und ich erwähnt haben, sind Zahlen die oft in der Bibel vorkommen. Das ist ein Zeichen, dass Zahlen für Gott wichtig sind wie auch für die Menschen.
Weil ich der Meinung bin, dass Gott die Zahlen auch den Menschen zur Verfügung gestellt hat, damit sie in ihrem Leben die Bedeutung der Menge, des Besitzes, der Gerechtigkeit, des Austauschs, des Handels, des Alters u.v.a. erfahren und damit sie sich auch Fortschritte in Ihrem Weg die Erde zu bevölkern und zu verwalten, eignen können.
Denn Mensch ist Gottes Ebenbild! Wenn der Mensch es glaubt, dann findet, dass die Zahlen Gottes Ursprung haben.
Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.
von Argo am 28.01.2025 21:27
Im Bericht über die Zahl Pi wurde kein Zusammenhang zwischen Religion und der Zahl Pi erwähnt.
Die Unendlichkeit der Zahl Pi hat wohl mit Gott zu tun, aber nicht mit der Religion.
Bei der Religion handelt es sich um ein inneres, starkes Verlangen des Menschen, mit Gott und dem Vater über alle Fragen seines Lebens zu kommunizieren und von ihm Lösung und Zufriedenheit zu erbitten.
Die bewiesene Unendlichkeit der Zahl Pi hat eine Bedeutung bei der Erklärung der allgemeinen Unendlichkeit die auch Gott verwendet.
Die Unendlichkeit der Zahl Pi hat als Bedeutung „kein Ende aber einen bestimmten Anfang. Sie wurde den Menschen hingestellt". Zeit trifft auf diesem Begriff nicht zu.
Das was Gott erschaffen hat ist für die Unendlichkeit gedacht. Die Zahl Pi hängt unmittelbar zusammen mit der Berechnung des Umfanges eines Kreises. Und weil der Kreis die interessanteste geometrische Form ist die auch Gott bei seiner Erschaffung des Universums verwendet hat, wäre vom Gott sinnvoll den Menschen näher zu bringen wie man runde Körper konstruieren könnte. Und so ist geschehen.
Gott hat nicht nur unendlich viele runde Planeten erschaffen und uns die Möglichkeit gegeben sie zu erforschen. Auch alles was Fortpflanzung verlangt hat für die Unendlichkeit gemacht. Unendlich viele Lebewesen mit geschlechtlicher – und ungeschlechtlicher Fortpflanzung. Mensch inklusive. Und die Unendlichkeit... hat den Himmel längst erreicht.
In der Offenbarung Kapitel 7, 9 steht: Danach sah ich: eine große Schar aus allen Nationen und Stämmen, Völkern und Sprachen; niemand konnte sie zählen. Sie standen in weißen Gewändern vor dem Thron und vor dem Lamm und trugen Palmzweige in den Händen.
Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede
von Merciful am 28.01.2025 16:35Für mich ist der erste Tag der Woche der Sonntag.
Was schert mich der erste Tag der Woche, wie ihn die Wirtschaft definiert.
Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede
von Plueschmors am 28.01.2025 15:06Hallöchen Burgen,
das habe ich offenbar verpaßt. Ich bin aber auch erst 1977 geboren. Für mich ist der erste Tag der Woche der Sonntag, so wie für alle Christen, meine ich doch: "Gott Lob, der Sonntag kommt herbei, die Woche wird nun wieder neu"... Sonst macht ja auch der Mittwoch gar keinen Sinn. Was schert mich der erste Tag der Woche, wie ihn die Wirtschaft definiert, oder wann für Meteorologen der Sommer anfängt?

So wie Jesus am Sabbat "arbeitete", so arbeiten heute auch viele Menschen an Ruhetagen, um anderen Menschen Wunder und Erholung zu ermöglichen. Das ist gar nicht hoch genug zu würdigen.
Naja, also das Apostelkonzil hat den Sabbat ja auch schon gar nicht mehr erwähnt, und es war schon zu biblischen Zeiten Brauch, daß Christen sich am ersten Tag der Woche - nämlich dem Sonntag - versammelten. Mit dem Kommen des Messias ist ja nun auch jeder Tag ein Sabbat und alle Tage Feiertag. Römer 14,5: "Der eine hält einen Tag für höher als den andern; der andere aber hält alle Tage für gleich. Ein jeder sei seiner Meinung gewiss." Da ist also volle Freiheit. Es kann also jeder halten wie ein Dackdecker, ob für ihn am Sonntag Ruhe ist oder samstags oder donnerstags oder wann auch immer. Die meisten Christen treffen sich sonntags aus organisatorischen Gründen, weil da die meisten Zeit haben (inkl. Pfarrer) und ansonsten arbeiten. Der Sonntag ist also nicht der "Sabbat der Christen", sondern einfach ein Tag, wo man sich versammelt, gemeinsam den Herrn zu ehren. Kann aber auch sonst an einem beliebig anderen Tag geschehen, wenn es eingerichtet werden kann. In arabischen Ländern werden Christen vielleicht eher den Freitag zur Versammlung wählen usw.
Sehr richtig. Kol 2,16: "So lasst euch nun von niemandem ein schlechtes Gewissen machen wegen Speise und Trank oder wegen eines Feiertages, Neumondes oder Sabbats."
Liturgisch gesehen beginnt der Sonntag ja schon mit dem Sonnabend, d.h. mit dem Abend des Samstags. Aus diesem Grund ist der Heilige Abend als Vorabend eines Feiertags z.B. schon mit zu Weihnachten zu rechnen, so wie ja auch im Judentum der neue Tag mit dem Abend beginnt.
Liebe Grüße,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).