Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 166 | 167 | 168 | 169 | 170 ... 6724 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67239 Ergebnisse:
Re: Tageslese (25) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, ...
von Josua5 am 11.10.2024 13:09Mit unendlicher Liebe und Gnade rief Jesus vom Kreuz her: "Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!"
Die Seele Jesu kannte keinen Groll, keinen Ärger, keinen Rachedurst nach Bestrafung der Menschen, die ihn misshandelten.
Viele Menschen nehmen ihren Erlöser nicht ernst, im Gegenteil, sie machen sich über ihn lustig.
Re: Tageslese (25) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, ...
von Burgen am 11.10.2024 09:03
Freitag
Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130,4
Jesus sprach: Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun! Lukas 23,34
Gebet:
Lass die Hoffnung finden, die da Knien, Herr - so,
wie du mir die Hoffnung hast geliehen, Herr,
und mich gesegnet hast - und mir verziehen, Herr.
(Alma Johanna Koenig)
TagesL: Lukas 13,10-17
Psalm 69
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Noch eine neue kleine Studienbibel - NT :-)
von Bibelfundi am 10.10.2024 16:28Ich bin 80 Jahre und Pastor im Bfp und habe eine eigene Seite: www.grundtexte.de
Re: Noch eine neue kleine Studienbibel - NT :-)
von Burgen am 10.10.2024 16:10
Hallo Bibelfundi,
magst du dich vielleicht vorstellen?
Danke für den Hinweis bezüglich Lee. Hatte in Erinnerung Nee als Nachnahme.
Denke jedoch, dass die von dir bedingte Empfehlung subjektiv ist.
Ehrlicherweise kann ich sagen, dass ich selbst von mir aus dieses NT nicht über wenige Tage hinweg in der Hand hatte. Es liest sich halt sperrig. Lese also weiterhin die mir geläufigen Bibeln und schlage mal da oder dort zur Ergänzung des besseren Verständnisses dann eine andere mit auf.
Allerdings sind Gemeinden, obwohl offen für andere, die Lesung gewohnt, die dort üblich ist und aus der dann jeweils vorgelesen wird.
Gruß
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Noch eine neue kleine Studienbibel - NT :-)
von Bibelfundi am 10.10.2024 14:41Das "Wiedererlangungs NT " ist Luther 1912 mit vielen Anmerkungen von Lee, dem Nachfolger von Watchmann Lee. Die zahlreichen Bemerkungen beziehen sich alle auf das Hauptthema: Die Ortsgemeinde.
Es soll nur eine Gemeinde am Ort geben, mit den Aussagen und der Lehre in der Büchern von Lee. Nur bedingt zu empfehlen.
Re: Der 1. Korintherbrief
von Bibelfundi am 10.10.2024 14:33Bemerkung zu Taufe für die Toten
Diese Bemerkung des Apostels bezieht sich nicht auf eine missbräuchliche Verwendung der christlichen
Taufe in den christlichen Gemeinden seiner Zeit, dass man etwa an Stelle Verstorbener noch Lebende als
deren Vertreter getauft habe. Denn einen solchen Missbrauch der Taufe würde der Apostel sehr ernstlich
untersagt haben. Sie bezieht sich vielmehr auf die in den heidnischen Mysteriengesellschaften
vorkommende Sitte, dass man in Vertretung Verstorbener, die der Tod weggerafft hatte, noch ehe sie alle
Weihen, zu denen auch gewisse Taufen gehörten, empfangen konnten, Lebende taufte, um den
Verstorbenen noch nachträglich den Zugang zu dem " Heil " zu ermöglichen. Es ist das eine der großen
Ironien des menschlichen Geisteslebens, auf die Paulus aufmerksam macht, um die Torheit des
Unglauben zu charakterisieren, der an einer leiblichen Auferstehung aus vermeintlich wissenschaftlichen
Gründen Anstoß nimmt. Wie gerade Atheisten mit Vorliebe den Namen Gottes im Munde führen, und
Freigeister am allermeisten allerhand Aberglauben frönen, so hatten sich auch die Heiden Korinths über
den Auferstehungsglauben der Christen lustig und manche von ihnen darin irre gemacht, während
dieselben Heiden in ihrem abergläubischen Kultus Stellvertretungstaufen für Verstorbene hatten, als wenn
jetzt diesen Leiblosen, die auch für allezeit leiblos bleiben würden, ein solcher leiblicher Akt noch im
Jenseits etwas nützen könnte.
525
E434
Re: Ein Märchen... für die Liebe.
von Burgen am 10.10.2024 10:30
Es ist ja zudem auch so, dass Gott sich 'eigentlich' nichts schenken lässt.
Er ist es, der reichlich schenkt, und sei es 'nur' ein Lächeln einer anderen Person.
Oder, oder. Ganz praktisch.
Und das allergrößte Geschenk seiner Liebe ist Gottes Sohn, sein eigener Sohn,
den er über alles liebt(e) und für uns meist halsstarrige, in die irre gelaufenen
Menschen hingibt ...
und mit IHM schenkt er sich gleichsam selbst ...
Seine Liebe ist oftmals nicht offensichtlich, ist jedoch immer gegenwärtig!
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (25) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, ...
von Burgen am 10.10.2024 10:22
Donnerstag
Siehe, jetzt sprechen sie:
Unsere Gebeine sind verdorrt, und unsere Hoffnung ist verloren, und es ist aus mit uns.
darum weissage und sprich zu ihnen:
So spricht Gott der HERR:
Siehe, ich will eure Gräber auftun und hole euch, mein Volk, aus euren Gräbern herauf.
Hesekiel 37,11-12
1.Korinther 15,42-44
So ist es mit der Auferstehung der Toten:
Was hier auf der Erde gesät wird, ist vergänglich.
Aber was auferweckt wird, ist unvergänglich!
Gesät wird ein natürlicher Leib.
Auferweckt wird aber ein Leib, der vom Geist Gottes geschaffen ist.
Lied: BG: 380,3 :
Der Geist des Herrn treibt Gottes Sohn, die Erde zu erlösen;
er stirbt, erhöht am Kreuzesthron, und bricht die Macht des Bösen.
Als Sieger fährt er jauchzend heim und ruft den Geist, dass
jeder Keim aufbreche: Halleluja.
(Marie Luise Thurmair (c) Herderverlag Freiburg)
TagesL: Jeremia 17,14-17 flL: Jeremia 44,1-14
Psalm 69
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Ein Märchen... für die Liebe.
von Cleopatra am 10.10.2024 07:29Guten Morgen,
also den Sinn der Geschichte habe ich verstanden .
Ich dachte, du hast sie dir ausgedacht.
Mir gefällt die Geschichte immenroch- aber eine Bitte muss ich dann bei den Voraussetzungen natürlich noch äußern:
Wenn etwas nicht aus eigener Feder stammt, dann muss man unbedingt den Urheber mit benennen und bei ganzen Texten sogar im Vorfeld den Urheber um Erlaubnis bitten.
Denn bei aller Begeisterung über einen Text, so dürfen wir natürlich die Urheberschutzgesetze und so weiter nicht außer Acht lassen. Das ist ja klar.
Ich selbst denke allerdings auch, dass die Liebe durchaus sehr oft gesehen wird, aber manchmal falsch interpretiert.
Zum Beispiel kenne ich einen Mann, der sich ganz sicher ist, dass niemand ganz uneigennützig etwas tut. Es würde am Ende immer nur um einen selbst gehen. Als ich Beispiele nannte von ehrenamtlichen Dingen oder auch von großen Projekten zB bei Armut und Verfolgung, wo einfach nur geholfen wird, da glaubte er, dass bestimmt irgendein Harken dran ist.
Irgendwie traurig, dass man davon ausgeht, aber diese Denke kommt ja auch nicht aus dem Nirgendwo, zu viel wurde aufgedeckt, zu viel wurde wirklich Mist gebaut und betrogen.
Trotzdem gibt es noch uneigennützige Arbeit und Ehrenamt. Trotzdem gibt es noch die reine Liebe.
LG Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Ein Märchen... für die Liebe.
von Argo am 09.10.2024 23:42Hallo Cleo
dieses Märchen hat eine sehr tiefe Bedeutung über die Liebe und zwar über die wahre Liebe für die anderen Menschen, die wir bereit sind ihnen zu erteilen.
Die wahre Liebe hat keine Grenzen und sie ist nicht zeitgebunden. Sie trifft keine Auswahl und sie wird reichlich gegeben.
Wenn wir jemanden wirklich lieben wird von vielen nicht gern gesehen.
Ein Reicher denkt nur an sein Reichtum.
Ein Angeber anerkennt nur sich selbst.
Ein glücklicher Mensch will sein Glück nicht mit anderen teilen.
Ein trauriger Mensch entwickelt nur traurige Gedanken, er kann keine Liebe erteilen.
Gott sieht aber unsere Bereitschaft zu lieben und hilft uns wenn wir im Not sind wie das Märchen uns erzählt.
Dieses Märchen (stammt nicht von mir), erzählt über die Bedeutung der Eigenschaften der Menschen die in der Not frei entfaltet werden.