Suche nach Beiträgen von Plueschmors
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ... 53 | » | Letzte
Die Suche lieferte 523 Ergebnisse:
Re: Lukas - Evangelium: was ist bekannt? wer ist/war Lukas ? was sticht besonders hervor?
von Plueschmors am 26.08.2025 21:10Hallo Burgen,
ich nehme Dich nicht aufs Korn, sondern will hier nur Deine Funktion recht begreifen, da ich hier grundsätzlich von einem Diskussionsforum ausgehe und dann immer verwundert bin, wenn einfach weiterdiskutiert wird mit sich selbst anstatt mit anderen.
Und ich meine jetzt verstanden zu haben, dass Deine Beiträge in erster Linie ein Blog sind, den man zwar kommentieren kann, der aber nicht zum diskutierenden Dialog führt.
Das hat natürlich auch seinen Reiz und da will ich gerne kommentieren, wenn was zu kommentieren ist.
Was meinst Du mit "etliche Fremdwörter"? Und eine Antwort erwarten... Naja, das ist eben der eigentliche Sinn eines Diskussionsforums. Aber da ich jetzt - glaube ich zumindest - Bescheid weiß, mache ich natürlich eine Ausnahme und erwarte nichts.
Danke für Deine Klarstellung!
Liebe Grüße,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Schreibstil
von Plueschmors am 25.08.2025 20:11Hey Burgen,
ich wollte Dich durchaus nicht in Deinem Fluss aufhalten, sondern Dich nur einmal recht verstehen lernen, da es in Foren ja eher unüblich ist, adressenlos zu schreiben.
Also ich halte jetzt einfach für mich fest, dass Du einfach Deine Gedanken fortlaufend schreibst und postest und wer sich beteiligen mag, steigt entweder ein oder auch wieder aus. Schreiben tust Du weiter vor Dich hin, ob eine Diskussion entsteht oder nicht.
Ist das so richtig?
Ich nehme an, Du schreibst gern frei und assoziativ?
Jo, das mach mal. Ich stehe gern am Ufer und grüße und rufe Dir unterwegs mal was zu.

Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Lukas - Evangelium: was ist bekannt? wer ist/war Lukas ? was sticht besonders hervor?
von Plueschmors am 23.08.2025 16:01Hallo Burgen,
aber das muss doch hier nicht passieren?
Das ist hier doch ein Diskussionsforum - oder nicht? Es basiert also auf einen Dialog der Christen untereinander. Da irritiert es natürlich, wenn ein einzelner User fünf sehr gehaltvolle Beiträge hintereinander postet in kurzer Zeit, ohne Antwort des Gegenübers abzuwarten. Oder schreibst Du grundsätzlich nur für Dich, machst das hier dann öffentlich als eine Art Blog und wünscht gar keinen Austausch?
Also ich persönlich komme da gar nicht hinterher. Weiß nicht, ob es anderen auch so geht. Kann ja auch nur mein Problem sein.
Liebe Grüße!
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Lukas - Evangelium: was ist bekannt? wer ist/war Lukas ? was sticht besonders hervor?
von Plueschmors am 22.08.2025 17:25Hallo Burgen,
willst Du nicht einfach mal abwarten, bis jemand was antwortet? Hilfe! Du überschüttest uns ja...
Ist mir persönlich echt ein bißchen zu viel auf einmal.
Genau...
Aber zum Thema:
Ich verstehe nicht, worauf Du hinauswillst. Ich halte es nur für wahrscheinlich, dass das Lukas-Evangelium - wie ja auch andere ausführliche Schriften - nicht für eine einzige Person gedacht waren, sondern für den Gebrauch in der Gemeinschaft. Das Lukas-Evangelium bietet ja auch gleich zu Anfang z.B. drei wunderbare Cantica (das Magnificat, das Benedictus und das Nunc dimittis), die in ihrer Schönheit sicher nicht nur einer einzigen Person gewidmet sein sollten, sondern zum gottesdienstlichen Gebrauch geschaffen wurden. Darum ist aus meiner Sicht der "Theophilus" kein einzelner Mann, sondern die Gemeinschaft der Freunde Gottes, also Christen allgemein, so wie z.B. Goethe in seinem "Werther" vorab eine "gute Seele" anspricht, ohne jedoch dabei eine konkrete Person zu meinen.
Ich kann Dir gerade nicht folgen. Wer hat denn gesagt, dass Lukas Jesus sei?
Markus --- für den Diener - : im Bild des Ochsen
Lukas --- für den Menschen - : im Bild des Menschengesichts
Johannes --- für den Geist? - : im Bild des Adlers, hoch über allem
Also ich kenne traditionell Matthäus als Menschen (weil Matthäus mit dem Stammbaum beginnt), Markus als Löwen (weil Markus in der Wüste beginnt), Lukas als Ochsen (weil Lukas mit einem Opfer beginnt) und Johannes als Adler (weil Johannes geistige Höhenflüge unternimmt).
Das reicht erstmal. Es soll ja keiner müde werden vom Lesen.

Liebe Grüße,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Lukas - Evangelium: was ist bekannt? wer ist/war Lukas ? was sticht besonders hervor?
von Plueschmors am 21.08.2025 10:10Hallo Burgen,
ich denke nicht, dass dieser "Theophilus" eine bestimmte Person war, sondern dass Lukas damit alle anspricht, die Gott lieben und seine Freunde sind, denn genau das bedeutet der Name. Also der "hochgeehrte Theophilus", das bist Du und ich und vor uns alle, die an den Herrn Jesus Christus geglaubt haben, glauben und noch glauben werden.
Gerade weil er uns heute Lebende auf dem Schirm hatte, denke ich, dass das genau der Grund für Lukas war, alles in "guter Ordnung" aufzuschreiben. Zu seiner Zeit werden sich auch Irrlehren und falsche Überlieferungen eingeschlichen haben, das bleibt ja nicht aus. Aber damit die Christen seiner Zeit und zukünftige einen "sicheren Grund der Lehre" haben, hat er eben die Berichte der Augenzeugen "sorgfältig erkundet" und aufgeschrieben.
Gott sei gelobt, dass er sein Wort bis zu uns heute hin erhalten hat, dass auch wir lesen und leben können.
Liebe Grüße,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Lukas - Evangelium: was ist bekannt? wer ist/war Lukas ? was sticht besonders hervor?
von Plueschmors am 20.08.2025 20:56Hallo zusammen,
beginnen wir doch einfach mit dem ersten Vers des ersten Kapitels: "Schon viele haben es unternommen, eine Erzählung über die Ereignisse abzufassen, die sich unter uns erfüllt haben" (EU).
Ich nehme an, dass Lukas darum ein eigenes Evangelium anfing, weil er viele im Umlauf befindliche Erzählungen seinerzeit zu einem großen Ganzen ordnen wollte und sich auch selbst unter denen befand, die die Ereignisse, "die sich unter uns erfüllt haben", teilweise selbst mitbekommen hat. Vermutlich befragte er dabei jene, die wie er gelegentlich Zeugen der Gegenwart Jesu waren.
Das macht ihn mir schon gleich sympathisch: Weil er den unschätzbaren Wert der Lehre Jesu erkannt hat, möchte er diese Dinge ordnen und aufzeichnen für die Gegenwart und Nachwelt.
Liebe Grüße,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Lukas - Evangelium: was ist bekannt? wer ist/war Lukas ? was sticht besonders hervor?
von Plueschmors am 19.08.2025 21:34Hallo Burgen,
mir persönlich ist Lukas der liebste Evangelist. Er ist so ganz menschlich und hat ein so großes Herz für die Armen und die Heiden. Dazu die schönen drei Cantica und das besonders beeindruckende Sondergut z.B. vom Zöllner und Sünder und vom verlorenen Sohn... Ich freue mich immer, wenn ein Text aus seinem Evangelium an die Reihe kommt im Jahreskreis.
Aber um das ganze Evangelium durchzugehen, braucht es Geduld. Meinst Du, dass wir hier die Ausdauer dazu haben?
Kritik möchte ich eigentlich nicht mehr so gern, sondern Gottes Wort allein die Ehre.
Liebe Grüße,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von Plueschmors am 18.08.2025 22:50Hallo Cleo,
wie bitte? Du wirst von Anwälten mit Geldstrafen bedroht? Weswegen? Was soll denn hier bitteschön Strafbares geschrieben werden, was solche drastischen Maßnahmen rechtfertigen könnte? Also mich wundert es eh immer, dass in anderen christlichen Foren frei geschrieben werden kann und die Regeln dagegen hier so sehr eng gefasst werden. In Deutschland herrscht ja schließlich noch immer Meinungsfreiheit trotz aller politisch eingeforderten Cancel Culture. Und solange hier kein neuer Hitler zum Töten o.ä. aufruft, sollte man seine Meinung auch frei sagen können.
Ich finde es ja mittlerweile ein bißchen unheimlich hier, weil ich diese andauernden Einschränkungen sonst nirgends im Netz erlebe. Selbst da nicht, wo es wirklich drunter und drüber geht, wovon hier ja gar keine Rede sein kann.
Liebe Grüße,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von Plueschmors am 18.08.2025 21:17Jo, von mir aus kann der Thread auch geschlossen werden. Er war aus meiner Sicht eh nur begeisterte Werbung für Herrn Drewermann und seine sonderbaren Ansichten.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von Plueschmors am 16.08.2025 22:45Warum gibt es z.B. auch vier Evangelien, die sich teils deutlich widersprechen? Es wäre ja ein Leichtes gewesen, die Schriften aneinander anzupassen. Auch Lukas und Paulus. So sehr lieb hatten die ersten Christen aber diese Schriften und so wert und heilig gehalten, dass sie sie unverfälscht eben genauso belassen und bis heute durchgetragen haben, wie sie waren. Für mich ein Zeichen absoluter Authentizität. So dachten Christen damals und ich mit ihnen auch noch heute: Lass die Zweifler zweifeln und die Spötter spotten. Uns Christen aber ist dieses Wort so lieb, dass kein Jota davon verloren sein soll.
Und Eugen Drewermann ist nicht mein Nächster, sondern ein suspendierter Priester, der seiner Kirche den Rücken gekehrt hat und jetzt seine Penunzen mit andauernder Kritik am Christentum zusammenschabt. Bringt halt gutes Geld. Soll er machen. Ich finde das allerdings alles andere als ehrenwert, ständig sein eigenes Nest zu beschmutzen. Das ist kein "falsches Zeugnis", sondern meine Beobachtung seines Wirkens. Also Obacht vor solchen Wölfen, die die Schäflein vom rechten Glauben wegführen!
Und wenn das hier nicht gesagt werden kann, dann ist das unterlassene Hilfeleistung, dann bin ich hier auch nicht richtig und bitte herzlichst um Ausweisung.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).