Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  137  |  138  |  139  |  140  |  141  ...  6699  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 66986 Ergebnisse:


Klecks

-, Weiblich

  Motiviert

Beiträge: 157

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Klecks am 15.10.2024 18:01

„Jesus in my house“
(Judy Bailey)

Wisst ihr nicht, dass euer Leib
ein Tempel des heiligen Geistes ist,
der in euch wohnt?
(1. Korinther 3,16).

Danke, Herr, dass du bei uns einkehren willst.
Bitte, hilf, dir Raum zu geben.
Lob sei dir für deine Majestät!

Antworten

Bibelfundi

80, Männlich

  Neuling

Beiträge: 19

Re: Noch eine neue kleine Studienbibel - NT :-)

von Bibelfundi am 15.10.2024 16:35

Zitat:
Ja, die Texte sind Wort für Wort direkt aus dem sprachlichen Grundtext übernommen.
Also nicht geschönt und poliert. Daher teilweise sperrig, vielleicht ursprünglicher
in der Bedeutung.

Muss es richtigstellen, diese Bibel ist die Luther 1912 und nicht direkt aus dem Grundtext.

Antworten

Bibelfundi

80, Männlich

  Neuling

Beiträge: 19

Re: Zungen und Sprachenrede

von Bibelfundi am 15.10.2024 12:24

Ich dachte an das biblische Zungenreden und das Beten im Geist, nicht an sonderbares.

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 281

Re: Zungen und Sprachenrede

von pausenclown am 15.10.2024 11:18

Hallo.


Also, auf YouTube habe ich wahllos ein Sprachengebet eines Predigers per Google Translate übersetzt.

Das ist das Ergebnis:
Dünger Ana Kotohare Kanda Hoshi Anrabo kein Treffer Ich werde das rote Labor mit Gumbo teilen, Ayako Rya Mandel und Pa Secaro.
Es ist eine Mischung aus Fantasy und Wörter einer Sprache. 

Shalom 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.10.2024 11:18.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2045

Re: Tageslese (25) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, ...

von Burgen am 15.10.2024 09:56



Dienstag 


Der Gott des Himmels wird es uns gelingen lassen; 
denn wir, seine Knechte, haben uns aufgemacht und bauen wieder auf.   Nehemia 2,20   

Er aber, unser Herr, Jesus Christus, und Gott, unser Vater, der uns liebt 
und uns durch seine Gnade ewigen Trost und gute Hoffnung gibt, 
ermutige eure Herzen und stärke euch zu jedem guten Werk und Wort. 
2.Thessalonicher 2,16-17   


Lied 494,4 : 

Drum komm, Herr Jesu, stärke mich, hilf mir in meinen Werken, 
lass du mit deiner Gnade dich bei meiner Arbeit merken; 
gib dein Gedeihen selbst dazu, dass ich in allem, was ich tu, 
ererbe deinen Segen.  (Salomo Liscov)   


TagesL: Römer 13,1-7  --- Unterordnung unter die Obrigkeit ... 
fortlL: Jeremia 45,1-5  
Psalm 106  Hallelujah! Dankt dem HERRN, denn er ist gütig ... 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2045

Re: Zungen und Sprachenrede

von Burgen am 15.10.2024 09:42



Den obigen Vers las und hörte ich gerade letztens innerhalb einer Predigt. 

Und so wie ich es verstehe, haben beide Ausführungen ihren Platz. 

Einmal innerhalb einer Gemeinde, in der dann jemand auslegt, da geht es sehr geordnet zu. 

Und dann eben auch ganz persönliches Beten, da steht der andere entweder ohne zu verstehen dabei oder eben man betet allein. ZB während dem Singen, dem Lobpreis der Gemeinde ganz leise für sich untermalend oder zB draußen während des Spaziergangs oder in der Warteschlange an der Kasse oder so. Das kann ganz leise sein, wo sich dann nur die Zunge und äusserlich die Lippen bewegen. 
Das kann die Wartezeit total verkürzen ... :) 

Aber es stimmt, es geht am sogenannten logischen Verstand 'vorbei'. Jedoch sofort in 'den Himmel' zu Gott. Da er jedes Gebet entgegen nimmt, wird man zB innerlich aufgebaut, erhält Kraft und erhält Freude. Und manchmal sogar eine Gebetserhörung, die sich praktisch auswirken wird. 

Alles zu seiner Zeit. --- Nach wie vor denke ich, Paulus hätte seine Schläge, Prügel, Gefängnisaufenthalte (ohne TV, Klo und Dusche) nicht ohne sein sogenanntes fruchtloses (für andere) beten nicht durchstehen können, hätte er nicht diesen direkten Gebetsweg zu Gott gehabt. 



Nachsatz: 

Bibelfundi: 3. „Wenn ich in Zungen bete, so betet mein Geist,... " (1 Korinther 14,4).
Die Bibel lehrt uns, dass der Mensch im Garten Eden durch den Sündenfall im Geist gestorben ist. Jesus predigt die Wiedergeburt des menschlichen Geistes (Johannes 3, 6+7). Alle Gaben, die Gott dem Menschen geschenkt hat, müssen durch Training entwickelt werden. Der Körper, Verstand, usw. auch der wiedergeborene Geist. Die Zungenrede lässt den Geist beten. Ein wunderbares Training mit guten geistlichen Folgen. 

4. Der Verstand darf sich Ausruhen,
„...aber mein Verstand ist ohne Frucht" (1 Korinther 14,14)

Wir sind von Kind an in der Verstandesschulung. Die Verstandesprüfungen schlagen sich jahrelang in den Zeugnissen nieder. Wer im Leben durchkommen will, muss denken, schnell und genau. Das sind gewichtige Prägungen.

Jetzt sagt uns die Bibel: "Verlass dich nicht auf deinen Verstand,.."(Sprüche 3,5).

Ja, das ist eine vertrauensvolle Beziehung zum Herrn, der Macht hat im Himmel und auf Erden. Zungenreden schafft Vertrauen im Geist zu Gott. Dabei darf der Verstand ausruhen und wird nicht ein für allemal abgeschaltet. Gott bewahre, dass wir auch nur eine seiner Gaben missachten.

5. Die Zungenrede erinnert uns an die Gegenwart von Gottes Geist.
Der Vater gibt uns einen Beistand, seinen Heiligen Geist, den die Welt nicht beachtet noch erkennt;
ihr aber kennt ihn denn er bleibt bei euch und wird in euch sein." (Johannes 14,16+17)


Dafür, für diese seine Worte bin ich zumindest sehr dankbar - hat ja auch jahresmäßig lange genug gedauert ... ;)


Gruß 
Burgen 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.10.2024 10:10.

pausenclown

91, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 281

Re: Zungen und Sprachenrede

von pausenclown am 15.10.2024 08:31

Hallo Bibelfundi.

Ich persönlich glaube was in der Bibel steht und halte es für nicht ausgeschlossen, dass es Sprachengebet heute noch gibt.

Was ich allerdings bezweifle ist, dass was mir bisher in einigen Gemeinden begnet ist.
Sprachengebet, dass keine Sprache ist, sondern ein und definierbares gebrabel.

LG 

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5377

Re: Zungen und Sprachenrede

von Cleopatra am 15.10.2024 07:34

Guten Morgen, Bibelfundi, 

hast du die Beiträge davor durchgelesen?

Das frage ich vor allem wegen dem Wort "Sprache reden" und "Zungen reden". 
Da waren wir jetzt schon etwas weiter gekommen in diesem Thread.


Bibelfundus: 3. „Wenn ich in Zungen bete, so betet mein Geist,... " (1 Korinther 14,4).

Das steht da nicht, da steht: 4 Wer in einer Sprache redet, erbaut sich selbst; wer aber weissagt, erbaut die Gemeinde.

Demnach kann ich das, was du in Punkt 3 daraus ableitest, nicht in der Bibel begründet finden.

Dein 4. Punkt wird im ganzen Kontext eigentlich wiederlegt:

1. Korinther 14, 12 So auch ihr, da ihr nach geistlichen Gaben eifert, so strebt danach, dass ihr überreich seid zur Erbauung der Gemeinde. 
13 Darum, wer in einer Sprache redet, bete, dass er ⟨es auch⟩ auslegt! 
14 Denn wenn ich in einer Sprache bete, so betet mein Geist, aber mein Verstand ist fruchtlos. (diesen Vers hast du zitiert und daraus abgeleitet 
15 Was ist nun? Ich will beten mit dem Geist, aber ich will auch beten mit dem Verstand; ich will lobsingen mit dem Geist, aber ich will auch lobsingen mit dem Verstand. 
16 Denn wenn du mit dem Geist preist, wie soll der, welcher die Stelle des Unkundigen einnimmt, das Amen sprechen zu deiner Danksagung, da er ja nicht weiß, was du sagst? 
17 Denn du sagst wohl gut Dank, aber der andere wird nicht erbaut. 
18 Ich danke Gott, ich rede mehr in Sprachen als ihr alle. 
19 Aber in der Gemeinde will ich ⟨lieber⟩ fünf Worte mit meinem Verstand reden, damit ich auch andere unterweise, als zehntausend Worte in einer Sprache.


Römer 8,26 verstehe ich im Kontext auch anders.

Bibelfundus: 8. „Ist aber kein Ausleger da, so schweige er in der Gemeinde;..," hier hören einige Ausleger auf die Bibel zu zitieren. Aber es geht weiter „...er rede aber für sich selbst und zu Gott." 1 Korinther 14,28).

Ja genau, und es geht davor und danach nämlich auch weiter in diesem Thema, in dem es um einen Gott der Ordnung geht und um Übersetzung und wie es denn für Außenstehende ist und so weiter.

"er schweige in der Gemeinde, rede für sich selbst" bedeutet demnach auch eben nicht in der Gemeinde, sondern zuHause und so.

Den Text danach, in dem es um etwas Anderes geht, kommentiere ich jetzt mal nicht.


LG Cleo



Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 281

Re: Kopfbedeckung tragen als Frau/Kurze Haare als Mann

von pausenclown am 15.10.2024 07:25

Hallo.

Drei Beobachtungen zum Text.

1 Ein jeder Mann/Frau, der betet oder prophetisch redet und hat etwas auf dem Haupt, der schändet sein Haupt usw.
Der in der Gemeinde oder Versammlung, wird oft hinein gelesen, Pauls schreibt der betet usw, der Ort ist unbestimmt.
2 Paulus begründet seine Argumentation nicht kulturell,
sondern von der Torah oder der Natur und zuletzt, um der Engel Willen.
Daher die Frage, warum hat Paulus es nicht mit der Kultur beantwortet?

3 Darum soll die Frau eine Macht… Der Text lässt offen was eine Macht konkret bedeutet.

Shalom 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.10.2024 07:26.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2045

Re: Kopfbedeckung tragen als Frau/Kurze Haare als Mann

von Burgen am 15.10.2024 00:07



 Mir ist auch gerade vor einiger Zeit (im TV) der Ehering beim Betrachten in den Sinn gekommen. Und jetzt die Zeilen von Plüschmor. witzig und erstaunlich. Überhaupt, der Ehering scheint universales Zeichen zu sein. Es schützt eigentlich auch vor vor Übergriffen. In der Hundeerziehung würde es 'Impulskontrolle' heißen.

Ein zweiter Gedanke kam zum Thema, gerade im Austausch mancher Themen geht es ja ziemlich hoch her. Jeder kommt aus einer anderen Sicht und Gedanken, wie Lernfeld usw. Die Ebenen des Glaubens und das Wissen von dem, was in der Schrift zu lesen ist, sind unterschiedlich. Und meistens oder oft, hat man selbst etliche Themenbausteine usw. noch nie bedacht oder durchgedacht.

Und dann, bei Christen kommt ja auch noch der Heilige Geist Gottes 'ins Spiel', das finde ich zumindest sehr spannend. Allerdings kann man nie sagen, dass für mich Aussagen die gleiche Bedeutung hat wie für einen anderen Menschen, der ja einen ganz anderen Hintergrund hat. Und Gott/Jesus 'arbeitet' ganz individuell mit dem und dem Menschen. Es wird zumindest nie langweilig.  

Wie dankbar können wir sein, wenn die äusseren Augen zumindest noch soweit gut sind, dass wichtige Texte gelesen werden können. Es ist anders, als wenn man zB ausschließlich auf eine Hörbibel zu hören beschränkt wäre. Jedenfalls bei mir ist es so. 



Gruß 
Burgen 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  137  |  138  |  139  |  140  |  141  ...  6699  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite