Neueste Beiträge

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  6686  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 66860 Ergebnisse:


Argo

84, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 145

Re: Kann man Glauben messen?

von Argo am 02.05.2025 23:15


   Der Glaube oder besser gesagt das Verhalten auch von Menschen die die Schriften gut kennen, kann unterschiedlich sein. Das wird jedem der gewissenhaft lebt aufgefallen. Menschen die nach außen nicht positiv wirken haben Probleme mit Ihrem Gewissen. Sie merken vielleicht es nicht aber wenn sie selbstkritisch sind, dann würden sie es entdecken. Dann könnten sie gewissenhafter werden. Dann hätten sie Gefallen bei ihren Mitmenschen.

   Etwas ähnliches passiert in unserem komplizierten Arbeitswelt. Hier gibt es die sogenannte "Supervision". Supervision kann genutzt werden, um akute Probleme im Sinne von Störungen des Arbeitsablaufes, der Beeinträchtigung der Arbeitsergebnisse und der Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter zu beheben. Diese Arbeit machen Psychologen und Psychotherapeuten. Das hängt mit der Funktion unsere Seele zusammen. Die Hauptaufgabe übernimmt hier das Gewissen. Der steuert den Arbeitsablauf eines Mitarbeiters. Durch gewissenhafte Arbeit ist er selbst zufrieden und sein Vorgesetzter auch.


   So geht es auch mit dem Glauben an Gott. Wenn wir gewissenhaft sind - wir lügen nicht, wir lieben unsere Mitmenschen, wir halten unser Versprechen, wir sind bescheiden, wir sind geduldig, wir sind gerecht, sind wir selbst zufrieden und unsere Mitmenschen auch!
   Wir sollten alle eine Supervision machen bei einer vertrauensvoller Person. Wenn wir unsicher sind dann ist das Gebet an Gott die Sicherste Methode um unsere Innenwelt zu erkennen.

   Aus der Suche der Menschen nach der höchsten Macht, die wir Gott nennen, entstanden verschiedene Religionen. Alle Menschen auf der Erde – Europäer, Amerikaner, Chinesen, Afrikaner, Russen, Araber, Südamerikaner, Australier, Inder usw. – haben ohne Ausnahmen, von Gott die gleichen Fähigkeiten zum Überleben auf der Erde geerbt, die die gleichen Gewissensregeln beinhalten.

   Die Tatsache, dass alle Menschen auf der Erde die gleichen angeborenen Überlebensregeln besitzen, bedeutet für sie, dass sie am Tag des Gerichts vor Gott Rechenschaft ablegen müssen. Dies steht in der Heiligen Schrift im Brief des Apostels Paulus an die Römer, Kapitel 2, Verse 14 bis 16: „Die anderen Völker aber, die das Gesetz nicht kennen, tun oft selbst, was das Gesetz verlangt." Dies zeigt, dass ihnen zwar das Gesetz nicht gegeben wurde, dass aber in ihnen Herzen das Gesetz steckt. Ihr Verhalten zeigt, dass die Gebote des Gesetzes in ihren Herzen geschrieben sind, und ihr Gewissen stimmt damit überein, indem es je nach ihrem Verhalten entweder verurteilt oder lobt sie. All dies wird an dem Tag geschehen, an dem Gott die geheimen Gedanken der Menschen durch Jesus Christus richten wird, wie es in meinem Evangelium heißt".

   Hier sehen wir, dass sich der Apostel Paulus auf all jene Menschen bezieht, die den wahren Gott nicht kennen oder aus irgendeinem Grund nicht an Gott glauben, aber die Gesetze ihres Gewissens, die in ihren Herzen und Gewissen geschrieben sind, befolgen.

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1989

Re: Kann man Glauben messen?

von Burgen am 02.05.2025 07:24




Zitat Luther - "vom unfreien Willensvermögen"
Wir sprechen so: Mit einem doppelten Urteil müssen die Geister erforscht und geprüft werden.
Einmal durch ein inneres, wonach durch den Heiligen Geist oder durch die Gabe Gottes jeder, einzigartig für [35] sich und für sein persönliches Heil erleuchtet, ganz gewiss die Lehrstücke und Meinungen aller beurteilt und unterscheidet;

davon heißt es 1Kor 1:
Der geistliche [Mensch] beurteilt alles und wird von niemandem beurteilt. Dies bezieht sich auf den Glauben und ist für jeden Christen notwendig, auch für den nicht im Amt stehenden. Dies haben wir weiter [40] oben die innere Klarheit der Heiligen Schrift genannt.
Das haben vielleicht jene gewollt, die dir geantwortet haben, alles sei nach dem Urteil des Geistes zu entscheiden.
Aber dieses Urteil nützt keinem anderen und danach wird in diesem Fall auch nicht gefragt.
Und niemand, glaube ich, zweifelt daran, es verhalte sich so.

Daher gibt es ein zweites Urteil, das äußere, nach dem wir nicht nur für uns selbst uns selbst, sondern auch für andere und um des Heiles der anderen willen höchst gewiss die [5] Geister und Lehren aller beurteilen. Dieses Urteil ist Aufgabe des öffentlichen Wortdienstes und des äußeren Amtes und bezieht sich besonders auf die Führer [der Gemeinde] und die Prediger des Wortes. Dieses Urteil gebrauchen wir, wenn wir die Schwachen im Glauben stärken und die Gegner widerlegen. Das haben wir oben die äußere Klarheit der [10] Heiligen Schrift genannt. So sagen wir, dass mit der Schrift als Richterin alle Geister im Angesicht der Kirche zu prüfen sind. Denn bei den Christen muss das besonders fest und ganz sicher sein, dass die Heilige Schrift ein geistliches Licht ist, bei weitem klarer als die Sonne selbst, besonders in den Dingen, die sich auf das Heil oder die Notwendigkeit [15] beziehen. Aber da wir schon längst vom Gegenteil
Zitat Ende


Martin Luther, „VOM UNFREIEN WILLENSVERMÖGEN", in Der Mensch vor Gott: Deutsche Texte, hg. von Wilfried Härle, Johannes Schilling, und Günther Wartenberg, übers. von Athina Lexutt, Bd. 1, Martin Luther: Lateinisch-Deutsche Studienausgabe (Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2006), 327. 

::: 

finde obiges Zitat auch heutzutage sehr aufschlussreich. Insofern, dass dort zB nicht zu lesen ist, dass wir uns, das Gewissen, unsere Seele fortlaufend selbstbespiegeln müssen um aus dem Glauben heraus an der Hand Jesu im Glauben unseren Alltag meistern zu können. 

Es geht im Glauben aus Glauben leben eher um Vertrauen als um Erspüren. 







 


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1989

Re: Tageslese (27) Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, --- 3.Mose 19,33

von Burgen am 02.05.2025 06:58


Freitag  


Ich will dich nicht verlassen noch von dir weichen.   Josua 1,5  

Siehe, da tat sich Jesus der Himmel auf, und er sah den Geist Gottes  
wie eine Taube herbfahren und über sich kommen.     Matthäus 3,16   


TagesL: Offenb 7,13-17   fortlL: Kolosser 2 ,11-15 

11 In ihm seid ihr auch beschnitten worden mit einer Beschneidung,
die nicht mit Händen geschehen ist,
⟨sondern⟩ im Ausziehen des fleischlichen Leibes, in der Beschneidung des Christus, 

12 mit ihm begraben in der Taufe, in ihm auch mit auferweckt durch den Glauben
an die wirksame Kraft Gottes, der ihn aus den Toten auferweckt hat. 

13 Und euch, die ihr tot wart in den Vergehungen und in dem Unbeschnittensein
eures Fleisches, hat er mit lebendig gemacht mit ihm,
indem er uns alle Vergehungen vergeben hat. 

14 Er hat den Schuldschein gegen uns gelöscht, ⟨den⟩ in Satzungen ⟨bestehenden⟩,
der gegen uns war, und ihn auch aus ⟨unserer⟩ Mitte fortgeschafft,
indem er ihn ans Kreuz nagelte; 

15 er hat die Gewalten und die Mächte völlig entwaffnet und sie öffentlich zur Schau gestellt.
In ihm hat er den Triumph über sie gehalten.
(ELB - bibleserver) 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1989

Re: Kann man Glauben messen?

von Burgen am 01.05.2025 23:01

Hallöchen, schreibe gerade nicht am Laptop.

Hallo Argo, 
leider kann ich deinen Gedanken nicht folgen. Früher wäre es anders gewesen und hätte mich mit Jesus nicht vertraut gemacht. 

Die Bibel erklärt sich meist recht einfach. Gott, Sohn und Heiliger Geist hat den Menschen nach seinem Ebenbild geschaffen. 

Der Mensch tut sich halt schwer und braucht oft ziemlich lange. 

Selbst in der langen Lebensgeschichte des Volkes der Hebräer brauchte es, meine 3-5 Generationen bis sie Gott Vater anriefen, anbeteten und auf ihn hörten. Bei Adam und Eva war es noch nicht sogleich. 

Die 10 Gebote sind ja nun ins Herz geschrieben. Trotzdem gibt es viele Menschen, denen Empathie fehlt. In der Kinder - u. Jugendarbeit gibt es dafür sogar eine medizinische Diagnose. 

Meine Lebenserfahrung und Beobachtung sagt, dass es viele disziplinierte Menschen gibt, jedoch erlösen im Sinne Gottes kann sich niemand, so schlau und gebildet er erscheinen mag. 

Gottesmänner zB, die ein Werk aufbauen, leben auf Grundlage des Glaubens, Gebet, Bibellese. Und selbst da gibt es Unterschiede. Gottes Wege sind unergründlich. 
Manche Männer des Glaubens haben mehr als einen Titel, mehr als ein Studium und Dr. Titel samt Professur. Aber sind sie auch alle schlicht im Glauben mit Jesus in Beziehung ? 

Das Thema des Glaubens hat Grundlagen, wie zB im Petrusbrief das überaus schlichte Wort: Christus Jesus ist der Eckstein. Oder, wenn Gott der Herr nicht das Haus baut, bauen vergeblich und Pläne verlaufen im Sande. Das steht so allerdings nirgends. 

Die anderen Wissenschaften schaffen Wissen - nicht alle haben etwas mit Gottes Heiligem Geist zu tun. 


Es ist so schade, dass es manchmal zig Jahre braucht, bis das Ebenbild Gottes in uns fertig ist durch die Arbeit Gottes an und in seinen Söhnen, Kindern. 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Argo

84, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 145

Re: Kann man Glauben messen?

von Argo am 01.05.2025 21:33

Hallo Burgen und alle anderen die Gedanken über das Gewissen machen, welches direkt mit dem Grad unseres Glaubens zusammenhängt.

   Gewissen ist die geistige Fähigkeit eines Menschen, die es ihm ermöglicht, sich selbst und das Geschehen in seiner Umgebung zu erkennen und zu verstehen. Mit seinem Gewissen spürt er die positiven oder negativen Emotionen seiner Position und die Bedeutung, die er bei den Menschen um ihn herum hat, sowie die Reaktion, die er von anderen auf seine Handlungen erhält.


   Das Gewissen kontrolliert unsere Seele und sorgt dafür, dass unsere Handlungen richtig sind. Diese Kontrolle ist richtig, fair und genau, weil unsere Seele bei ihren Handlungen niemals einen Fehler macht. Fehlt uns das Gewissen (sind wir gewissenlos im Leben) dann sind wir unkontrolierbar und leben wir per Zufall (haben ein zufälliges Leben).

   Wenn einige unserer Handlungen nicht richtig sind, reagiert das Gewissen und versucht, unseren Geist zu kontrollieren. Das Ergebnis ist, dass wir Reue empfinden, bis unser Geist von der moralischen Last unserer schlechten Taten befreit ist. Ein Beispiel: Wenn jemand reich wird, indem er anderen Unrecht tut, und Freude über seine Leistung empfindet, dann heißt es: er empfindet keine Reue. Das Gesetz der Gerechtigkeit ist in seiner Seele eingeschrieben, aber er wendet es nicht an. Sein Gewissen ist deaktiviert. Jemand jedoch, der ebenfalls das Gesetz der Gerechtigkeit in seiner Seele trägt und es anwendet, würde Reue empfinden, wenn er sich durch die ungerechte Behandlung anderer bereichern würde. Sein Gewissen würde aktiviert sein.  Dies erklärt die Funktion der Gewissensbisse, bei denen manche für dieselbe Tat Freude und andere Traurigkeit empfinden.

   Die Gewissensbisse sind die Stimme unseres Gewissens, die uns für unsere Handlungen kritisiert, mit denen wir Gottes Gesetze verletzt haben, und haben nichts mit unserem Charakter zu tun. Deshalb sollten wir auf die Stimme unseres Gewissens hören und in Zukunft versuchen keine Taten begehen, die gegen seine Gesetze – die in unseren Herzen liegen - verstoßen, denn die Reue unseres Gewissens ist für uns eine harte Prüfung, der wir nicht entgehen können, weil sie aus der Tiefe unserer Seele kommt.

   Wenn wir keine Gewissensbisse verspüren und die Gegenreaktionen unsere Mitmenschen nicht erkennen - wenn wir was nicht korrektes machen - dann sind wir dem Teufel zu 100% ausgeliefert.

   Wie Gott uns nicht täuschen kann, so kann das Gewissen uns nicht täuschen, denn darin liegt die ganze Wahrheit über uns. So erkennen wir wie stark unser Glauben ist.

   Jesus vergibt uns die Sünden wenn wir durch Gewissensbisse unsere Fehler anerkennen und IHN darum bitten uns zu vergeben. Und das tut ER. Also man merkt wie wichtig das Gewissen für das Leben ist vor allem, wenn man lange sein Gewissen nicht in Anspruch genommen hat und erst dann die Hilfe Jesus aufgesucht hat.

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 278

Re: Kann man Glauben messen?

von pausenclown am 01.05.2025 14:40

Hallo.

Nach jüdischer Tradition und Überlieferung ist der Senfkorn eine Maßeinheit, die kleinstmögliche …

Lukas 17 , 5 ff
Und die Apostel sprachen zu dem Herrn: Mehre uns den Glauben!  Der Herr aber sprach: Wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn…..

Shalom 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.05.2025 14:40.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1989

Re: Kann man Glauben messen?

von Burgen am 01.05.2025 09:34



Möchte nochmal ganz schlicht einige Gedanken hinzu geben. 

GEWISSEN - für manch einen Menschen eine Lieblingsorientierung im täglichen Leben. 

Daher die Frage: kann jemand Gewissen wissen bzw. erspüren? 
Welches könnten Merkmale des Gewissens sein? 
Wir unterteilen ja: gutes Gewissen und sind sicher und frohgestimmt auf dem Weg des Tages oder haben ein schlechtes Gewissen, welches sagt, dass wir unter Umständen falsch liegen mit den Gedanken, Gefühlen, oder dem was wir wollen. 

Gewissen als Maßstab für Gutes getan haben oder richtig beurteilt zu haben in einer unklaren Sache? 
Wie zB unüberlegt etwas getan oder gehandelt zu haben - hinterher leid getan. 

Was sagt die Bibel, also das Wort Gottes zu "Gewissen"? 
In manchen Predigten kommt das Wort vor. Meist in gewissem Bezug zu den 10 Geboten oder im Zusammenhang des zwischenmenschlichen Umgangs innerhalb oder ausserhalb der Gemeinde Menschen. 

Oft heißt es ja auch, Christen sollten einander als Vorbild gelten und oder einander vorbildlich dienen - Füsse waschen wie Jesus es tat. 
Kann der Mensch sich auf sein Gewissen verlassen? Denke nicht. 

Gewissen: Beurteilen - Verurteilen: meist eines anderen Menschen oder was man allgemein sieht oder so. 

Interessant ist in dem Zusammenhang Gal 5,16-26 unter der Überschrift: Ermahnung zum Wandel im Geist
In diesem Text gibt es eine Ausnahme: nämlich Vers 22: Frucht des Geistes: Vers 23: Gegen solche Dinge gibt es kein Gesetz. 

Dieses habe nun einfach so "aus dem Bauch" heraus aufgeschrieben - erst auf Papier und dann fast komplett abgeschrieben




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1989

Re: Tageslese (27) Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, --- 3.Mose 19,33

von Burgen am 01.05.2025 08:13


                         Mai      

                  Monatsspruch: 
                   Joel 1,19-20 

Zu dir rufe ich, HERR; denn dein Feuer hat das 
Gras der Steppe gefressen, die Flammen haben 
     alle Bäume auf dem Feld verbrannt. 
Auch die Tiere auf dem Feld schreien lechzend 
    zu dir; denn die Bäume sind vertrocknet.   


Donnerstag: 

All sein Tun ist Wahrheit, und seine Wege sind recht, 
und wer stolz einherschreitet, den kann er demütigen.  Daniel 4,34  

Markus 15,39  
Der Hauptmann aber, der dabeistand, Jesus gegenüber, und sah, 
dass er verschied, sprach: 
Wahrlich, dieser Mensch ist Gottes Sohn gewesen!  


Herr, zieh uns  näher zu dir hin, lass uns erkennen deinen Sinn, 
dass Stolz vergeh und Hochmut weich und wir an Liebe reich werden.  
(John Gambold/Helene Marx (c) Brüderunität)  

TagesL: 1.Petrus 2,1-10  der heilige Wandel und Christus der Eckstein 
                                   sowie die Berufung zum heiligen Priestertum 
                                                 [des gläubigen Menschen]  

fortlL: Kolosser 2,6-10  die Fülle Gottes und das Heil in Christus 









Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.05.2025 07:01.

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 424

Re: Kann man Glauben messen?

von nusskeks am 30.04.2025 14:50

Ja, nur Jesus allein kann unser Herz beurteilen. Aber zum Glück hat Gott uns in der Bibel gesagt, was echter Glaube ist und wie man ihn erkennt. Er ist nicht einfach ein undefinierbares Gefühl oder Gewissenszustand, sondern ein festes Vertrauen auf Jesus Christus und sein Wort. Auch das Gewissen kann uns manchmal täuschen, von Gefühlen ganz zu schweigen – deshalb brauchen wir Gottes Wahrheit, die Bibel, als Maßstab. Nur wenn wir Gottes Wort ernst nehmen, finden wir wirklich den Weg zu einem Leben, das ihm gefällt – jetzt und in Ewigkeit.

gruß
nk

One of Israel

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.04.2025 14:51.

Argo

84, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 145

Re: Kann man Glauben messen?

von Argo am 30.04.2025 14:37

Hallo Burgen

   Glauben kann man nicht definieren, weil man Gott nicht definieren kann. Wir können philosophieren über uns selbst, über alles was um uns herum es gibt, über das Leben, über den Tod, die Erde, den Himmel, die Sterne, so kommen wir leichter in dem Begriff „glauben an Gott".

   Glauben kann man nur spüren. Dazu hat Gott jeden einzelnen von uns ausgerüstet. Den besten Glauben - den wir aber nicht messen können - spüren wir erst, wenn wir den Jesus vertrauen und den Teufel aus uns zu verjagen versuchen. Jesus, die Bibel und das Gewissen helfen uns dabei. Wenn wir alle drei Führer in unserem Leben machen, spüren wir auf die Dauer, dass es uns gut geht. Wenn alle drei fehlen, dann produzieren wir Werke die uns auf die Dauer schlecht tun.

   Wo finden wir diese drei Begriffe reichlich anwesend? Nur in einem Gotteshaus. Ein Gotteshaus ist wie eine Schule. Dort lernt man nicht nur die Theorie aber lernt man auch wie man mit der Theorie zu guten Ergebnissen kommen kann. Die Menschen früher haben besseren Bezug zum Gott gehabt und haben viele Gotteshäuser Gebaut. Manche sind Wunderwerke der menschlichen Fähigkeiten. Weil die Menschen damals besser von Gott inspiriert wurden.

   Man soll die Seele mit dem Glauben nicht verwechseln. Seele hat jeder Mensch aber Glauben nicht!

   Der Glaube kann Gutes hervorbringen, nicht aber per Knopfdruck. Die Seele des Menschen ist ein Automat je nachdem wie man sie behandelt. Füttert man sie mit guten Dingen antwortet sie uns automatisch mit guten Dingen. Füttert man sie mit schlechten Dingen antwortet sie uns automatisch mit schlechten Dingen.

   Die Dauer eines menschlichen Lebens – auch dieses nach dem Tod - ist nicht nur von der Bibel in der Hand abhängig, sondern auch von anderen Faktoren die uns die Sünde des Adams und Eva hervorgebracht haben.

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  6686  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite