Calvinismus Biblisch oder Unbiblisch ?
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ... 8 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Calvinismus Biblisch oder Unbiblisch ?
von Cleopatra am 05.03.2024 18:46Nabend,
ich störe nicht gerne ein Gespräch, aber ich hatte es ja schon angedeutet.
Ich zitiere mal aus den AGBs:
Diese Inhalte sind kein Diskussionsinhalt.
Bitte bei den Themen bleiben, die können und sollten gerne diskutiert werden.
Liebe Grüße, Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Calvinismus Biblisch oder Unbiblisch ?
von Neo am 05.03.2024 16:11Re: Calvinismus Biblisch oder Unbiblisch ?
von Plueschmors am 05.03.2024 12:13Hallo Leute,
also mich persönlich würde ja erstmal Calvins "Defensio orthodoxae fidei de sacra Trinitate" ("Verteidigung des orthodoxen Glaubens an die heilige Trinität") interessieren, mit der er die Hinrichtung von Antitrinitariern wie Servet sicher auch biblisch begründete. Kann nur jetzt bei oberflächlicher Suche nichts finden. Wenn da mal jemand von euch Muße hat ...
Kann man feststellen, dass dies nicht der Fall war (und die Zeitzeugen im Falle Calvins sind da eindeutig), dann wäre es fatal dieser Person zu folgen und sich seinen geistigen Lehren hinzugeben.
Soll heißen, weil man einmal im Leben gefehlt hat und gefallen ist - und wir fehlen und fallen alle regelmäßig! -, ist der ganze Mensch für den Rest seines Lebens nicht mehr glaubwürdig und nichts von ihm von Wert? Wollen haben wir wohl, aber das Gute vollbringen können wir nicht (vgl. Röm 7,18)... Das gilt für alle. Warum also Perfektion von Theologen, geistlichen Leitern, Führungskräften u.a. fordern? Das kann niemand hier auf Erden leisten, so lange wir noch im Fleisch stecken.
LG,
P.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Calvinismus Biblisch oder Unbiblisch ?
von Neo am 05.03.2024 11:19Re: Calvinismus Biblisch oder Unbiblisch ?
von Cleopatra am 05.03.2024 09:55Ja ihr Lieben,
es macht schon Sinn, wenn ich immer wieder darum bitte, dass wir uns über Themen, nicht über Personen unterhalten (dazu gibt es ja ausführliche Gründe).
Lieber Neo- dein letzter Beitrag beinhaltete nur negative Bewertungen einer Person, nicht ein einziger Hinweis einer thematischen Auseinandersetzung.
Damit ist doch niemandem geholfen.
Was genau siehst du als falsch an einer gewissen Lehre, an einem gewissen Lehrinhalt an?
Hier wurde ja schon begonnen, einzelne wichtige und heilsrelevante Aussagen zu prüfen anhand der Bibel.
Das ist richtig und gut, denn wir leben in einer Zeit (und die gab es auch schon zu Paulus Zeiten, er warnte schon davor), dass Lehren "in den Ohren jucken", also einem angenehm und gut erscheinen. Wichtig ist aber, dass wir alles anhand der Bibel prüfen.
Und zwar Themen- kein allgemeines Schlechtreden von Personen.
Welche genauen Ansätze empfindest du daher als falsch? Mit welcher biblischen Begründung?
Liebe Grüße, Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Calvinismus Biblisch oder Unbiblisch ?
von Burgen am 05.03.2024 09:16Tauscht man den Servetus-Gedenkstein aus mit calvin kommt auch eine interessante Ausführung,
bzw. Lesestoff zum Leben und der Wirkung Calvins zutage.
Luther wurde ja auch verfolgt und mit dem Bann belegt, der, glaube, bis heute nicht aufgehoben ist.
Soweit ich weiss, wurde während der 500jährigen Reformationsfeier dies angesprochen.
Zu meiner Kindheit gabe es zwischen den beiden Glaubensrichtungen in den Familien etliche Risse.
So mag es auch mit dem Schriftbezug von Calvin gewesen sein. Wer weiß.
Tatgsächlich ist es wohl wirklich sehr schwer, eine geistliche Irreführung bez Geisterunterscheidung
in der heutigen JetztZeit zu erkennen. Dies aufgrund der vielfältigen Übersetzungen und die Verbreitung
durch Internet und Co.
Gruß
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Calvinismus Biblisch oder Unbiblisch ?
von Neo am 05.03.2024 07:53Re: Calvinismus Biblisch oder Unbiblisch ?
von Merciful am 04.03.2024 15:09Um noch auf David zurückzukommen, wir haben das biblische Zeugnis,
dass er seine Handlungen tief bereute, das haben wir bei Calvin nicht.
Calvin blickte am Ende seines Lebens kritisch auf sein Leben und seine Person zurück.
Er war sich seiner Fehler und Schwächen zeitlebens sehr wohl bewusst.
Auch bat er um Vergebung, wo er gefehlt habe.
Er habe jedoch das Gute gewollt in Ehrfurcht vor Gott.
Calvin ist nur als ein Mensch des ausgehenden Mittelalters zu verstehen.
Noch schwerer wiegt, dass er gegen seinen Willen im Gehorsam gegen Gott nach Genf ging.
Er wollte viel lieber zurückgezogen, in der Stille, das Leben eines Gelehrten führen.
Stattdessen wurde er in die Auseinandersetzungen und Kämpfe der Stadt Genf verwickelt.
Eine Situation, der er sich nicht zu entziehen vermochte, die ihm jedoch sehr viel Leid einbrachte.
Freilich, seine Worte vermitteln nicht jene herzliche Freude, die ich etwa von John Wesley kenne.
Dennoch denke ich insgesamt positiv von und über Johannes Calvin.
Echte Calvinisten, die dankbar in der Tradition Calvins leben und stehen, beschönigen die Tötung Servets nicht.
In einem Genfer Stadtteil haben sie für Servet einen Gedenkstein errichtet mit den Worten:
Als achtungsvolle und dankbare Söhne Calvins unseres grossen Reformators
die aber einen Fehler verurteilen welcher der seines Jahrhunderts war
und fest verbunden der Freiheit des Gewissens
gemäss den wahren Grundsätzen der Reformation und des Evangeliums
haben wir dieses Sühnemal errichtet am 27. Oktober 1903
Recht lesenswert ist der folgende Artikel:
Calvin und der Tod
Merciful
Re: Calvinismus Biblisch oder Unbiblisch ?
von Neo am 04.03.2024 14:10Re: Calvinismus Biblisch oder Unbiblisch ?
von Plueschmors am 04.03.2024 11:22Hallo,
wo wir gerade beim Thema sind, ein bißchen Korrektur

Die Erfindung des Buchdrucks geschah um 1440. Mit dem "langanhaltenden Krieg" meinst Du sicher den Dreißigjährigen Krieg 178 Jahre später (1618-1648). Der Bauernkrieg (1524-1526) dauerte "nur" drei Jahre. Die "mittelalterlichen Strebungen" waren spätestens ums Jahr 1500 zu Ende. Den Beginn der Neuzeit markieren die Eroberung von Konstantinopel (1453) und die Entdeckung Amerikas (1492). Calvin (*1509) war schon lange kein mittelalterlicher Mensch mehr.
So wie ich das sehe, sind alle Christen begnadigte Sünder. Wen überhaupt könntest Du also als Christen sehen? Wir haben alle unsere Leichen im Keller und müssen täglich um Vergebung bitten.
Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).