Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 447 | 448 | 449 | 450 | 451 ... 6754 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67534 Ergebnisse:
Leah
Gelöschter Benutzer
Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?
von Leah am 14.10.2023 13:20In Lukas 4,18 steht im septuagintischen Urtext Kyros=Herr
Die Schrift verwendet verschiedene Begriffe für Herr. Nun ist alle Schrift von Gott eingegeben und 7fach geläutert. Weshalb ich denke, was geschrieben steht, das steht geschrieben. Leah
Exodus315
Gelöschter Benutzer
Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?
von Exodus315 am 14.10.2023 13:02Re: Tageslese (21) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind LK 10,20
von Burgen am 14.10.2023 09:43
Samstag Sabbat
Sei du selbst mein Bürge bei dir - wer sonst soll für mich bürgen?
Hiob 17,3
Wer will verdammen? Christus ist hier, der gestorben ist, ja mehr noch,
auch auferweckt ist, der zur Rechten Gottes ist und für uns eintritt.
Römer 8,34
Liedvers 3: Friedrich Walz:
Wenn wir an andern schuldig werden und keiner unser Freund mehr ist,
wenn alles uns verklagt auf Erden, dann sprich für uns, Herr Jesus Christ!
(Strube Verlag, München)
Matthäus 5,17-20
Psalm 119,1-8 (alef)
Matthäus 23,23-39
Psalm 119,1-8 (Alef)
Wohl denen, deren Weg vollkommen ist,
/ die leben in der Weisung des HERRN.
Wohl denen, die seine Vorschriften befolgen,
/ die ihn von ganzem Herzen suchen,
die auch kein Unrecht tun,
/ auf seinen Wegen gehen.
Du selbst hast deine Befehle erlassen,
/ dass man sie genau beachte.
Wären doch meine Wege darauf gerichtet,
/ deine Satzungen zu halten!
Dann werde ich nicht zuschanden,
/ wenn ich auf alle deine Gebote schaue.
Ich will dich mit aufrichtigem Herzen preisen,
/ wenn ich die Gesetze deiner Gerechtigkeit lerne.
Deine Satzungen will ich halten,
/ verlass mich nie.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Frank
Gelöschter Benutzer
Re: Der 1. Korintherbrief
von Merciful am 13.10.2023 21:22Re: Das Buch 1. Samuel
von Merciful am 13.10.2023 20:55Re: Raum der Stille und des Gebets
von Merciful am 13.10.2023 20:39Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?
von chestnut am 13.10.2023 18:14
Die Schriftrollen waren in der Regel in hebräischer Sprache verfasst. Noch heute lesen die Juden in den Synagogen aus hebräischen Schriftrollen.
Die Septuagint (LXX) ist eine Übersetzung des alten Testamentes vom Hebräisch ins Griechisch, angefangen wurde die Ubersetzung ca. 250 vor Jesus und sie war zur Zeit Jesu noch nicht abgeschlossen. Die ersten übersetzten Bücher waren die Tora (5 Bücher Mose).
Aramäisch und Hebräisch sind verwandte Sprachen. Meines Wissens verstanden aramischsprechende Juden hebräische Texte, oder lernten sie im Laufe der Zeit, denn die religiöse Erziehung durch die Eltern und auch durch die Rabbiner war den Juden wichtig.
Gruss
Chestnut
Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?
von Burgen am 13.10.2023 14:12
Bibelwissenschaft.de
Die für die alttestamentliche Wissenschaft zunächst wichtigste Gruppe ist die der Bibelhandschriften.
Von allen biblischen Büchern (Ausnahme ist möglicherweise Ester) finden sich Exemplare oder Fragmente.
Damit stehen der Forschung Texte zur Verfügung, die um 1000 Jahre älter sind als
die bisher grundlegenden hebräischen Bibelhandschriften der Masoreten.
Das durch diese Handschriften gewonnene Bild ist überraschend:
Einerseits finden sich Texte, die praktisch dieselbe Textform aufweisen wie der jüngere Masoretische Text.
Dies zeigt, wie genau die jüdischen Texttradenten im Mittelalter gearbeitet haben.
Andererseits finden sich aber auch Textformen, die der griechischen Übersetzung, der Septuaginta, nahestehen.
So belegen Texte aus Qumran den sonst nur in der LXX erhaltenen kürzeren Text des Jeremiabuches.
Andere biblische Texte stehen der samaritanischen Tradition nahe oder haben kein erkennbares Vorbild.
Daraus ist zu folgern, dass es im Judentum zu dieser Zeit keine verbindliche Textform biblischer Schriften gegeben hat.
Der für uns heute maßgebliche Masoretische Text ist erst im Lauf einer bestimmten Entwicklung im zweiten Jahrhundert
als Standardtext etabliert worden. Er ist also nicht unbedingt in allen Fällen der älteste oder zuverlässigste Text.
der Bibelwissenschaft.de
Im Jeremiabuch steht sehr genau, dass Jeremia einen Schreiber hatte, der alle aufschrieb was ihm diktiert wurde.
Auch in anderen Bibelbüchern sagt Gott selber öfter: schreibe auf was ich gesagt habe.
Zur Zeit Nehemias und des Propheten Esra gab es schon Schriftrollen, die gefunden wurden und dem ganzen Bundesvolk vorgelesen wurden.
Die Juden selber legen bis heute Wert darauf, dass ganz genau, Buchstabe für Buchstabe (die auch Zahlwert haben) genau abgeschrieben wurden. Dafür gibt, gab es Schulunterricht. Ansonsten war es üblich zu Jesus Lebzeiten, die Schriftrollen auswendig zu können. Das gilt zumindest für die fünf Mosebücher.
Jedes Kind, besonders eben die Jungen mussten alle alles auswendig aufsagen können. Das hatte nichts mit dem Bildungsgrad zu tun.
Ich meine im 19. oder 20.Jahrhundert wurde die hebräische Sprache wieder verkehrstüchtig. Ganz genau nach 1948 als Israel wieder ein eigener Staat wurde.
Jemand sagte, hebräisch und danach chinesisch seien die ältesten Schriftsprachen der Welt.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)