Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  443  |  444  |  445  |  446  |  447  ...  6754  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67534 Ergebnisse:


Exodus315
Gelöschter Benutzer

Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?

von Exodus315 am 18.10.2023 17:53

Hallo Frank
Wenn ich jetzt sehe, wohin das Thema läuft?
Die Frage ist in den Kreisen wichtig, welche das Christentum, die Dreifaltigkeit, und generell die Erhöhung Jesu als Abfall vom "wahren Glauben" ansehen - von dem Glauben an den Einen Gott, vom Abfall von JHWH. Mein Hinweis zu den ZJ kam deswegen, weil diese als Arianer Jesu nicht als Wesensgleich mit Gott ansehen (er ist dort der Erzengel Michael) und deswegen bemüht sind, den "wahren Gott" ins Neue Testament einzuschleußen.

Dann werden wir hier bald über diese Trinität schreiben - und damit sind wir klar vom Urthema weg.
.
Zum einen ging es mir um eine Nachweislichkeit, welche Bibelfassung Jesus vorgelesen hatte - Septuaginta mit "Kürios" oder Hebräisch/Aramäisch mit JHWH. Dazu ist viel geschrieben worden, aber ob ich davon nun einen Nachweis herauslesen kann....? Um was ginge es mir für einen solchen Nachweis: für eine Abhandlung (Buch) zu schreiben ist es wichtig, dass die Aussagen auch bewiesen werden können - sonst steht nur eine Behauptung im Raum allein. Und ohne Nachweis oft unbrauchbar oder untauglich.
.
Aber des weiteren war auch mein Anliegen, ob man heute die Gläubigen aufrufen könnte, sich beim lesen des HERRN / Herrn Gedanken zu machen, von WEM da die Rede ist. Ist es von Jahweh oder von Jeschua, oder ist gar ein weltlicher Herr gemeint? Doch scheinbar, soviel habe ich jetzt aus unserer Diskussion verstanden, tut man sich schwer damit bei diesem Herrn zu fragen, WER er ist.
.
Dass aber bei dieser Überlegung der Verdacht zu den Zeugen Jehovas aufkommt, finde ich schon etwas daneben - ich habe auch schon darauf hingewiesen dass es noch andere in dieser Welt gibt, die sich beim HERRN Gedanken machen, WER dieser wäre und diese sind darum aber KEINE ZJ!!
.
Doch sehe ich kein wirkliches weiterkommen in meiner ursprünglichen Frage und eine Entwicklung zu dieser Trinitäslehre, welche ich hier sicher nicht führen will. Und darum halte ich's für das beste, dass ich mich aus dieser Diskussion zurück ziehe.
.
Gottes Segen und sein Shalom wünsche ich euch allen
.
Daniel
.
Ich gedenke demnächst hier in diesem Forum nach dem Buch vom Nicky Cruz (Flieh, Kleiner, Flieh) zu schreiben - vielleicht sehen oder lesen wir uns dort wieder?

Antworten

Frank
Gelöschter Benutzer

Re: Absatz einfügen im Text

von Frank am 18.10.2023 12:04

Also du schreibst eine Zeile, ein Wort
und machst dann SHIFT (die Taste für die Grossbuchstaben)
und Enter zusammen,
dann giibt es einen neuen Absatz.

Danke - das hat mir geholfen

Antworten

Frank
Gelöschter Benutzer

Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?

von Frank am 18.10.2023 11:56

Burgen:
Ausserdem frage ich mich, wieso diese Frage so wichtig ist.
Jesus als Jude wusste doch, wie er den Namen Gottes auszusprechen hatte.

Die Frage ist in den Kreisen wichtig, welche das Christentum, die Dreifaltigkeit, und generell die Erhöhung Jesu als Abfall vom "wahren Glauben" ansehen - von dem Glauben an den Einen Gott, vom Abfall von JHWH.
Mein Hinweis zu den ZJ kam deswegen, weil diese als  Arianer Jesu nicht als Wesensgleich mit Gott ansehen (er ist dort der Erzengel Michael) und deswegen bemüht sind, den "wahren Gott" ins Neue Testament einzuschleußen.
Das frühe Heidentum sprach sehr wahrscheinlich griechisch. Deshalb entstand ja auch die Septuagint.
Meine Vermutung bezog sich auf die Synagoge in Nazareth. Aber ich bin da nicht so versiert wie du Frank.

Hier ist es gut zu trennen.
Du hattest damals zwei große Kulturkreise - den aramäischen = das persische Reich und
den griechischen = das Römische Reich. Und die Entwicklung des Christentums ging zwei Wege: einmal den ins aramäische Reich und blühte dort in der Zeit, wo es im römischen Reich verfolgt wurde, hatte seine Hochzeit im 5. und 6. Jahrhundert (Afghanistan und Pakistan war christlich) und wurde dann vom Islam überollt. (Hat aber in den orientalischen Kirchen bis heute überlebt und beginnt sich auch wieder stark zu regen)
Nach aramäischer Überlieferung war Petrus in Babylon (und nicht in Rom) und sammelte die "verlorenen Stämme", welche verschleppt worden waren.
Petrus, die Jünger und auch Jesus sprachen aramäisch und in Judäa wurde (das ist wirklich wissenschaftlich anerkannt) aramäisch gesprochen. Deswegen gab es ja auch die Targumen - die Übersetzungen der Schriftrollen ins aramäische - also die Bibelstelle (Jessaja) wurde wahrscheinlich erst in hebräisch (mit Jahweh) und dann in aramäisch (mit Mara) gelesen.
----
Wir sind allerdings Christen in der Nachfolge des griechischen Kultukreises und der hat sich über die Septuaginta ausgebreitet. Die meisten Juden in der Diaspora sprachen griechisch, die Proselyten sprachen griechisch und die heidnischen Griechen auch.
Und hierher gehört auch unser griechisches Neues Testament und dieses baut im Glaubensverständnis auf dem auf was in der Septuaginta dargestellt ist. Hier suchten die (griechischen) Heidenchristen die Prophetien, hier lasen sie von Gott und hier gab es auch kein JHWH.
Von daher ist es auch völlig unerheblich, ob Christus nun hebräisch, aramäisch oder gar griechisch sprach.
Der Heilige Geist gab für unseren Kulturkreis die Heilige Schrift in griechisch - hier entwickelte sich das Christentum in dem wir leben - in dem wir unsere ganz persönliche Gottesbeziehung entwickeln.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.10.2023 12:21.

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 679

Einen Link erstellen

von chestnut am 18.10.2023 10:56

Manchmal möchte man einen Link zu einer anderen Webseite erstellen, dies kannst du wie folgt machen


Kopiere die Adresse der Webseite, zb. www.bibleserver.com

Klicke in das Link-Symbol (links vom Smilie) und füge die Mailadresse dort ein.
Du kannst dem Link einen Titel geben, musst aber nicht. Dem nachstehenden Link der obgenannten Webseite habe ich den Titel  bibleserver - Onlinebibel  gegeben.


Das ganze sieht dann so aus.

Gruss
Chestnut

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.10.2023 10:57.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2397

Re: Frage zu Absatz machen im Text

von Merciful am 18.10.2023 10:23

Bei mir bzw. in Firefox funktioniert es so:

Zunächst schließe ich eine Zeile normal mit Enter ab.

Anschließend Umstelltaste + Enter drücken.

Dann nächste Zeile eingeben.

Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.10.2023 13:18.

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 679

Absatz einfügen im Text

von chestnut am 18.10.2023 10:21

Das Absatz setzen in diesem Forum scheint nicht mit allen Browsern richtig zu funktionieren. Deshalb hier diese Anleitung.
Die einzelnen Zitate sind Anleitungen von Usern aus einem andern Thema, die ich hier zu einem einzigen Text zusammenkopiert habe.

Verschiedene Browser reagieren auch anders - aber einfach mal ausprobieren.

Probiert's doch einfach mal so:
Schreibt Eueren Fließtext einfach dahin.
Am Ende jeder Zeile drückt Ihr Enter und der Cursor geht an den Anfang der nächsten Zeile.
Wenn Ihr dann die Leertaste und dann nochmals Enter drückt dann bleibt eine Zeile frei und der nächste Absatz kann beginnen.

 

Also du schreibst eine Zeile, ein Wort und machst dann SHIFT (die Taste für die Grossbuchstaben) und Enter zusammen, dann giibt es einen neuen Absatz.

Diesen Beitrag schreibe ich mit Microsoft Edge. Hier werden die Leerzeilen problemlos eingefügt.


Ich kann ich überall einen Absatz machen, wo ich möchte. ... ich habe im Schreibfeld meine Maus dahingesetzt, wo ich beliebige Absätze haben möchte (und dahin geklickt)

 

Eine weitere Version ist - wenn auch nicht so chic aber brauchbar, dort, wo der Abschnitt sein sollte, anstelle der leeren Zeile einen Punkt zu setzen.
Das sieht dann wie folgt aus:

erste Zeile
zweite Zeile
.
erste Zeile des neuen Abschnitts
zweite Zeile des neuen Abschnitts

Ergänzen möchte ich, dass es sicher sinnvoll ist, vor dem Absenden die "Vorschau" anzuklicken, dann kann man sehen, ob der Abschnitt übernommen worden ist.

Gruss
Chestnut

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.10.2023 10:58.

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 679

Zitate einfügen im Text

von chestnut am 18.10.2023 10:11


Um ein Zitat einzufügen, gibt es oben die Zitatfunktion, es ist das Zeichen nach dem Smilie.

Wenn ihr also ein Zitat - z.B. einen Text von jemand anderem - einfügen wollt, kopiert den erstmals, dann die "Sprechblase" anklicken und den Text dort einfügen:
Das sieht dann so aus:

 

Wenn ihr also ein Zitat - z.B. einen Text von jemand anderem - einfügen wollt, kopiert den erstmals, dann die "Sprechblase" anklicken und den Text dort einfügen:


Sollte es euch 2 Zitate geben, weil ihr die Umschalttaste gebraucht habt, dann zieht das System das als neuen Abschnitt an und macht daraus 2 Zitate.
Dem kann abgeholfen werden, indem ihr die Umschalttaste UND die Enterraste gleichzeitig drückt (siehe auch das Thema "neuer Abschnitt einfügen)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.10.2023 10:59.

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 679

Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?

von chestnut am 18.10.2023 09:04

Ich schließe mich der Sicht an, dass das frühe Heidenchristentum die Septuaginta als Heilige Schrift verwendetete, weil die Heidenchristen griechisch sprachen, das war die damalige Kultursprache (auch unter Juden) Es gibt viele Belege und Untersuchen dazu und die Wahrscheinlichkeit, dass die Apostel aus der Septuaginta und nicht aus einer unbekannten jüdischen Quelle zitierten ist recht hoch.

Das frühe Heidentum sprach sehrwahrscheinlich griechisch. Deshalb entstand ja auch die Septuagint.
Meine Vermutung bezog sich auf die Synagoge in Nazareth. Aber ich bin da nicht so versiert wie du Frank.

Angenommen aber, auch in Israel selbst wurde aus der griechischen Bibelübersetzung vorgelesen, dann erübrigt sich die Frage von Daniel tatsächlich.


Ausserdem frage ich mich, wieso diese Frage so wichtig ist. Jesus als Jude wusste doch, wie er den Namen Gottes auszusprechen hatte. Anstoss nahmen die Rabbiner nicht daran, wie er die Bibel, bzw. den Text las, sondern wie er ihn interpretierte, nähmlich dass heute diese Schriftworte vor ihren Ohren erfüllt sind.

Gruss
Chestnut

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.10.2023 09:21.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2267

Re: Israel braucht unser Gebet. Terror , Gazarstreifen , Jerusalem

von Burgen am 18.10.2023 05:53



Es ist seit dem Wochenende viel passiert, so viel Leid, soviel agressives Geschehen, Mord, Verletzung, vielfache Meinungen und Dikussionen und Angst verbreitet worden. Jegliche Menschenwürde ausser acht gelassen, einer Ideologie die todeswütige Herrschaft überlassen. Dabei leben wir alle auf einer einzigen Welt, die keinem Menschen Eigentum ist. Niemand, kein Mensch hat das Recht anderen Menschen das Leben zu rauben. 

Man fragt sich vielleicht: Wo ist Gott bei all dem Geschehen! Wie kann er diese Art unermesslichen Leides zulassen?  

Dabei ist es letztlich nichts Neues, was auf dieser Erde in dieser Welt geschieht. 
Ist jemand in der Bibel, der Heiligen Schrift der Juden und Christen fest verankert, weiß er mindestens seit 2023 Jahren, dass da nichts Neues passiert, obwohl jede Generation hofft, dass sie mit einem blauen Auge davonkommt. 

Und wir erwarten, dass Jesus, der Retter unser Erlöser bald wiederkommt - davor noch seine an IHN glaubende Menschen zu sich abholt. 
Das, was wir auf Erden sehen ist icht das Letzte, Gott wird des Elenden Sache zuende führen. Wir erwarten Jesus jeden Tag, zumindest sollten wir bereit sein, auch wenn sogar noch einige Jahrzehnte bis dahin verstreichen sollten. 

Wir wissen - die Hoffnung stirbt zuletzt - eine wichtige Redensart ... lassen wir nicht nach in der Hoffnung und im Gebet  

Heute Abend 20 Uhr ist gemeinsames Beten auf Bibeltv angesagt.
Jeder Mensch kann daran von zuhause aus teilnehmen. 



 


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2267

Re: Tageslese (21) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind LK 10,20

von Burgen am 18.10.2023 05:34


Mittwoch 

Herrnhuter Losung
Ich weiß, dass der HERR des elenden Sache führen und den Armen Recht schaffen wird.   Psalm 140,13   

Selig seid ihr Armen; denn das Reich Gottes ist euer.   Lukas 6,20 


Zürcher Bibel 2007 
Ich weiß, der HERR vertritt die Sache der Elenden, das Recht der Armen.   Ps 140,13  

Und er richtete die Augen auf seine Jünger und sprach: 
Selig ihr Armen - euch gehört das Reich Gottes.   Luk 6,20 


Liedvers 1: Johann Daniel Herrnschmidt: 

Zeigen sich welche, die Unrecht leiden, er ist's, der ihnen Recht verschafft; 
Hungrigen will er zur Speis bereiten, was ihnen dient zur Lebenskraft; 
die hart Gebundnen macht er frei, und seine Gnad ist mancherlei. 
Halleluja, Halleluja. 

Das Reich Gottes, danke Abba Vater, dass du ein Mensch in Jesus wurdest. 
Wir können kaum erfassen, was alles das Reich Gottes ist, 
dennoch hilfst du, dass wir es sehen und schmecken und empfangen können. 
Vielen herzlichen Dank. Dir allein gehören Lob, Preis und Ehre. (burgen) 

Johannes 9,1-7 
Psalm 119,9-16 
Jakobus 1,19-27 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  443  |  444  |  445  |  446  |  447  ...  6754  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite