Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  13  |  14  |  15  |  16  |  17  ...  6770  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67697 Ergebnisse:


Beroeer

67, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 263

Re: Sind andere Erzählarten möglich? Moses-Doppelgänger?

von Beroeer am 17.09.2025 12:20

Ergänzend zu Pray:

Wenn die Polizei dem Dieb die Beute wegnimmt ist das kein Diebstahl oder,
wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe...




Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Sind andere Erzählarten möglich? Moses-Doppelgänger?

von pray am 17.09.2025 11:14

Hallo Morgenstern,

 

wenn ich dich richtig verstanden habe, stößt du dich daran, dass es Mose mit den Zauberern des Pharao aufgenommen hatte und somit sozusagen selbst ein "Zauberer" (=negativ) wurde. Ja, Zauberei ist eine schlimme Sache, die die Bibel als Sünde verurteilt!

Also müssen wir mal den Bibeltext, Gottes Wort lesen, was zu der Aktion gesagt ist:
Gott spricht: "Wenn der Pharao zu euch sagen wird: "Weist euch aus durch ein Wunder!", so sollst du zu Aaron sagen: Nimm deinen Stab und wirf ihn hin vor dem Pharao!"Und Aaron warf seinen Stab hin vor dem Pharao und vor seinen Großen und er ward zur Schlange. (2. Mose 7,9-10) 

Es ist nichts Unmögliches, wenn der Widersacher auch Wunder tun kann. Ja, der Teufel kann auch was. Du siehst es in 2. Thess. 2,9 auch so bestätigt, dass der Böse auch in der Macht des Widersachers Gotte mit Wundern auftreten kann.

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2420

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Merciful am 17.09.2025 11:08

 
(Peter Strauch, ERF-Studiochor, SCM Hänssler, YouTube)
 
Und er gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt,
  • zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid,
  • wie reich die Herrlichkeit seines Erbes für die Heiligen ist
  • und wie überschwänglich groß seine Kraft an uns ist,
  • die wir glauben durch die Wirkung seiner mächtigen Stärke.
 
(Epheserbrief 1,18-19; Lutherbibel 2017 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
 
Merciful

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2338

Re: Tageslese (29) *** Dies ist der Tag, den der HERR macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein

von Burgen am 17.09.2025 07:30


Mittwoch  

Jeremia sprach:  Ich dachte:  
Ich will seiner nicht mehr gedenken und nicht mehr in seinem Namen predigen.   
Aber es ward in meinem Herzen wie ein brennendes Feuer.           Jeremia 20,9  

Kolosser 4,3-4   
Betet zugleich auch für uns,  
auf dass Gott uns eine Tür für das Wort auftue und wir vom Geheimnis Christi reden lönnen,  
um dessentwillen ich auch in Fesseln bin, aufdass ich es so offfenbar mache, wie ich es soll.   

:::  

Geht es uns nicht im Laufe unseres Lebens mit Jesus und im Gehorsam Gott gegenüber  
oftmals genauso? 
Der Mut verlässt uns.
Was könnte das bedeuten? Ein Zeichen dafür, auf einem 'falschen' Weg zu sein?  
Gott nicht 'richtig' vernommen zu haben? 
Oder ganz schlicht mehr auf die eigenen Empfindungen geachtet als es gut tut?  
Wissen wir um unsere Identität und Stellung in Christus?  

Wie gehen wir damit um, wenn es so sein sollte? 
Vermutlich ist da unser Vertrauen und unser Glaube in Jesus 'gefragt'?  
Solange wir im Frieden Gotttes sind dürfen wir auf das brennende Herz achten  
- wie zB die Emmausjünger ein brennendes Herz hatten, 
  umkehrten und da weiter machten, wo sie aufgehört hatten, nämlich  
  zurück in die Gemeinschaft der Glaubensgeschwister zu eilen.  

:::  

TagesL: 5.Mose 24, (10-15) 17-22    fortlL: 4.Mose 21,21-35  

Psalm 119.65-72  

Thet 

65 Du tust Gutes an deinem Knecht, o HERR, nach deoinem Wort. 

66 Lehre mich rechte Einsicht und Erkenntnis; denn ich habe deinen Geboten geglaubt. 

67 Ehe ich gedemütigt wurde, irrte ich; aber nun befolge ich dein Wort.  

68 Du bist gut und wohltätig; lehre mich deine Satzungen!  

69b ... ich (aber) befolge von ganzem Herzen deine Befehle. 

70b ... doch ich habe meine Wonne an deinem Gesetz. 

71 Es ist gut für mich, dass ich gedemütigt wurde, damit ich deine Satzungen ('Worte') lerne.  

72 Das Gesetz, das aus deinem Mund kommt, ist besser für mich als Tausende von Gold- und Silberstücken.  

(die ganze Schrift, nicht nur das NT) (SCH 2000). 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2338

Re: Die 7 Gemeinden im Buch der Offenbarung - 7 Videos bis 30.09. anzuhören

von Burgen am 16.09.2025 21:27


Schade, dass kein 'Gespräch' zustande kam bisher. 

Diese acht Videos haben ihren Ursprung in der Schweiz. Fand sie wirklich eindrucksvoll. Geschichtsunterricht, politische Geschichte sowie Glaubenskunde. Alles in einem. 

Ganz krass empfand ich, als das Christentum als allgemeine Religion festgeschrieben wurde, viele Menschen, besonders aus dem höheren Bürgertum alle anderen nachzogen. Dieses jedoch nie bedeutete, dass die Menschen in großem Stil nun Jesus nachfolgten usw. 
Ziemlich bald allerdings kam es dann ja auch zur Verfolgung. Dann erst kam es zum Glauben einzelner Menschen. 

Nach diesen aufrüttelnden kleinen Videos per Reisen durch die Zeit 200 vor Chr bis Entstehung der vielen Kirchen in Griechenland, später dann ja in der Türkei. Da wurde eine der ältesten Kirchen ausgegraben und auch restauriert. Und immer auch erzählt, wie die Menschen damals 'drauf' waren. ZB Lydia, kann mir jetzt viel besser und einfacher vorstellen, dass sie eine wohlhabende Unternehmerin war. Gold und Purpur waren damals bis heute ein Standeszeichen, welche bis heute auch in der kath und orthodoxen Kirche gerne gezeigt wird. Wie eben auch die Könige dieses zeigten. 

Aber auch damals schon gab es die Vielfalt der Gemeinden, obwohl sie bis heute in den Sendschreiben sichtbar werden. 
Die Aussage ging als Vergeich damals zu heute in die Richtung, dass die heutige Gemeinde eher der von Laodizea ähnelt. Die Laodizäer waren reich, und selbstbezogen. 
Und immer, schon damals, unter Verfolgung wachten die Menschen auf und die Christenheit wuchs. 

Allerdings, zur Zeit gibt es wohl nur noch etwa 100 000 Christen in der Türkei, ehemals Asia/Griechenland. 

Kennt ihr den Ausdruck Bin doch kein Krösus? Dies war der Name eines absolut reichen Königs, der ja meinte, die Akropolis würde nie überfallen und erobert werden. Geschah dann aber doch, weil die Angreifer durch einen Tunnel hinterrücks hereinkamen ... 
So eine ähnliche Sache ist sogar schon im ersten Teil der Bibel berichtet. 
Tunnelsysteme sind wohl oft oder immer Einfallstore ... 

Naja. 

Gott segne euch. - werde dann mal den 2. Hör- und Sehdurchgang starten ... bis 30.09.kurz vor Mitternacht.  




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2338

Re: Die 7 Gemeinden im Buch der Offenbarung - 7 Videos bis 30.09. anzuhören

von Burgen am 16.09.2025 14:30


Die letzten Tage habe ja einige der Videos angehört und angesehen. 

Auffällig, und mir teilweise aufgestoßen ist mir das damalige Heidentum, welches ja auch in die obersten Kreise der hierarchischen Kirchengründungen teilweise ziemlich rücksichtslos der ursprüngliche Schriftüberlieferungen passend gemacht und durchgeführt wurde. 
Wer damals nicht 'spurte' musste damit rechnen umgebracht zu werden. 

Ich verstehe jetzt zB viel besser, dass ganz viele Menschen dazu übergehen, wieder zurück die Ursprachen Wort für Wort zu studieren. Das bezieht sich zB auch auf die biblischen Feste, acht an der Zahl. 
Jesus hat selbstverständlich die Feste gefeiert. In dem Buch der Offenbarung lesen wir bis heute, dass im tausendjährigen Reich sowie in der ewigen Ewigkeit diese Feste gefeiert werden. 
Ostern, Weihnachten usw wie 1.Tag der Woche als Sonntag - wird auch wegfallen. 

Es werden nicht ordinierte Pastoren uns , all die Völker, regieren. Der Herr Jesus wird die geisterfüllten Menschen in ihrem neuen Körper regieren, lieben und lieb haben. Der Tod, und damit Sünde und Unglaube wird nicht mehr sein. Niemand wird an Jesus jemals zweifeln. 

::: 

In dem einen Video wurde ua auf die Schlangen und die Schlange bezug genommen. Da wurde mir richtig eklig das anzuschauen. Diese und Menschen wurden gezeigt, ähnlich wie Menschen heute ein Thermalbad zur Heilung aufsuchen, waren sie damals übersät von Schlangen, durch die sie Heilung erwarteten.  
Artemis und Jesus - einer nur ist der wahrhaftige König, der andere wurde auch als Gott verehrt, damals. Da musste ich echt schlucken. 
Dies wurde auch in Bezug auf das Lukasevangelium erzählt, meine in Smyrna. Und Lukas war ja ein Arzt. 

::: 

Die Video Gesprächsteilnehmer sind Männer, die das alles sorgsam zusammen getragen haben. Meine unter Religion und Wissenschaft. Werde später genauer nachschauen. Jedenfalls scheint es wichtig zu sein, sich mit seinem eigenen vielleicht Götzendienst mal vor den Spiegel zu stellen. Und wir Bibelleser lernen ja bis an unser Lebensende. Trotzdem ist natürlich klar, Jesus lebt in uns, sofern wir wiedergeboren sind. Das ist unsere Stellung, auch Identität genannt. 






Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.09.2025 21:01.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2338

Re: Sind andere Erzählarten möglich? Moses-Doppelgänger?

von Burgen am 16.09.2025 14:05


Hallöchen, 

die Temperaturen liegen eher etwas höher als bei uns, jedoch ähnlich. 
Daher kann das 'Manna' kein Schnee gewesen sein, welches am Morgen als Nahrung aufgehoben und zum Kochen Verwendung fand. 

Die Bibel selbst sagt in 2.Mose 16 ab V11-36 wie es zu der Bezeichnung Manna gekommen ist. 

Wenn der Morgentau weg war blieben kleine Runde Koriandersamen zum Brot backen herum. 
Schnee könnte nicht als Brot bezeichnet werden. Die kleinen Körner schmeckten süß wie Semmel mit Honig und wurden in einem Tonkrug je Familie und Personen aufgesammelt. 
Vermutlich wurde damals davon Fladenbrot gebacken. 

Und das Wachtelfleisch war Ersatz für Schaf- u. Ziegenfleisch oder so. Auch gerade jeweils ausreichend um eine Familie über viele Jahre zu ernähren. 
Denke ich an uns heute - wir sind meist alle überessen, heißt, wir essen zu viel, zu süß und zu kalorienhaltig, auch bezogen auf die Fette. 

Zudem wurde das Brot im Heiligtum Gottes aufbewahrt. Zusammen mit Aarons Stab, der Blüten trug sowie die 10 Gebote auf den beiden Steintafeln. Das alles weist auf Jesus Christus, den Messias hin. 
Denn nun haben wir ihn und die Bundeslade wird nicht mehr gebraucht. 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2420

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Merciful am 16.09.2025 13:34

 
(Peter Strauch, ERF-Studiochor, SCM Hänssler, YouTube)
 
Meine Schafe hören meine Stimme, und
  • ich kenne sie und sie folgen mir;
  • ich gebe ihnen das ewige Leben,
  • sie werden nimmermehr umkommen,
  • niemand wird sie aus meiner Hand reißen.
 
(Evangelium nach Johannes 10,27-28; Lutherbibel 2017 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.09.2025 13:46.

nusskeks

55, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 572

Re: Impulse

von nusskeks am 16.09.2025 09:09

Liebe ohne Grenzen
Matthäus 5,43-48 

„Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen" (Mt 5,43). Der erste Teil stammt direkt aus der Tora (Lev 19,18). Doch der zweite Teil – „deinen Feind hassen" – findet sich dort nicht. Er war eine menschliche Zuspitzung. Manche rabbinischen Kreise verstanden „Nächster" nur als Mitjude, andere schlossen Gruppen wie Zöllner oder Sadduzäer ausdrücklich aus. In Qumran hieß es sogar: „Liebet alle Söhne des Lichts und hasset alle Söhne der Finsternis."

Jesus widerspricht entschieden. „Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen" (V. 44). Er ruft nicht zu Gefühlen auf, die wir nicht erzeugen können, sondern zu einer Liebe, die im Tun sichtbar wird: agapáō bedeutet, dem Wohl des anderen zu dienen. Feindesliebe zeigt sich in Taten – und im Gebet. Wer für seinen Gegner betet, bringt ihn vor Gott und legt die Rache aus der eigenen Hand in die Hände des Vaters.

Warum? Damit wir Kinder unseres Vaters im Himmel sind (V. 45). Das bedeutet nicht: „So verdient ihr euch das Heil." Es heißt: „So zeigt ihr, dass ihr zu ihm gehört." Denn Gott selbst behandelt die Welt mit einer Großzügigkeit, die Grenzen sprengt: Er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute, und er schenkt Regen Gerechten wie Ungerechten. Wenn wir nur die lieben, die uns lieben, sind wir nicht anders als die Welt – so handeln Zöllner, so handeln Heiden.

Am Ende steht der Höhepunkt: „Darum sollt ihr vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist" (V. 48). „Vollkommen" bedeutet hier nicht makellos oder fehlerlos, sondern ganz, vollständig. Eine Liebe, die nicht selektiv ist, sondern alle umfasst – auch den, der nichts zurückgeben kann, auch den, der dich verletzt.

Diese Worte sind keine Theorie. Sie sind ein Spiegel. Wie schnell ziehe ich meine Grenze: bis hierhin liebe ich, dort aber nicht mehr. Jesus reißt diese Grenzen ein. Er ruft uns in eine Freiheit, die größer ist als jede Vergeltung: Die Freiheit, dem Feind Gutes zu wünschen. Die Freiheit, den Gegner vor Gott zu tragen. Die Freiheit, anders zu handeln, als die Welt es erwartet.

Das ist keine naive Ethik. Es ist der Weg des Reiches. Es ist der Weg des Kreuzes – denn genau das hat Jesus gelebt: Während er verspottet und verhöhnt wurde, betete er: „Vater, vergib ihnen."

Wer ihm nachfolgt, wird nicht weniger gerufen: Nicht nur Freunde lieben, sondern Feinde. Nicht nur Brüder grüßen, sondern auch die Fremden. Nicht nur das Naheliegende tun, sondern das Übernatürliche: Gottes Liebe widerspiegeln in einer Welt voller Grenzen.

? ???? and One of Israel

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2338

Re: Tageslese (29) *** Dies ist der Tag, den der HERR macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein

von Burgen am 16.09.2025 08:19


Dienstag.  


Die Himmel erzählen die Ehre Gottes.   Psalm 19.2.  

1.Kotinther 6,20.   
Preist Gott mit eurem Leibe.   


Liedgebet  506,2.5.    

Mein Auge sieht, wohin es blickt, die Wunder deiner Werke;  
der Himmel, prächtig ausgeschmückt, preist dich, du Gott der Stärke.  

Wer hat die Sonn an ihm erhöht? Wer kleidet sie mit Majestät?  
Wer ruft dem Heer der Sterne? ...  

(Christian Fürchtegott Gellert).   


TagesL: Amos 5,4-15.     fortlL: 4.Mose 21,4-9.    Ps 119,65-72.   





Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  13  |  14  |  15  |  16  |  17  ...  6770  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite