Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  121  |  122  |  123  |  124  |  125  ...  6697  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 66961 Ergebnisse:


Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2038

Re: Tageslese (25) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, ...

von Burgen am 01.11.2024 08:34



NOVEMBER 

Monatsspruch: 2.Petrus 3,13  

Wir warten auf einen neuen Himmel und
       eine neue Erde nach seiner Verheißung,
in denen Gerechtigkeit wohnt. 



Losung  


Ich will 
           die Abtrünnigkeit heilen; 
gerne 
will ich 
           sie lieben.   Hosea 14,5 


Führe uns nicht in Versuchung, 
               sondern  
  erlöse uns von dem Bösen.  Mt 6,13 


Martin Luther: Lied 344,6: 

All unsre Schuld vergib uns, Herr, dass sie uns nicht betrübe mehr, 
wie wir auch unsern Schuldigern ihr Schuld und Fehl vergeben gern. 
Zu dienen mach uns all bereit in rechter Lieb und Einigkeit. 







Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 280

Re: Was bedeutet "das Gesetz" im Neuen Testament bezogen auf das erste (alte) Testament?

von pausenclown am 31.10.2024 16:00

Hallo pray, 

Jesus hat mit Sicherheit nicht alle Gebote gehalten, wie soll er die z.B. die Gebote für Frauen halten oder der, der Priester?
Viele Christen denken, wir Juden müssen mindestens 613 Gebote halten, ähm nö.
Dazu gibt es ein großes Missverständnis, die Reinheitsvorschriften.
Wo kommen diese eigentlich zum Tragen? 
Nur im Kontext mit und im Tempel.
Unrein im Alltag? Völlig normal und nicht schlimm, noch Sünde.
Zwei Fragen habe ich an dich pray.
Das Gesetz ist aus Gnade gegeben, aus was sonst?
Thema: Aussätzigen, wo lebten diese zur Zeit Jesu, deiner Meinung?
Shalom 

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1004

Re: Was bedeutet "das Gesetz" im Neuen Testament bezogen auf das erste (alte) Testament?

von pray am 31.10.2024 14:00

Ich verstehe das so, dass Jesus meinte, dass das Gesetz vollumfänglich bestehen bleibt und er hat es sogar noch verschärft. Dies mit der Absicht, dass das Gesetz von Sünde überführt und der Sünder dann letztendlich bei der Gnade bei Jesus ankommt. Diese Gnade zum Leben setzt er dann mit der Erfüllung des Gesetzes gleich.

Die meisten Leute sagen dass Jesus alle Gesetze gehalten hat. Aber  in dem Gesetz steht doch auch, dass man keine Aussätzigen anrühren soll oder auch Tote nicht anfassen soll. Das hat Jesus nicht getan? 

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2038

Re: Was bedeutet "das Gesetz" im Neuen Testament bezogen auf das erste (alte) Testament?

von Burgen am 31.10.2024 12:26



Nachtrag: 

Denke, jeder Mensch hat bezüglich 'innerem' Gesetz den sogenannten gesunden Menschenverstand mitbekommen. Dieser jedoch wird im Lauf des Lebens mit Jesus, dem Christus, geeicht werden. Der Mensch wird mehr oder weniger Jesus/Gottes Stimme im Inneren Menschen hören, vernehmen können. 

Dies kann zB eine Warnung sein oder auch eine Antwort auf ein eventuell fragendes Problem oder so. 
Und ähnlich finden wir den Umgang Jesu in den Evangelien mit den noch nicht erlösten Menschen. 

Er wies niemanden ab, legte niemandem eine 'Strafe' auf. Im Gegenteil, er sagte: Gehe hin und sündige nicht mehr. 
Gott Vater selbst sagt: Habt den Frieden Gottes ... 
Vergleicht man mal die alten 'Geschichten - Erzählungen', sieht man ja auch die Irrungen und Verirrungen der Menschen. So lebten sie in den Evangelien genau wie im Alten Bund. 

Nur jetzt kam eben Jesus mit ca 30 Jahren und kehrte sozusagen alles um. 
Und sein Tod, Auferstehung von den Toten, Ausgießung des Heiligen Geistes ist der Höhepunkt der  g a n z e n  Bibel, sodass wir dankbar ein neues Leben leben dürfen mit der Hoffnung, auf die Ewigkeit mit IHM. 

Als Gesetz denke ich, sollte jeder Gläubige darauf achten, Jesus nicht noch einmal zu kreuzigen ... ER hat bereits alles vollbracht und in und auf seinen zerschlagenen, verbluteten Leib genommen, bevor er die Worte zu Gott Vater hörbar für die Menschen ausrief: Es ist vollbracht! Und erst danach gab er seinen Geist zurück in Gottes Hände. Und jetzt ruht, sitzt er zur Rechten Gottes und wiedergeborene mit und in IHM. 

Was Besseres kann es überhaupt nicht geben. 

Das ganze irdische Leben rankt sich da herum, denke ich. 




 


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Josip

48, Männlich

  Neuling

Beiträge: 1

Re: Was bedeutet "das Gesetz" im Neuen Testament bezogen auf das erste (alte) Testament?

von Josip am 31.10.2024 12:20

Friede sei mit euch! Lassen Sie mich hier versuchen zu antworten.
Im Bericht von Matthäus, den wir als Bergpredigt kennen, werden folgende Worte von Jesus festgehalten: " Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen. Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetz, bis es alles geschieht." (Matthäus 5,17-18)

 

Hin und wieder wird angenommen, dass wenn Jesus das Gesetz nicht „aufgelöst" hat, es heute noch immer bindend sein muss. Demzufolge müssen Bestandteile, wie die Einhaltung des Sabbat-Tages immer noch gültig sein, zusammen mit vielleicht vielen anderen Bestandteilen des Gesetzes aus der Zeit Mose. Diese Vermutung basiert auf einem Missverständnis der Worte und der Absicht dieser Passage. Christus hat hier nicht impliziert, dass das Gesetz von Moses für immer in Kraft bleiben würde. Solch eine Sichtweise würde alles was wir aus dem Neuen Testament gelernt haben widersprechen. (Römer 10,4; Galater 3,23-25; Epheser 2,15)

Die besondere Bedeutung liegt hier bei dem Wort „auflösen". Das griechische Wort kataluo bedeutet wörtlich „auflockern, lösen". Das Wort wird im Neuen Testament siebzehn Mal verwendet. Es wird zum Beispiel im Zusammenhang mit der Zerstörung des jüdischen Tempel durch die Römer verwendet (Matthäus 26,61; 27,40; Apostelgeschichte 6,14), und der Verwesung eines menschlichen Körpers nach dem Tod (2.Korinther 5,1). Der Begriff kann die erweiterte Bedeutung wie "überwerfen", "abbrechen", "für nutzlos halten" haben. Im klassischen Griechisch wurde das Wort in Verbindung mit Institutionen, dem Gesetz usw. verwendet, um die Idee „entkräften, ungültig erklären, annullieren" auszusagen.

Es ist besonders wichtig, dass wir sehen, wie das Wort in Matthäus 5,17 verwendet wurde. In diesem Zusammenhang wird „auflösen" dem Wort „erfüllen" gegenüber gestellt. Christus kam „...nicht aufzulösen, sondern zu erfüllen...". Jesus kam nicht auf die Erde, um als Gegner des Gesetzes aufzutreten. Sein Ziel war nicht die Erfüllung des Gesetzes zu verhindern. Im Gegenteil, Er verehrte, liebte und gehorchte dem Gesetz und brachte es zur Erfüllung. Er erfüllte die prophetischen Aussagen des Gesetzes in Bezug auf sich selbst (Lukas 24,44). Christus erfüllte die Anforderungen des Gesetzes Mose, welches perfekten Gehorsam mit Androhung von einem „Fluch" forderte (Galater 3,10, 13). In diesem Sinne wird das göttliche Design des Gesetzes immer eine beständige Wirkung haben. Es wird immer seinen gegebenen Zweck erreichen.

Wenn allerdings das Gesetz Mose, in Bezug auf seine bindende Eigenschaft, heute noch die gleiche Beziehung für die Menschen darstellt, dann wurde das Gesetz nicht erfüllt und Jesus versagte in dem, wofür Er gekommen ist. Wenn an der anderen Hand der Herr Sein Ziel erreicht hat, dann wurde das Gesetz auch erfüllt und es ist heute keine bindende, gesetzliche Institution mehr. Darüber hinaus, wenn das Gesetz Mose also nicht durch Christus erfüllt durch – und daher die Bindung an das Gesetz Mose heute noch besteht – dann ist das Gesetz aber nicht nur teilweise bindend. Es ist vielmehr ein vollumfänglich zwingendes System. Jesus sagte es klar, dass nicht „der kleinste Buchstabe, noch ein Tüpfelchen vom Gesetz" vergehen wird, bis es erfüllt wurde. In Konsequenz bedeutet das, nichts von dem Gesetz durfte verletzt werden bis es vollständig seinen Zweck erfüllte. Jesus erfüllte das Gesetz. Jesus erfüllte das vollständige Gesetz. Wir können nicht behaupten, dass Jesus beispielsweise nur die Gesetze für Tieropfer erfüllt hat, aber andere Aspekte des Gesetzes nicht. Jesus hat entweder das gesamte Gesetz erfüllt, oder nichts davon. Wenn der Tod Jesus für die Tieropfer zählte, heißt das, dass Jesus Tod auch für alle anderen Aspekte des Gesetzes gilt. Segen und Frieden.

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2038

Re: Was bedeutet "das Gesetz" im Neuen Testament bezogen auf das erste (alte) Testament?

von Burgen am 31.10.2024 10:22



Das würde bedeuten, dass der Mann, der sich hat im Alter beschneiden lassen (vermutlich aus Glauben), im Alten Bund lebt.  Als wiedergeborener Christ leben wir ja im Neuen Bund. 
Wir haben natürlich die Information über den AT erhalten. Jesus hat allerdings jegliche, undenkbar Sünde am Kreuz auf sich genommen, sodass wir nun in Gnadenzeit leben. Solange, bis Vater Gott a l l e s als Schemel, jede Krankheit, jede Schuld und Sühne usw als Feine unter seine Füsse gelegt hat. 

Heisst, wir warten zunächst darauf, dass er uns abholen wird bevor er mit uns wiederkommen wird. 

Gebote, denke, jeder Mensch hat eigentlich ein recht sensibles Gewissen, wieviel mehr, der

st der Jesus liebt, sein Wort durchaus, bis er nicht mehr lange nachdenken muss, weil er im inneren Menschen, seinem wahren ICH  mit Jesus schon lebt. 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 280

Re: Was bedeutet "das Gesetz" im Neuen Testament bezogen auf das erste (alte) Testament?

von pausenclown am 31.10.2024 10:18

Hallo Pray.

Also, die Frage warum Jesus beschnitten wurde ist relativ einfach.

Es die Bibel für einen Juden vorgibt, ebenfalls mit Abraham Bund und der Junge brauchte einen Namen, diesen bekommt er offiziell bei der Beschneidung.


Shalom 

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1004

Re: Was bedeutet "das Gesetz" im Neuen Testament bezogen auf das erste (alte) Testament?

von pray am 31.10.2024 09:56

Durchs Gesetz gerecht werden.... Wer möchte das?, fragtest du, Pausenclown.

Also wenn du mit Leuten über Jesus sprichst, dann sind einige schon der Meinung, sie sind gerecht genug weil sie ja alle Gebote gehalten haben also das meinen sie jedenfalls.

Oder ich kenne einen Christen, der sehr viel Verbindung zu Israel und jüdischen Menschen hat, der sich im hohen Alter hat beschneiden lassen. Er lehrt das nun auch so mit Hinweis auf Jesus, der auch beschnitten worden ist.

Ja und für einen selbst muss man auch darauf achten, dass man die Gebote nicht aus Furcht vor Strafe hält, sondern aus Liebe zu Gott und weil es einfach gesegnet ist. 

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2038

Re: Was bedeutet "das Gesetz" im Neuen Testament bezogen auf das erste (alte) Testament?

von Burgen am 31.10.2024 09:37



Hallöchen, 

denke, dass das 'Gesetz' halten tief in uns verwurzelt ist und den gleichen Stellenwert geniest wie der Tod, der in unsere allgemeine Sprache eingepflanzt worden ist. Allerdings nicht von Gott, dem Herrn und Schöpfer. 

Das ist vielleicht mit ein Grund, dass wir (allgemein) so Angst haben falsch zu denken und falsch zu tun. Wir schwanken also zwischen den Gefühlen und daraus resultierendem strafenden Gesetz und dem Leben aus Glauben Jesus Christus, wenn wir uns als Christ benennen. 
Also bloß keinen Fehler machen, immer schön brav sein usw. 

Das allerdings hat nichts mit Gerechigkeit aus Glauben durch Jesus Christus vor Gott Vater zu tun. 
Bei der Wiedergeburt und in Folge durch das Abendmahl sind wir von all unseren vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Sünden *reingewaschen*. Es gibt Predigten aus dem Obergemach, als Jesus sein Vermächtnis den Jüngern kund tat. 
In Verbindung mit der Fußwaschung, meine ich. 




Gruß 
Burgen 






Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2038

Re: Tageslese (25) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, ...

von Burgen am 31.10.2024 09:24



Reformationstag

Einen andern Grund kann niemand legen ausser dem, der gelegt ist, 
welcher ist Christus.  
1.Korinther 3,11  

Ev: Matthäus 5,1-10 (11-12)    Ep/Pr: Römer 3,21-28   AT: 5.Mose 6,4-9  
fortlL: 2.Korinther 5,11-15 

::: 

Losung 

Jene verlassen sich auf Wagen und Rosse [damals]; 

wir aber denken an den Namen des HERRN, unseres Gottes.  Psalm 20,8  


In keinem andern ist das Heil, 
auch ist kein andrer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, 
durch den wir sollen selig werden. [Frieden, Vergebung ...]      Apg. 4,12 


Martin Luther: Lied 362,2

Mit unsrer Macht ist nichts getan, wir sind gar bald verloren; 
er streit' für uns der gerechte Mann, den Gott selbst hat erkoren. 
Fragst du, wer der ist? 
Er heißt Jesus Christ, der Herr Zebaoth, 
und ist ein andrer Gott, das Feld muss er behalten. 

Martin Luther 







Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.10.2024 09:26.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  121  |  122  |  123  |  124  |  125  ...  6697  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite