Suche nach Beiträgen von Merciful
Erste Seite | « | 1 ... 187 | 188 | 189 | 190 | 191 ... 237 | » | Letzte
Die Suche lieferte 2370 Ergebnisse:
Re: Wie "wandelt" man im Geist?
von Merciful am 05.06.2017 21:15Die Wahrheit dieser Aussage erlebte ich heute erneut, als ich am frühen Nachmittag den Psalm 90 nahm und las.
Ein Gebet des Mose, des Mannes Gottes.
Es ist immer wieder erstaunlich, welch eine Kraft die Worte der Bibel entfalten und bewirken.
Darum fahren alle unsre Tage dahin durch deinen Zorn,
wir bringen unsre Jahre zu wie ein Geschwätz.
Unser Leben währet siebzig Jahre, und wenn's hoch kommt, so sind's achtzig Jahre,
und was daran köstlich scheint, ist doch nur vergebliche Mühe;
denn es fähret schnell dahin, als flögen wir davon.
Wer glaubt's aber, dass du so sehr zürnest,
und wer fürchtet sich vor dir in deinem Grimm?
Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen,
auf dass wir klug werden.
(Psalm 90, 9-12; Lutherbibel 2017)
Diese Zeilen fand ich sehr tröstlich und der Friede Gottes kehrte wieder ein in mein Herz.
Merciful
Re: Wie "wandelt" man im Geist?
von Merciful am 05.06.2017 13:21In meiner Wahrnehmung erhält der Begriff 'Prioritäten setzen' in deiner Aussage eine zu einseitige Bewertung.
Denn du platzierst deine Aussage inmitten solcher Begriffe wie 'das Herz verschließen', 'Weltgeist' und 'Otterngezücht'.
Pal brachte das Beispiel vom barmherzigen Samariter.
Auch dieser musste Prioritäten setzen.
Er tat es, indem er sich für die Liebe entschied und in dieser handelte.
Prioritäten zu setzen ist auch für Christen unumgänglich.
Merciful
Re: Wie "wandelt" man im Geist?
von Merciful am 04.06.2017 22:42Nun, diese Frage habe ich ja schon am Anfang des Threads beantwortet.
So bleiben wir in Gott und Gott in uns. So bleiben wir am Weinstock und bringen Frucht.
Indem wir auf Jesus schauen, aus der Gnade des Gekreuzigten leben und den Weg seiner Gebote laufen.
Dies bedeutet ganz praktisch, mit der Bibel zu leben.
Damit schließt sich hier für mich der Kreis.
Ich stehe wieder dort, wo ich am Anfang des Threads gestanden habe.
Merciful
Re: Wie "wandelt" man im Geist?
von Merciful am 04.06.2017 21:09Ich denke, mehr kann ich nun hier nicht schreiben.
Bin sehr müde und habe Kopfschmerzen.
Ab morgen konzentriere ich mich wieder auf andere Aufgaben.
Gute Nacht!
Merciful
Re: Wie "wandelt" man im Geist?
von Merciful am 04.06.2017 20:36Als aber Kephas nach Antiochia kam, widerstand ich ihm ins Angesicht, denn er hatte sich ins Unrecht gesetzt.
Denn bevor einige von Jakobus kamen, aß er mit den Heiden; als sie aber kamen, zog er sich zurück und sonderte sich ab, weil er die aus der Beschneidung fürchtete.
Und mit ihm heuchelten auch die andern Juden, sodass selbst Barnabas verführt wurde, mit ihnen zu heucheln.
(Brief des Paulus an die Galater 2, 11-13; Lutherbibel 2017)
Der Apostel Petrus hatte an Pfingsten vollmächtig zu den Juden gesprochen. Er hatte den Namen Jesu gepredigt und Buße verkündet zur Vergebung der Sünden.
In Antiochia aber hatte er sich ins Unrecht gesetzt. Aus Furcht vor den Juden heuchelte er, indem er sich von den Heiden absonderte.
Offensichtlich unterscheidet sich das Auftreten des Petrus in Antiochia von dem in Jerusalem.
Warum trat er in Antiochia nicht auch in jener Vollmacht auf, die ihm in Jerusalem gegeben worden war?
Lässt sich die Unterschiedlichkeit der Verhaltensweisen des Petrus darauf zurückführen, dass er einmal im Geist wandelte und einmal nicht?
Wenn ja, so wäre zu klären, worin sich der Wandel des Petrus in Jerusalem und in Antiochia unterschied.
Warum hatte er in Jerusalem keine Furcht vor den Juden, in Antiochia hingegen hatte er Furcht vor den Juden!?
Merciful
Re: Wie "wandelt" man im Geist?
von Merciful am 04.06.2017 15:42Nun, dies habe ich ja bestätigt.
Aber meine Frage war, inwiefern jene Erzählung auf die von dir gestellte Frage antwortet!?
Deine Frage lautet doch: Wie wandelt man im Geist?
Was hat denn Petrus deiner Meinung nach konkret gemacht, um in der Kraft des Geistes predigen zu können?
Geht es dir darum, dass Petrus ganz auf Gott vertraute und nicht auf sich selbst?
Dann wäre zu überlegen: Wie hat Petrus es konkret gemacht, um ganz auf Gott vertrauen zu können?
Meines Erachtens kann man das nicht 'machen'.
Der Glaube an Gott, das Vertrauen auf ihn, ist Gottes Werk in uns.
Merciful
Re: Wie "wandelt" man im Geist?
von Merciful am 04.06.2017 14:38Liebe solana,
ich habe nun etwa eine Stunde über deinen Beitrag nachgedacht und mich mit ihm auseinandergesetzt.
Dein Beitrag gibt ein Beispiel für die Kraft des Heiligen Geistes und für die Vollmacht des Petrus an Pfingsten.
Petrus predigte in der Kraft des Geistes den Namen Jesu und Buße zur Vergebung der Sünden, nachdem er den Geist empfangen hatte.
Jesus hatte zuvor den Petrus zu einem besonderen Dienst berufen und ihn beauftragt.
Inwiefern aber antwortet diese Erzählung auf die von dir gestellte Frage, wie man im Geist wandelt?
Könntest du noch einmal versuchen, dies auf den Punkt zu bringen?
Ging es dir darum, dass im Geist lebende und wandelnde Menschen solche sind, die offen und furchtlos Jesus bezeugen?
Merciful
Re: Wie "wandelt" man im Geist?
von Merciful am 04.06.2017 13:28Hm, das wusste ich schon vorher, dass eine solche Bemerkung kommen würde.
Ich wollte meinen Beitrag aber kurz halten und ich wollte den entscheidenden Punkt nennen.
Ich muss ja nicht in einem einzigen Beitrag schon das gesamte Thema in allen nur denkbaren Richtungen erörtern.
Merciful
Re: Wie "wandelt" man im Geist?
von Merciful am 04.06.2017 11:54Burgen hat in einem anderen Thread eine Liedzeile von Paul Gerhardt zitiert.
Seinen Geist, den edlen Führer, gibt er mir in seinem Wort,
dass er werde mein Regierer durch die Welt zur Himmelspfort.
Sie drückt aus, wie wir den Geist Jesu empfangen und wie er unseren Willen regiert.
Wir empfangen den Geist im Wort und er regiert unseren Willen, indem wir bleiben an seinem Wort.
Neben seinem Wort reicht Gott uns weitere Mittel, die uns helfen, die Gnade Jesu zu leben.
So etwa die Gemeinschaft der Kirche und den Bund der Ehe.
Merciful
Re: Raum der Stille und des Gebets
von Merciful am 04.06.2017 10:29Wer meine Gebote hat und hält sie, der ist's, der mich liebt.
Wer mich aber liebt, der wird von meinem Vater geliebt werden,
und ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren.
Spricht zu ihm Judas, nicht der Iskariot:
Herr, was bedeutet es, dass du dich uns offenbaren willst und nicht der Welt?
Jesus antwortete und sprach zu ihm:
Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben,
und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen.
(Evangelium nach Johannes 14, 21-23; Lutherbibel 2017)
Merciful