Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ... 6721 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67202 Ergebnisse:
Re: Rettungsschiff MS Jesus.
von pausenclown am 06.07.2025 07:22Hallo Beroeer
Re: Rettungsschiff MS Jesus.
von pausenclown am 06.07.2025 07:18Hallo Beroeer.
Re: Tageslese (28) *** In keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ...
von Burgen am 06.07.2025 07:02
3. Sonntag nach Trinitatis.
Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10.
Lied: 353 Jesus nimmt die Sünder an ...
Ev: Lukas 15,1-3.11b-32 Pr/Ep: 1.Timotheus 1,12-17
AT: Micha 7,18-20 Psalm 103
:::
LOSUNG
Der Übeltäter lasse von seinen Gedanken und bekehre sich zum HERRN,
denn bei ihm ist viel Vergebung. Jesaja 55,7
Lasst euch versöhnen mit Gott! 2.Korinther 5,20
:::
6.Juli 1415: Jan Hus stirbt den Märtyrertod auf dem Konzil zu Konstanz.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Gott beim Wort nehmen? - Furcht Gottes oder Angst vor Gott, Ehrfurcht?
von Burgen am 06.07.2025 06:44
Heute, beim interessierten Lesen eines kleinen Büchleins, "Überrascht von Furcht: Der Schlüssel um wirklich mit Gott zu leben", von Nathanael Bubenzer für ca 8 euronen, ist mir gerade aufgegangen, dass der Auszug aus damals Ägypten alles verändert hat.
Gott schickte 10 Plagen, die den damaligen ägyptischen Herrscher widerfuhren und letztlich den Tod an Leib, Seele und Geist durch Wasser zur Folge hatte.
Und das gerettete Volk aufgrund vom Blutversprechen, welches von aussen an den Türsturz und den Seiten gestrichen worden waren, schenkten den Menschen Licht, Essen und Leben. Sie erhielten ein neues Leben indem sie auf Mose hörten und ihm folgten, hinaus durch den Fluss in die Wüste.
Wir wissen aus den Erzählungen der Wanderung, dass die Menschen gesund geworden waren, stark und kräftig um diesen Marsch durchzustehen. Aber ihre Herzen waren voller angst, dass sie das Ägypterland zum Schluss doch nicht würden verlassen können.
Wir lesen davon, dass Gott ihnen Zuspruch gab und dann auch das Wasser des Flusses teilte, sodass sie gut hindurch kommen konnten.
Aber - das gerettete Volk wurde zu Israel, formte sich durch die 12 Stammesfürsten neu und begann eine 40 Jahre andauernde Wanderung für einen Weg, der eigentlich nur 11 Tage hätte dauern brauchen.
Der Grund war leider Murren in Gottes Ohren und wieder Rückfall in Götzendienst.
Also erst 10 Plagen zum Fürchten und Angst sowie Ekel in Ägypten.
Dann schließlich 10 Gebote auf zwei Steintafeln von Gott selbst geschrieben. Und im Lauf dieser folgenden Zeit verloren die Menschen auch ihre Angst vor der vergangenen Zeit und Gott. Jedoch hatten sie Mose, der sie führte und immer wieder für sie in den Riß vor Gott treten musste. Gott sagte sogar, dass er bedauerte Menschen geschaffen zu haben. Mose galt vor Gott als der demütigste Mensch damals.
Bis Maleachibuch ist uns eine bewegene Geschichte Gottes mit seinem ersten Bundesvolk aufgeschrieben. Und dieses hat auch uns als Braut Christi sehr sehr viel bis heute zu sagen. Jetzt ist Christus Jesus der HErr, dem wir folgen - dem wir unsere Lebensreise verdanken, in IHM werden Menschen eine neue Identität erhalten, so wir uns der Wiedergeburt durch und in IHM aus Glauben bewusst und auch sicher sind.
Vermutlich ist dies für die meisten derzeitigen Christen oftmals nicht recht zu verstehen. Unsere derzeitige Zeit in der wir leben ist überaus kompliziert. ZB damals in den 70igern des vorherigen Jahrhundert begann schon der Klimawandel, der heute in aller Munde ist. Viele Maßnahmen und Versprechungen, viel Geld sollte eingesetzt werden um der zB Übersäuerung und Absterben der Wälder ein Ende zu bereiten.
Hinzu kam jedoch, dass die Menschen immer energiehungriger wurden und weltweit hier und da auf den Kontinenten weiterhin Kriege das Leben und das Zusammenleben sowie Angst herrschend wurden.
Als ob es Gott nicht gäbe ... , aber seit Jesus hat sich die Erde weiterhin in geistlicher Hinsicht für ein Leben aus dem Geist mit und in IHM gedreht. Mir jedenfalls geht es so, dass Gottes Wort immer wichtiger wird und denke, allein Jesus.
Helfe er uns, ihn an erster Stelle zu behalten, festzuhalten. Er allein hat die Macht und Kraft, Menschenherzen zu verändern. Und wir tun gut daran, Gott zu fürchten, weil wir ausschließlich in Jesus Sicherheit, Liebe, Frieden und Treue leben und erleben.
Jeden Tag neu ausrichten und allein IHM vertrauen, er meint es tatsächlich gut mit uns ...
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Rettungsschiff MS Jesus.
von Beroeer am 06.07.2025 06:35Hallo pausenclown,
sehr ehrliche, interessante Worte, danke dafür.
Halo ma-ba,
gute Fragen, über die Du da nachdenkst.
Da wird es sicher verschiedene Gründe geben über die
man im Einzelfall wohl nur spekulieren kann.
Grobes schubsen oder anrempeln ist aber sicher
immer verletzend, übergriffig und lieblos.
Ich weiß natürlich nicht, wie weit Du den "Bogen"
über "gläubige Menschen" spannst und wie
genau "schubsen" Deiner Meinung nach aussieht
- einen grundsätzlichen Aspekt möchte ich
dennoch beleuchten.
Ich entnehme ihn aus dem Gespräch zwischen einer
samaritanischen Frau und Jesus - insbesondere
im Hinblick auf:
Johannes 4 (Menge)
20 Unsere Väter haben auf dem Berge dort
(Gott) angebetet, und ihr behauptet, in Jerusalem
sei die Stätte, wo man anbeten müsse.«
21 Jesus erwiderte ihr: »Glaube mir, Frau:
die Stunde kommt, in der ihr weder auf dem
Berge dort noch in Jerusalem den Vater anbeten werdet.
22 Ihr betet an, was ihr nicht kennt; wir beten an,
was wir kennen; denn die Rettung ist aus den Juden.
23 Es kommt aber die Stunde, ja, sie ist jetzt schon da,
in der die wahren Anbeter den Vater im Geist und in
Wahrheit anbeten werden; denn auch der Vater
will solche als seine Anbeter haben.
24 Gott ist Geist, und die ihn anbeten,
müssen ihn im Geist und in Wahrheit anbeten.«
Ein überaus interessanter und lehrreicher Bericht.
Die Samaritaner entstammten, wie die Juden, den Hebräern,
stützten sich auf die fünf Bücher Mose (nach ihrer Auslegung) und
erwarteten - wie die Juden auch - den Messias.
Da waren Ähnlichkeiten zur Anbetung der Juden.
Man könnte vielleicht sogar sagen:
-sie waren "auf ihrem persönlichen Weg (zu Gott)".
Trotzdem schubst Jesus - übrigens "vorsorglich" auch die Juden schonmal,
indem er ankündigt, dass Orte (auch Jerusalem) in der wahren
Anbetung bald keine Rolle mehr spielen würden.
Auf den ersten Blick betrachtet, wirken die Worte Jesu
der Samaritanerin gegenüber ziemlich hart.
Wenn man aber bedenkt, dass die Juden im Allgemeinen
die Samaritaner hassten, war es fast ein Wunder,
dass Jesus sie ansprach, sich mit ihr, noch dazu einer Frau,
über ein so wichtiges Thema unterhielt und ihr sogar anvertraute,
dass er der Messias sei.
Und ganz sicher geschah dies alles in einer offenen,
warmherzigen, anziehenden Art, ganz ohne Überheblichkeit.
Jetzt ist es so, dass Christen, das was sie als wahr erkannt
und erlebt haben, weitergeben:
Johannes 4:14
wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde,
der wird in Ewigkeit nicht wieder Durst leiden, sondern das Wasser,
das ich ihm geben werde, wird in ihm zu einer Wasserquelle werden,
die zu ewigem Leben sprudelt.«
Wahrscheinlich würden wir zwar nicht auf jemanden
mit genau dem Wortlaut, den Jesus gebrauchte zuzugehen.
Aber im Übereifer wird bei manchem vielleicht aus
einer sanft sprudelnden Quelle schon mal eine
Wasserfontäne...was nicht richtig ist.
Paulus hat das - wie in Apg 17 zu lesen -
sicher richtig gemacht. Innerlich erstmal zwar aufgebracht,
als er sah, wie hier der Götzendienst verbreitet war,
dann aber sogar lobend an seine Zuhörer herangetreten,
(V. 22 »Männer von Athen! Nach allem, was ich sehe,
seid ihr in besonderem Grade eifrige Gottesverehrer)
dass sie seine Aufforderungen nicht verletzend empfanden.
Also, Christen sind mMn zum "stubsen" verpflichtet.
Sollten aber immer sich selbst und ihre Beweggründe
überprüfen, wenn sie meinen jetzt "stubsen" zu müssen.
Und "Gestubste" (könnten wir selbst auch mal sein)
könnten sich ja fragen ob an dem, was ihnen gesagt wurde
was dran ist, und ob sie die Demut aufbringen sich zu ändern
oder über ungerechtfertigtes "Stubsen" hinwegzusehen.
LG Beroeer
Re: Tageslese (28) *** In keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ...
von Burgen am 05.07.2025 09:22
Samstag
Ach, HERR, sieh doch, wie bange ist mir. Mir dreht sich das Herz im Leibe um,
weil ich so ungehorsam gewesen bin. Klagelieder 1,20
Die Frau sprach:
Kommt, seht einen Menschen, der mir alles gesagt hat, was ich getan habe,
ob er nicht der Christus sei! Johannes 4,29
TagesL: Johannes 4,5-14 (15-18)
fortlL: Apg 13,26-43
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Gott beim Wort nehmen? - Furcht Gottes oder Angst vor Gott, Ehrfurcht?
von Burgen am 04.07.2025 12:48
Hallo ihr Lieben,
In der Schrift lesen wir häufig, innerhalb beider Bünde, von der Furcht Gottes.
Mir selbst erging es so, dass mich eine Angst beschlich beim Gedanken daran,
Gott nicht zu genügen, Fehler zu machen und seiner Liebe nicht wert sein können.
Diese Gedanken deckten sich eigentlich nie mit dem was gepredigt wurde hier und da.
Gleichfalls las ich in der Bibel, dass aufgrund von Sünde die Menschen immer kürzere
Lebenszeit bekamen.
Andererseits die Liebe einen immer größeren Stellenwert bekam.
Besonders rein intellektmäßi da Unterschiede hervorgeholt wurden,
die dann wieder die Felder von 'fleischlich und geistlich' bedienten.
Ein großer Gedankensprung auch zum Körper, der ja auch der Tempel Gottes, sein Haus
ist und Geist, Seele, Leib enthält und so benannt wird.
Also die Dreiheit in einem ist.
Genau wie das ja auch von Gott gesagt, definiert und geglaubt wird.
:::
Einmal um die Zeit der Abendmahlfeier in der Kirche wurde dann ganz schlicht gefragt,
ob denn nun jeder gerade ohne Sünde sei und ebventuell erst nach Hause gehen sollte,
um evtl. Schuld an einem anderen Menschen erst zu vergeben und begleichen habe.
Zu der Zeit hatte ich bereits die Erfahrung machen können, dass nach dem Abendmahl
völliger Friede in mir war, gepaart mit Dank, Anbetung und Freude.
:::
Im ersten wie im zweiten Bund lesen wir, dass Menschen vor Gott und Jesus so erschrocken
und voller Furcht,Angst und Zittern waren, dass sie einfach auf die Knie fielen.
Dies sogar die Soldaten, die Jesus im Garten gefangen nehmen sollten.
Habt ihr da auch ein Bild von Jesus in euch, das zeigt, wie er dort steht und ganz ruhig,
gefasst sagt: ICH BIN - wie im ersten Bund, und alle fallen zu Boden?
Dieses hat nichts mit Ehrfurcht oder Respekt vor dem Mensch Jesus zu tun.
Auch nichts mit Anbetungsliebe.
:::
Jesus geht ganz bewusst seinen Weg an das Kreuz.
Hätte er diesen Weg nicht bis zuende gegangen, wäre er auch nicht unser Heiland geworden.
Auch nicht jetzt im Himmel zur Rechten des Vaters sein und auch nicht uns zu ihm abholen
können. Denn nun werden die Milliarden Wohnungen seiner geliebten Menschkinder
hergerichtet. Das sind all diejenigen, die zur Lebenszeit ihm geglaubt, ihm nachgefolgt,
ihn als das Wort Gottes geliebt haben.
Das ist so einzigartig, dass es schon wieder fast weh tut, weil dies Entscheidung so einfach ist.
Die Nachfolge dann allerdings auch schmerzvoll und in Gefangenschaft führen kann.
Trotzdem, Gottes Liebe zu seinen Geschöpfen macht dies alles wieder wett, wie es so schön heißt.
Denn die Ewigkeit mit IHm ist wirklich ewig und verheißt nur Gutes in Ewigkeit.
:::
Wie denkt denn ihr zum Thema?
burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (28) *** In keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ...
von Burgen am 04.07.2025 09:12
Freitag.
Du bist mein Schutz und mein Schild; ich hoffe auf dein Wort. Psalm 119,114
Das ist der Wille meines Vaters, dass, wer den Sohn sieht und glaubt an ihn,
das ewige Leben habe;
und ich werde ihn auferwecken am jüngsten Tage. Johannes 6,40
TagesL: Johannes 6,37-40 (41-46) fortl: Apg 13,13-25
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (28) *** In keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ...
von Burgen am 03.07.2025 06:32
Donnerstag
Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg;
aber der HERR allein lenkt seinen Schritt. Sprüche 16,9
Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken,
das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott,
dem Vater, durch ihn. Kolosser 3,17
TagesL: Matthäus 15,29-39 zahlreiche Heilungen durch Jesus selbst
fortlL: Apg 13, 1-12 sondert mir Barnabas und Saulus aus ...
Psalm 12 Hilf, HERR; denn der Getreue ist dahin,
die Treuen sind verschwunden
unter den Menschenkindern! V2
Falsch reden sie einer mit dem anderen;
mit schmeichelnder Lippe,
mit doppeltem Herzen reden sie. V3 ...
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Konzepte in der Bibel? zb. Das Evangelium verkündigen - Apg
von Burgen am 02.07.2025 14:25
Zuerst erzählt Petrus dem Kornelius von Jesus worauf Kornelius sich bekehrt. Apg 10
In Kap 11 rechtfertigt sich Petrus vor Paulus ... , weil er in alte Verhaltensmusster gefallen war.
Ausserdem lesen wir dort, dass in Antiochia die erste Gemeinde entstanden war, die aus Juden und Heiden bestand.
Kap 12 wurde Petrus ins Gefängnis geworfen und auf wundersame Weise gerettet und sofort zu den Geschwistern im HErrn lief. Dies Geschehen stärkte seinen Glauben in Jesus.
Ausserdem lesen wir sehr bildhaft, wie Gott selbst einen stolzen Herrscher richtet vor aller Augen.
Kap 13 werden uns einge Namen der ersten Christen genannt, die oberflächlich betrachtet zunächst etwas verwirren, wegen der Namensgleichheit der Personen. Und dort werden die ersten 'Missionare' in ihren Verkündigungsdienst ausgesandt. Nämlich Barnabas und Saulus, der erst später Paulus genannt wird.
Ab V 14 lesen wir die erste sehr bewegende Predigt - Verkündigung durch Paulus. In dessen Verlauf schwere, aber auch großartige Dinge geschehen, sowie im Verlauf viele Juden die Botschaft Jesu durch Paulus ablehnten, neidisch wurden wegen der vielen interessierten Menschen aus Juden und hauptsächlich Heiden.
Diese Predigt ist einzigartig, und frage mich, ob sie nur damals solche durchschlagende Wirkung hatte und was wir heute davon lernen könnten?
Sie bewirkte zumindest, dass Paulus ab da an häufig im Gefängnis landete und zudem ausschließlich die Botschaft des Evangeliums an Heiden richtete. Rein geschichtlich befindet sich dies ganze sogemannte Apostelgeschichte während der römischen (Welt)-Herrschaft.
Und auf heute bezogen gar nicht mal 'hinterweltlich und primitiv' wie viele heute darauf zurückblicken mögen.
Wir alle, jeder gläubige Christ ist dazu berufen von Jesus zu erzählen und selbst von Jesus verändert und glaubend 'ergriffen' worden zu sein. Dabei geht es nicht darum Kopfwissen anzuhäufen. Oder zu denken, bevor ich mich auf das eventuelle Glatteis führen lasse, muss ich erstmal reichlich meine nase in viele Bücher stecken - wie wenn jemand für das Abitur Jahrgang soundso lernt und dann eben weiter die eine oder andere Auswendiglernprüfung zu bestehen haben.
So jedenfalls 'arbeitet' Vater Gott nicht an den Herzen des jeweiligen Menschen ...
Was also tun ? ? ?
Beispiel Landwirtschaft. Passt aber auch für andere Beruf(ungs)zweige.
Anstatt Felder 1 bis 3 Jahre ausruhen lassen und mittels Wildblumen usw. den Boden erneuern und fruchtbar werden zu lassen, sowie die ursprüngliche 3 Felderwirtschaft aus vollem Herzen Gott zur Ehre und dem Menschen sowie Tieren - erholtes Futter, Nahrung zu erbringen, ist das Geschrei nach stärkeren und vermehrtem Dünger riesig groß. Und dieses macht erwiesener Weise krank, verbrennt die Erde, macht tot.
Beispiele der Unlebendigkeit gibt es viele, sehr viele. Und die Menschen lieben sie. Solchen Eindruck macht das jedenfalls. Viele Menschen sind in der Folge ausgebrannt, verzweifelt, nagen am sogenannten Hungertuch ... spüren sich selbst kaum noch.
burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)