Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  390  |  391  |  392  |  393  |  394  ...  6749  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67485 Ergebnisse:


Frank
Gelöschter Benutzer

Re: Studienbibeln - im Netz

von Frank am 19.12.2023 14:16

Werde mir die App kaufen

Ja - es lohnt sich. Ich habe sie auf dem Schleppi und auf dem Handy = besser handhabbar als die Druckversion.
Die Zürcher ist eben schon eine wortgetreue Übersetzung und das Zubehör ist wirklich umfangreich und in der App schnell erreichbar

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2250

Re: Studienbibeln - im Netz

von Burgen am 19.12.2023 13:54



Hallo Merciful, 

die schwere und große Bibel habe ich auch im Gebrauch.
In ihr zu lesen tut wirklich gut und macht Lust auf mehr. 

Werde mir die App kaufen. 


Gruß 
Burgen 



Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2388

Re: Studienbibeln - im Netz

von Merciful am 19.12.2023 12:59

Die STAMPS STUDIENBIBEL kann man online als DEMO-Version testen.
 
Sie wird sowohl als gebundenes Buch als auch als App angeboten.
 
Ich selbst besitze sie in Leinen gebunden.
 
Sie verwendet die Übersetzung der Zürcher Bibel von 2007.
 
Ihr theologischer Hintergrund liegt im pfingstlich-charismatischen Raum.
 
Sie ist sehr umfangreich (rund 2700 Seiten).
 
Die Erklärungen sind in der Regel einfach und ausführlich formuliert.
 
Die Schrift ist relativ groß gedruckt. Das Papier ist ziemlich dünn.
 
Es werden zahlreiche Themen systematisch in Artikeln dargestellt.
 
Die Stärke dieser Bibel liegt darin, dass sie mir als Leser spürbar Kraft verleiht.
 
Sie zielt stets auf die konkrete Beziehung zu Jesus und das Leben nach seinen Geboten.
 
Merciful

Antworten

Frank
Gelöschter Benutzer

Re: Gehören die Herrnhuter Losungen zur Orakelpraxis?

von Frank am 19.12.2023 11:57

Wie gesagt, seit 1970 lese ich die Losungen inklusive Bibelstellen, sowie TagesL und fortlL.
Komme so in ca 4 Jahren jeweils fast durch die ganze Schrift.
Diese Ordnung half und hilft mir am sogenannten Ball zu bleiben und entdecke immer wieder neu das Wort Gottes. Hält mich sozusagen wie im Klosterablauf selbst in einer Ordnung.

Das ist doch toll - meine Kritik betrifft den Umgang der Losung als Orakel - Du machst es nicht, und dich habe dann ja auch nicht gemeint.


Ich selber habe auch meine Regelmäßigkeiten - allerdings orientiere ich mich am Stundenbuch (Brevier), dass es nicht nur im katholischen, sondern auch im evangelischen Raum gibt.

evangelisches Brevier

hier ist nicht die Gefahr des Orakelwesens - sondern des "leeren Plapperns" = es gibt bei allem helle und dunkle Seiten

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.12.2023 13:11.

Frank
Gelöschter Benutzer

Re: Studienbibeln - im Netz

von Frank am 19.12.2023 11:47

Ich habe jetzt nur noch die Studienbibel der ZJ gefunden, die möchte ich aber nicht einstellen.

Als PDF-Datei gibt es die J.F.MacArthur mit der Schlachterübersetzung kostenlos

Studienbibel


Antworten

Frank
Gelöschter Benutzer

Re: Augen offen halten

von Frank am 19.12.2023 11:04

Und lasst uns nicht müde werden, auch für die Menschen um uns herum zu beten, denn auch um uns herum geschehen viele Nöte und niemand von uns ist umsonst an genau diesem Platz, wo er gerade ist.

Ja, das nehme ich nicht anders wahr.

Ich finde es auch wichtig im Alltag zu segnen. Denen die uns begegnen.
"Gnade und Frieden von Gott unserem Vater, Jesus Chrisus unserem Herrn - in der Kraft des Heiligen Geistes" = ist mein "innerer Satz" dazu (der natürlich situationsbedingt erweiterbar ist)


In der Kommukiationsbereitschaft hat sich allerdings so einiges geändert, vor 20 Jahren und mehr, war es (nach meiner Wahrnehmung) viel einfacher andere Menschen anzusprechen und ihre Nöte kennenzulernen.
Das passiert eigentlich nur noch, wenn wirklich der Tiefpunkt erreicht ist

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.12.2023 14:31.

Frank
Gelöschter Benutzer

Re: Substitutions-Theologie

von Frank am 19.12.2023 10:48

Auf dem zweiten Blick wird deutlich damit, das logisch wird, braucht es einen Taschenspielertrick
Dieser ist simpel, man deutet Begriffe um. Aus: Wahre/s Israel, wird die Kirche/Gemeinde usw. Obwohl im Alten Testament der Begriff für die Gläubigen Israels galt, bzw Überrest.

Für mich als Christen sind das keine Taschenspielertricks, sondern Entwicklungen innerhalb der göttlichen Heilsgeschichte.
Für mich logisch und nachvollziebar - für dich nicht.

Völlig in Ordnung, wenn man sich dabei gegenseitig stehen lassen kann

Ich bete für die Christen im Großraum Palästina - du evtl für die Juden im Eretz Israel  = den Rest können wir ja Gott überlassen.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.12.2023 10:48.

Frank
Gelöschter Benutzer

Re: Studienbibeln - im Netz

von Frank am 19.12.2023 10:43

Neeee- wir werden nicht jetzt im X-ten Thread um deine Person herum diskutieren.

Darum hatte ich gebeten - mal schauen ob sich hier alle dran halten.

Antworten

Frank
Gelöschter Benutzer

Re: US-amerikanisches Christentum heute

von Frank am 19.12.2023 10:42

Klingt aber sehr nach Sekte. Hast Du Erfahrungen mit denen gemacht? Sekten bleiben meistens ja unter sich, wenn sie nicht gerade rekrutieren. Bist Du denen schon mal begegnet?

Wüsste ich sonst, was sie predigen?

Wir haben einige (jüngere) Mitglieder "verloren" und haben allerdings etwa die Hälfte "wiedergewonnen" - mussten uns allerdings ersteinmal auf Inhalt und Lehre von Rhema einlassen - um damit umgehen zu können

Jeder muss seine Erfahrung halt selber machen

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.12.2023 11:07.

Frank
Gelöschter Benutzer

Re: Gebet für die geistliche Entwicklung

von Frank am 19.12.2023 10:36

warum? Du schießt hier gerne gegen die Freikirchen. Warum denn nun ausgerechnet eine reformierte Übersetzung?

Weil die Zürcher Übersetzung diejenige der Reformierten Kirche ist und zwar genauso wortgetreu wie die Elberfelder - wird aber in den Freikirchen nicht gleichgestellt, weil die Zürcher die gleichen kirchlichen Begriffe verwendet wie die Lutherübersetzung oder die Einheitsübersetzung

Der Text sagt aber, "ihr sollt Frucht bringen in jedem guten Werk". Wie können dann die Früchte gleichzeitig die guten Werke sein?

den Satz habe ich nicht verstanden.

zum Thema lutherische-Freikirche = einfach mal bei Alt-Lutheraner oder SELK googeln (hatte ich schon erwähnt - ja)


-----

Was ich lese ist dein persönlicher Umgang mit der Art wie ich schreibe und meine persönliche Note. Cleopatra meinte, man darf mich auch mal rauslassen = magst du dich zu Thema selber auch äußern?

Es ist ein Gebet - für andere.
Brauche ich für meine geistliche Entwicklung das Gebet der Anderen?
Am Anfang steht die Einsicht in den Willen Gottes = dann die guten Werke als Frucht (des Glaubens oder der Einsicht?) und aus diesen guten Werken wachsen wir.
siehst du das anders?

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.12.2023 12:02.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  390  |  391  |  392  |  393  |  394  ...  6749  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite