Nikodemus

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  8  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 342

Re: Nikodemus

von pausenclown am 22.09.2025 13:03

Aber Nikodemus, weshalb 13 Eigenschaften Gottes ? Du sagst: Gott ist gnädig und tritt als Richter auf, also zwei.

Dann lass uns zurück zum Berg Sinai und dann schauen wir, wie Gott sich uns offenbart hat.

Die 13 middot (Maße) Gottes in 2. Mose 34,6-7
1. HERR (JHWH)
2. HERR (JHWH)
3. Gott (Elohim)
4. Barmherzig 
5. Und gnädig
6. Und geduldig
7. Und von großer Gnade
8. Und Treue,
9. Der da Tausenden Gnade bewahrt
10. Und vergibt Missetat,
11. Übertretung
12. Und Sünde
13. Aber ungestraft lässt er niemanden, sondern sucht die Missetat der Väter heim an Kindern und Kindeskindern bis ins dritte und vierte Glied.

Zu Anfang stehen dreimal die Anrede, zweimal Herr (JHWH) und einmal Gott (Elohim). Jetzt lehren unsere Weisen dass man es aufteilen kann: Herr, Herr steht für die
Midatt Ha-Rachammin - Mass (Eigenschaft) der Barmherzigkeit, die Punkte 4-12.
Gott (Elohim) steht für Middat Ha-Din, Mass des Rechts. Es ist Gottes Titel.

Titus, ich hoffe du erkennst die Gewichtung, Gottes Gnade überwiegt. Wir ordnen die eher positiven Eigenschaften, wie Gnade, Barmherzigkeit, den Namen Gottes zu (Herr/JHWH) und die eher negativen Eigenschaften dem Titel Gottes zu (Elohim).

Jetzt kannst du in der Bibel schauen, wo der Name und der Titel verwendet wird, so entdeckst du welche Seite dir bekennet.
Gleich zu Anfang der Bibel steht schon:

Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde“ ist Bereschit bara Elohim et haSchamaim we et ha'aretz.

Der Titel Gottes im ersten Schöpfungsbericht und jetzt sind wir wieder beim Neujahrsfest angekommen und der Frage, wie stellt sich Gott vor?

Der erste Bericht ist voll von Zahlen und Daten und bewertet. 
Im zweiten Bericht taucht dann der Gottes Name auf und wir sehen, wie Gott den Garten, die Tiere schafft, Adam und Eva, der Odem Gottes, es wird sehr persönlich.

Und wir glauben, dass Gott diese zwei Seiten hat, deshalb auch die zwei Schöpfungsberichte. Deshalb haben wir ein Gleichnis:


Gleichnis von einem König, der zwei leere Gläser hatte. Er sagte sich. Wenn ich heißes Wasser hineingieße, werden die Gläser zerspringen. Wenn ich kaltes Wasser hineingieße. werden sie auch platzen. Was also tat er? Er mischte heißes und kaltes Wasser und goß es hinein. So überstanden es die Gläser. Ebenso sagte der Heilige, gepriesen sei er. Wenn ich die Welt nur nach dem Maß der Barmherzigkeit erschaffe, dann wird die Sünde überhand nehmen. Wenn ich sie nur nach dem Maß des Rechts erschaffe, wie kann sie dann beste-hen? Siche, ich werde sie nach dem Maß der Barmherzigkeit und dem Maß des Rechts er-schaffen, dann wird sie bestehen können!

Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.09.2025 13:05.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 342

Re: Nikodemus

von pausenclown am 22.09.2025 10:49

Titus, deine Frage war, weshalb die Shofar blasen?

Zum einen als Signal, der König kommt und zum zweiten, weil es Gott geboten hat.

Aber in der Tonfolge steckt ein kleines Geheimnis.
Es geht ein Stück weiter, nicht nur als Signal der König kommt, sondern es beschreibt den Charakter und die Eigenschaften des Königs.
Wir sagen dazu Midot (Eigenschaften oder Maß). 13 Eigenschaften Gottes
Woher wisst ihr, dass es 13 Midots sind, Nikodemus?

Am ersten Tag des neuen Jahres wird als erstes ein lang gezogener Ton geblasen (Tekia).
Dann drei Kurze (Shewarim).
Es folgen neun kurze Stöße hintereinander (Terua).
Zum Abschluss, ein besonders langer Ton ( Tekia gadolah).
Der erste lange Ton symbolisiert, dass der König kommt. Er kommt mit Langmut, Gnade und Barmherzig.
Es gibt noch kein endgültiges Urteil, sondern eröffnen die 10 Tage der Umkehr.

Die drei kurze Stöße symbolisieren diese 10 Tage.
Terua, kündigen den König als Richter hin und der letzte lange Ton, weist auf Jom Kippur hin (Versöhnungstag).

Das ist erstmal die Bedeutung der Shafar an diesem Tag Titus.
Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.09.2025 10:50.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 342

Re: Nikodemus

von pausenclown am 19.09.2025 06:40

Welcher König Nikodemus, ihr habt doch keinen und Herodes ist bestimmt nicht gemeint

Guter Einwand mein Freund , König und seine Königsherrschaft ist eine Umschreibung für Gott.

Lass es mich dir erklären, Titus, der König kommt, hat eine doppelte Bedeutung zu einem : Gott hat die Welt erschaffen, Gott betritt die Bühne und das als König.
Er hat uns die Schöpfung und unser Leben geschenkt.
Er hat uns Talente, Begabungen und Möglichkeiten geschenkt und jetzt komme ich zur zweiten Bedeutung:
Der König kommt zurück und möchte wissen, wie wir mit seinem Geschenk umgegangen sind.
Haben wir gut gewirtschaftet, sind wir gut miteinander und mit dem König umgegangen, oder nicht?

Es Zeit für eine Abrechnung
Unsere Tradition besagt: alles ist uns auf Bürgschaft gegeben der Laden steht offen, der Krämer Leiht aus, die Schreibtafel ist aufgeschlagen und die Hand schreibt und jeder der borgen will, kommt und borgt und die einnehmer geben beständig an jeden Tag herum und machen sich von den Menschen bezahlt mit seinem Wissen und ohne sein Wissen sie haben ihre Aufzeichnungen auf die sie stützen und das Gericht ist ein gerecht ist gerecht und alles ist im Festmahl bereit. 

Ich fasse mal zusammen, was ich mit verstanden habe.
Neujahr ist für euch Juden, der Tag, an dem Gott die Welt erschaffen hat. In eurem Jahreskalender kommt Gott als König jedes Jahr wieder und rechnet ab.
Soweit habe ich es verstanden, warum sagt ihr aber, das Fest heißt Lärmblasen und ihr schmettert seltsame Töne auf der Shofar?

Tja, Titus, der König kommt.

Das nächste mal erzähle ich dir davon.
Shalom.


Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.09.2025 06:42.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 342

Re: Nikodemus

von pausenclown am 18.09.2025 09:33

Shalom Titus mein Freund, wie geht's dir?

Nikodemus: Das wollte ich dich eigentlich fragen, ist alles gut bei dir? 

Generell seid ihr Juden in den letzten Wochen irgendwie leise, ihr wirkt nachdenklich, in euch gekehrt, muss ich mir Sorgen machen, Nikodemus?
Titus, du kennst den jüdischen Kalender und wir sind im Monat Elul, was ist das Besondere in diesem Monat?
Es ist der letzte Monat in eurem Jahr Nikodemus.
Aber weshalb ist das der Grund, warum ihr so komisch seid?
Schau, Titus mein Freund, wir bereiten uns auf das Neujahr vor, wir schauen auf das letzte Jahr zurück, wo wir gesündigt haben, vor Gott und den Menschen.

Wir fangen uns gegenseitig zu entschuldigen, wo wir Schulden haben, diese zurückzugeben.
Wo Unrecht getan haben, es wieder Gut machen.

Und weshalb das ganze Nikodemus?
Weißt du es nicht Titus? Der König kommt!

Markus 1,15.
und sprach: Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes (Königsherrschaft) ist nahe herbeigekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium! 

Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.09.2025 09:34.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2290

Re: Nikodemus

von Burgen am 18.09.2025 07:11


Danke, Pausenclown. 

Schön dass Nikodemus  wieder da ist ... 

Mich 'beschäftigen' und begegnen die Feste über die Jahre immer mal wieder auf glaubensvielfältige Weise.   

Freu mich also ... 


Gruß  
Burgen 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 342

Re: Nikodemus

von pausenclown am 18.09.2025 06:55

Hallo.

Ich werde die Nikodemus Reihe demnächst weiterführen.
Das Thema wird sein: Die biblischen Feste.
Ich versuche, einen tieferen Blick auf die Feste zu geben.
Weiter als, die Feste sind in Frühjahrs und Herbstfeste unterteilt.
Mit dem ersten kommen hat Jesus die Jesus die Frühjahrsfeste erfüllt, mit dem zweiten kommen wird er die Herbstfeste erfüllen.
Ich versuche natürlich einen jüdischen Blick drauf zu werfen und die jüdische Theologie damit aufzuzeigen.

Aber, wie so oft, zwei Vorbemerkungen.
1. Nikodemus und wie ich darüber schreibe, ist ein Produkt aus einer Freundschaft mit einem Christen.
Es ist keine theologische Abhandlung, oder ein historischer Tatsachenbericht. Bei dem Thema Feste muss berücksichtigt werden, das im laufe von über 2000 Jahren die Form, wie ein Fest gehalten wird, verändert hat.
Grob gesagt, vor dem ersten Tempel, zur Zeit des zweiten Tempels und nach der Zerstörung des Tempels und der Entwicklung des rabbinischen Judentums. Sorry im voraus, ich springe in den Zeiten rum.



2. Im Christentum gibt es einen 
kirchlichen Festkalender, der rund um Jesus und sein Leben entstanden ist.
Im biblischen Kontext der Feste geht es um die Erschaffung der Welt hin bis zum Ende. Es geht um Gott als Schöpfer, Richter usw und um die Frage wer und wie ist Gott, welche Eigenschaften hat Gott?

Der Begriff Rosh Hashanah bedeutet Kopf oder Haupt des Jahres. Das Fest in der Bibel heißt Lärm oder Schall Blasen, oder Fest der Posaune.
Wir feiern ab dem 22.9.25 das Neujahrsfest, Rosh Hashanah. Eine Überschrift des Festes: Der König kommt.

Ach, Nikodemus soll euch dann selber davon erzählen.
Shalom Pausenclown.


Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.09.2025 06:57.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 342

Re: Nikodemus

von pausenclown am 06.06.2025 11:39

Hallo.

Zum Abschluss der Runde melde ich mich noch einmal zu Wort.

In den letzten Monaten habe ich intensiv mit meiner Familiengeschichte auseinandergesetzt.
Viele Mails an Archive gesendet, viel im Netz recherchiert usw.
Meine Familie ist irgendwie im 18 Jahrhundert ex Jugoslawien aufgeschlagen…..
Lustigerweise kam mir in der Zeit, ein Satz in den Sinn: Ja, wären wir doch so buchstäblich Gesetzestreu in der Vergangenheit gewesen.
Weil wir es nicht waren, wurde Moses Drohungen wahr.
Die Zerstreuung unter die Völkern, prima.
Das letzte große Familientreffen im KZ.

Und ich bin einer ihrer Nachfahren und bekenne, weil wir gesündigt haben.

Vielleicht konnte ich etwas beitragen: Warum wir die Torah halten, in welchem Verhältnis wir stehen zur Torah, für was sie taugt und wozu nicht.
Einfach ein Hey, so sehen wir das, so lehren wir das, hier unsere Quellen, sorry, dass ich/wir vielen üblichen Sichtweisen widersprechen.

Wer weiß, vielleicht kommt mal die Zeit, dass man mehr mit uns redet, nachfragt, anstatt über uns zu reden….
Für uns ist das Pfingstfest vorbei und für euch startet es daher, frohe und gesegnete Pfingsten 2025.

Shalom Pausenclown.

P.S. Nikodemus wird sich bei Gelegenheit wieder melden.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.06.2025 11:40.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 342

Re: Nikodemus

von pausenclown am 06.06.2025 10:32

Shalom.

Titus mein Freund, du hast jetzt einiges gehört und hoffentlich gelernt.
Angefangen bei Shawout/Pfingsten und die Bedeutung für uns.
Weiter, wie wir die Torah empfingen und die Bedeutung von Freiheit.
Die Wichtigkeit der Torah für uns, die Methode der Auslegung.
Stehen geblieben sind wir beim Segen, doch es gibt auch einen Fluch.
Wir haben die Wahl, Segen oder Fluch.

Ein Blick in unsere Geschichte reicht aus, um zu erkennen, dass das babylonische Exil kein Unfall war, kein Ergebnis, das irgendwie vom Himmel gefallen ist.
Im Grunde fing mit Esra nach der Heimkehr aus dem Exil, die Tradition der Torah Auslegung an und wir erkannten: Weil wir ungehorsam waren, kamen wir ins Exil.
Vieles könnte ich darüber berichten Titus.

Zum Abschluss mein Freund.
An diesen Pfingsten hat sich vieles verändert.
Ich befürchte, wir stehen am Abgrund.

5 Mose 28.15. ff
Wenn du aber nicht gehorchen wirst der Stimme des HERRN, deines Gottes, und wirst nicht halten und tun alle seine Gebote und Rechte, die ich dir heute gebiete, so werden alle diese Flüche über dich kommen und dich treffen.

.5 Mose 30.1. ff
Wenn nun dies alles über dich kommt, es sei der Segen oder der Fluch, die ich dir vorgelegt habe, und du es zu Herzen nimmst, wenn du unter den Heiden bist, unter die dich der HERR, dein Gott, verstoßen hat, 2 und du dich bekehrst zu dem HERRN, deinem Gott, dass du seiner Stimme gehorchst, du und deine Kinder, von ganzem Herzen und von ganzer Seele in allem, was ich dir heute gebiete, 3 so wird der HERR, dein Gott, deine Gefangenschaft wenden und sich deiner erbarmen und wird dich wieder sammeln aus allen Völkern, unter die dich der HERR, dein Gott, verstreut hat

Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.06.2025 10:33.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 342

Re: Nikodemus

von pausenclown am 06.06.2025 09:37

Shalom.

Eine weitere Frage die Titus hatte, Rabbi, was ist den das leichteste Gebot und was ist das schwerste Gebot und haben beide denselben Lohn?

Das ist schon immer eine der beliebtesten Diskussionen, leichtes Gebot und schweres Gebot im Judentum.

5 Mose 22.6-7
Wenn du unterwegs ein Vogelnest findest auf einem Baum oder auf der Erde mit Jungen oder mit Eiern und die Mutter sitzt auf den Jungen oder auf den Eiern, so sollst du nicht die Mutter mit den Jungen nehmen, 7 sondern du darfst die Jungen nehmen, aber die Mutter sollst du fliegen lassen, auf dass dir’s wohlgehe und du lange lebest. 

2 Mose 20,12.
Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass du lange lebest in dem Lande, das dir der HERR, dein Gott, geben wird. 

An beiden Stellen gibt es dieselbe Verheißung bzw Lohn.
Es braucht jetzt nicht um zu erkennen, welches leicht ist zu halten und welches schwer.
Beim Vogel reicht eine Handbewegung, Vater und Mutter ehren eine Lebensaufgabe.
Nur an die zwei Stellen bzw Geboten sind mit Lohn verbunden. Für uns ist das quasi die Klammer für die Gebote und ihren Lohn oder Verheißungen.
Das leichteste und das schwerste Gebot, damit:

5 Mose 11,13-16
Werdet ihr nun auf meine Gebote hören, die ich euch heute gebiete, dass ihr den HERRN, euren Gott, liebt und ihm dient von ganzem Herzen und von ganzer Seele, 14 so will ich eurem Lande Regen geben zu seiner Zeit, Frühregen und Spätregen, dass du einsammelst dein Getreide, deinen Wein und dein Öl, 15 und will deinem Vieh Gras geben auf deinem Felde, dass du isst und satt wirst. 

Shalom.


Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.06.2025 09:38.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 342

Re: Nikodemus

von pausenclown am 06.06.2025 06:25

Shalom.

Sicherlich habt ihr von Jesus und der Ehebrecherin gehört.

Nachdem Titus die Methode verstanden hat, wie wir die Torah auslegen, studierte er die Passagen zur Steinigung.
Die Ehebruch begehen, müssen vorher gewarnt werden, beide auf frischer Tat, die Zeugen stehen quasi vor der Tür….
Sein Ergebnis: Niemand wollte Steinigen.

Aber nochmals zu den Geboten , Nikodemus.
Die Torah hat 613 Ge-Verbote, Nikodemus musst du täglich diese halten?
Eigentlich eine berechtigte Frage, also fragte ich Titus, was siehst du?
Ein Mann antwortet Titus.
Titus, bin ich Priester oder Levit.?
Oder König?
Nein, bist du nicht bestätigt Titus.
So muss ich nicht alle 613 Gebote ( Mizwot) halten und kann sie auch nicht.

Shalom 


Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.06.2025 06:26.
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  8  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum