Tatoos - nur eine Modeerscheinung? Oder steckt mehr dahinter?
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
ignats
Gelöschter Benutzer
Re: Tatoos - nur eine Modeerscheinung? Oder steckt mehr dahinter?
von ignats am 09.07.2020 07:57Cleopatra schrieb: "Wenn ignatz sich nicht mehr an diesem Gespräch beteiligen möchte..."
Ja, weil ich feststelle, dass ich offensichtlich zu dämlich binm die Worte so zu wählen, dass sie verstanden werden. Wenn ich Dinge zum dritten Mal erkläre und lese dann erneut, dass diese Erklärungen offenbar in den Wind geschossen sind, dann ist es eben besser, ich lasse es dabei.
Re: Tatoos - nur eine Modeerscheinung? Oder steckt mehr dahinter?
von Cleopatra am 09.07.2020 07:33

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tatoos - nur eine Modeerscheinung? Oder steckt mehr dahinter?
von Burgen am 08.07.2020 23:39
ja, ich finde es mutig von pray solch eine Frage zu stellen. Und die Erfahrung zeigt ja auch, dass wirklich niemand an die 600 Gesetze halten kann.
Denke an die heutigen geltenden Gesetze, sind es auch viel zu viele um sie einhalten zu können.
Und hin und wieder will man ja auch manch ein Gesetz nicht halten. Aus unterschiedlichen Gründen.
Als wiedergeborener Christ steht man auch manchmal in der Gefahr gesetzlich zu sein.
ignats
Gelöschter Benutzer
Re: Tatoos - nur eine Modeerscheinung? Oder steckt mehr dahinter?
von ignats am 08.07.2020 20:14Pray fragte: "Bemühst du dich, die über 600 mosaischen Gesetze zu halten?," Was bringt Dich auf diesen spannenden Gedanken? Ich dachte, dass ich bereits irgendwo geschrieben hatte, wiedergeborener Christ zu sein. Wenn Jesus mich also in seine Familie aufgenommen hat - warum sollte ich sowas tun?
Ich erinnere mich nicht, irgendwo geschrieben zu haben, dass wir veranlasst wären, die mosaischen Gesetze einzuhalten. Ich wollte damit verdeutlichen, dass Gott solches (Tatoos) nicht wollte. Und da Gott sich niemals ändert, trifft das noch heute zu. (Jakobus 1.13-17) Gott ist unwandelbar.
Aber jetzt finde ich persönlich das Thema eigentlich zur Genüge ausgeschöpft.
Re: Tatoos - nur eine Modeerscheinung? Oder steckt mehr dahinter?
von pray am 08.07.2020 19:35Hallo Ignaz,
bei meiner Antwort von letztens hatte ich vollkommen übersehen, dass die "Ätzschrift" doch zusammen mit dem Ritzen nun tatsächlich im Zusammenhang mit Totenkultpraxis erwähnt wird. Das kann man nun drehen, wie man will, es erschließt sich aus dem Zusammenhang des Satzes.
Immer wieder wird im AT erwähnt, dass die Gebote und Gesetze den Israeliten gegeben wurden. Im Apostelkonzil wurden einige der Gesetze um des Missverständnisses zwischen Judenchristen und Heidenchristen als Last auf die Heidenchristen gelegt mit der Begründung, dass Mose den Juden von klein auf geläufig ist und immer wieder gelesen wird.
Aber andere Gesetze wurden den Heidenchristen damals in Gemeinschaft mit den Judenchristen nicht auferlegt.
Dass ich das keinesfalls tun würde, erschließt sich mir ja schon aus dem NT!
Bemühst du dich, die über 600 mosaischen Gesetze zu halten?, denn lt 3 Mose 19,37 sind von den Israliten (auch von ignats?) alle Satzungen und Rechte zu halten und zu tun.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tatoos - nur eine Modeerscheinung? Oder steckt mehr dahinter?
von Burgen am 08.07.2020 13:10
Allerdings denke ich und sage es mir selber, keine Vorurteile haben zu wollen.
Allerdings bemerke ich, dass solche fast Ganzheit Tattos etwas mit mir machen, mich bedrücken.
Ich empfinde es so, als wenn ein Mensch sich dahinter versteckt und in gewisser Weise
symbolisiert es für mich Macht und Gewalttätigkeit.
Manche sind dann ja auch noch mit lauter Goldkettchen behängt, m/w.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tatoos - nur eine Modeerscheinung? Oder steckt mehr dahinter?
von Burgen am 08.07.2020 13:01
Hallo ihr Lieben,
gerade dachte ich nochmal über diesen Thread nach und verschiedene Gedanken bewegen mich nun.
At-Nt, wir sagen ja öfter, oder hören es von etlichen Menschen, dass NT hat nichts mehr mit dem AT zu tun.
Worauf gründet sich diese Aussage? In der Vergangenheit haben wir das hier schon mal kräftig hin und her gemeint.
Tatsache ist, dass Jesus Christus im AT schon anwesend ist. Das ist verschiedentlich belegt, teilweise versteckt.
Und im NT-Zeitalter, jetzt das Gnadenzeitalter, hat jeder Mensch die Möglichkeit sich ganz neu Gott zuzuwenden, ihn überhaupt erstmal kennen lernen zu wollen. Evangelisten sagen dann, probiere Gott doch mal aus ...
In Jesus Christus in unsere Gerechtigkeit vor Gott allein aus Gnade. Wenn wir denn an ihn glauben wollen.
Dies zu tun ist ein Geschenk, welches sich aus der Liebe Gottes zu den Menschen speist.
***
Ich bin jetzt, nach dem Nachdenken zu dem Schluss gekommen, dass unser Thema hier mit Spiritismus zu tun haben könnte.
Als Gott sich in der Zeit des Mose ein Volk formte, geschah dieses in einem heidnischen Umfeld.
Das bedeutete Vielgötterei und eben auch Spiritismus.
Und auch hier ist eines deutlich zu sehen:
Mose sollte den Stab auf den Boden werfen. Es wurde eine Schlange sichtbar. Er fasste sie an und hatte den Stab in der Hand.
Die ägyptischen Weisen Männer, Zauberer, taten dasselbe mit ihren Stöckern.
Jedoch wurden ihre Schlangen von Gottes Schlange aufgefressen.
(hoffe, dass es stimmt, habe nicht nachgelesen)
Die sämtlichen Gesetze des 3.Mosebuches zeigen deutlich Gottes Willen um seinem Volk zu helfen, gesund und gut zu leben.
zB auch die Abschnitte, die mit Schimmel zu tun haben. Das ist hochinteressant.
Diese Anweisungen Gottes von damals sind irgendwie niemals alt. Wir haben ja heute in reichlich vielen Wohnungen Schimmel.
Und erst im industriellen Zeitalter, jedenfalls um die Zeit herum, lebte Semmelweis, ein Arzt, der die Hygienevorschriften in der Medizin einführte. Ein anderer entdeckte Penicillin. Und Gott hat im 3.Mosebuch schon viel niederschreiben lassen, was den Menschen damals half zu überleben, im Gegensatz zum heidnischen Umfeld.
zB die drei verschleppten Männer, die sich von Gemüse ernährten, total gute Figur hatten, einen klaren Kopf und Minister in Agypten wurden. Zwischendurch wurden sie in den heißesten Feuerofen aller Tage geworfen. Und wurden beschützt. Nachzulesen im Buch Daniel. Auch erhielten sie heidnische Namen.
Jesus ist heute unser Retter in der Welt. Er zieht uns in das Reich Gottes hinein während wir hier noch leben und unseren Beitrag leisten in einer Gesellschaft, die krank an Geist, Seele und Leib ist.
ignats
Gelöschter Benutzer
Re: Tatoos - nur eine Modeerscheinung? Oder steckt mehr dahinter?
von ignats am 08.07.2020 11:04NACHKLAPP
Cleopatra schrieb: "Naja, aber wenn man den Satz im Anschluss liest ,hört es sich (für mich jedenfalls) schon verurteilend an, wenn man diese Ansicht von dir eben nicht teilt, oder?"
Eine Bitte, Cleopatra: Bitte überlege genau, ob ich mit meinen Worten wirklich jemanden "verurteile". Ich urteile über eine Sache - ich verurteile (richte) niemanden, davor warnt uns ja auch der Apostel ausdrücklich. Zwischen Urteilen und BE-Urteilen besteht ein sehr großer Unterschied.
ignats
Gelöschter Benutzer
Re: Tatoos - nur eine Modeerscheinung? Oder steckt mehr dahinter?
von ignats am 08.07.2020 08:32Cleopatra schreibt: "Naja, aber wenn man den Satz im Anschluss liest ,hört es sich (für mich jedenfalls) schon verurteilend an, wenn man diese Ansicht von dir eben nicht teilt, oder?"
Nun - für mich ist das einfach die Feststellung einer Tatsache, die ich zum Abschluss treffe..
Re: Tatoos - nur eine Modeerscheinung? Oder steckt mehr dahinter?
von Cleopatra am 08.07.2020 07:32
Äußerlichkeiten machen mir selbst da garkeinen Unterschied, ich denke, dass die wenigsten kommen werden mit dem Hintergedanken, Heidnisches in eine Gemeinde zu bringen, sondern einfach, dass sie ihren eigenen Geschmack an Schönheit mit einbringen, so wie der Nachbar auch.
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder