Suche nach Beiträgen von Merciful
Erste Seite | « | 1 ... 78 | 79 | 80 | 81 | 82 ... 236 | » | Letzte
Die Suche lieferte 2358 Ergebnisse:
Re: Christliche Philosophie mit Genuss
von Merciful am 20.08.2022 15:48Catecheria schrieb: Religionsphilosophie ist etwas anderes als Theologie.
Catecheria schrieb: Ich sehe in der Religionsphilosophie den wesentlichen Unterschied im Verzicht auf Dogmatik, ...
Merciful schrieb: Eine wissenschaftlich begründete (christliche) Dogmatik besteht nicht aus 'Glaubenssätzen'.
Catecheria schrieb: Meine vollste Zustimmung. Leider hat sich das noch nicht überall herumgesprochen.
Folglich unterscheiden sich Religionsphilosophie und Theologie nicht dadurch, dass die Theologie lediglich Glaubenssätze verkündige.
Eine (christliche) Theologie kann sehr wohl korrekturfähig sein, indem sie sich immer wieder kritisch hinterfragen lässt.
Und diese Korrekturfähigkeit zudem durch kritische Reflexion der eigenen Urteile bewahrt.
Ein lehrender Religionsphilosoph wird doch wohl ebenso eine Lehre haben, die er auf ihre Tragfähigkeit hin reflektiert.
Heiligt aber den Herrn Christus in euren Herzen.
Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann,
der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist.
(1. Petrusbrief 3,15; Lutherbibel 2017 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
Dieses Wort des Apostels gilt meines Erachtens auch für den christlichen Theologen.
Er hat den Glauben an Christus als Mitte der Schrift gegenüber seinen Zeitgenossen zur Sprache zu bringen.
Hierbei bezieht er sich auf die biblischen Überlieferungen und deren Verarbeitung im Rahmen der kirchlichen Tradition.
Zudem erfährt er das Wirken Gottes in seiner Seele und in der Gemeinde.
Und nun muss er ein lebensvolles System entwickeln, welches er in verständlicher Sprache kommunikativ verantworten kann.
Dies aber selbstkritisch, korrekturfähig, immer neu hörend und sehend, jene Hoffnung bedenkend, die in ihm ist.
Merciful
Re: Christliche Philosophie mit Genuss
von Merciful am 19.08.2022 22:18Eine wissenschaftlich begründete (christliche) Dogmatik besteht nicht aus 'Glaubenssätzen'.
Re: Christliche Philosophie mit Genuss
von Merciful am 19.08.2022 21:43Catecheria schrieb: Religionsphilosophie ist etwas anderes als Theologie.
Dies hängt davon ob, wie man Religionsphilosophie und Theologie jeweils definiert.
Allein schon innerhalb der Christenheit gibt es unterschiedliche Definitionen von Theologie.
Die Schriftlehre und Hermeneutik verschiedener theologischer Lager unterscheiden sich mitunter sehr.
Ich würde aber zumindest auch den folgenden Unterschied sehen:
Der Gegenstand der (christlichen) Theologie ist die christliche Religion.
Der Gegenstand der Religionsphilosophie ist die Religion als solche und sind die Religionen der Völker.
Ansonsten würde ich eher die Nähe der beiden zueinander betonen.
Ein größerer Unterschied besteht etwa zwischen Religionsphilosophie und Religion.
Oder auch zwischen christlicher Theologie und der Nachfolge Jesu.
Philosophie und Theologie bedenken und reflektieren den Glauben, die Nachfolge, die Religion.
Sie repräsentieren den Zugang der Vernunft zur Religion und die denkerische Auseinandersetzung mit dem Leben.
Sie bedürfen aber beide der Ergänzung durch die Erfahrung des Wirkens Gottes in der Seele und in der Gemeinde.
Sie können den Glauben, die Nachfolge, die Religion nicht ersetzen.
Wohl aber begründen, ergänzen und vervollkommnen.
Merciful
Re: Projekt Bibel 2022
von Merciful am 19.08.2022 21:05Wir lesen heute, am 19. August 2022, im Buch Hiob 15,30 - 15,32.
Er kommt nicht aus der Finsternis heraus; seine Schößlinge versengt die Gluthitze,
und er selbst vergeht durch den Zornhauch des Mundes Gottes.
Er verlasse sich nicht auf Trug: er täuscht sich nur;
denn Trug wird auch das sein, was er durch seinen eigenen (Trug) erzielt:
ehe noch seine Zeit da ist, erfüllt sich sein Geschick,
während sein Wipfel noch nicht gegrünt hat.
(Hiob 15,30-32; Menge Bibel 1939)
Merciful
Re: Christliche Philosophie mit Genuss
von Merciful am 19.08.2022 15:36Catecheria schrieb: Schon gewusst: Die Tischgemeinschaft war Jesu zweithäufigster Ort und Anlass, zu lehren!
Hallo, Catecheria.
Abgesehen davon, dass wir dies heute nicht mehr mit Gewissheit sagen können.
Am häufigsten dürfte Jesus auf den Straßen und Feldern gelehrt haben.
Wenn er von Dorf zu Dorf ging inmitten seiner Jünger.
Eher selten hingegen in den Synagogen.
Ein interessanter Gedanke.
Wo bieten sich heute Gelegenheiten und Möglichkeiten das Evangelium zu bezeugen?
Allerdings ist die heutige Zeit eine andere.
Damals konnte Jesus direkt an die biblischen Überlieferungen anknüpfen.
Jeder Israelit wusste sich der Volksgemeinschaft zugehörig.
Und den biblischen Traditionen mehr oder weniger verbunden.
Heute hingegen ist die Säkularisierung deutlich weiter vorangeschritten.
Eine Beziehung zum christlichen Glauben kann nicht vorausgesetzt werden.
So mancher Zeitgenosse reagiert empfindlich, wenn er ungefragt missioniert wird.
Daher geht es heute doch eher um Dialog.
Innerhalb eines Gesprächs kann ich meine Perspektive mitteilen.
Merciful
Re: Projekt Bibel 2022
von Merciful am 18.08.2022 18:02Wir lesen heute, am 18. August 2022, im Buch Hiob 15,24 - 15,29.
Angst und Bangigkeit schrecken ihn: sie überwältigen ihn wie ein König, der zum Sturm gerüstet ist.
Weil er seine Hand gegen Gott erhoben und dem Allmächtigen Trotz geboten hat
– er stürmte gegen ihn an mit emporgerecktem Halse, mit den dichten Buckeln seiner Schilde –
weil er sein Gesicht von Fett hatte strotzen lassen und Schmer an seinen Lenden angesetzt
und sich in gebannten Städten angesiedelt hatte, in Häusern, die unbewohnt bleiben sollten,
die zu Trümmerhaufen bestimmt waren: so bringt er's nicht zu Reichtum,
und sein Wohlstand hat keinen Bestand, und seine Ähre neigt sich nicht zur Erde.
(Hiob 15,24-29; Menge Bibel 1939)
Merciful
Re: Projekt Bibel 2022
von Merciful am 17.08.2022 18:43Wir lesen heute, am 17. August 2022, im Buch Hiob 15,21 - 15,23.
Schreckensrufe dringen ihm laut ins Ohr;
mitten im ruhigen Glück überfällt ihn der Verderber;
er hegt keine Zuversicht, aus der Finsternis wieder herauszukommen,
und ist (in seiner Angst) für das Schwert ausersehen.
Er irrt nach Brot umher – wo findet er's?
Er weiß, daß durch ihn der Tag des Verderbens festgesetzt ist.
(Hiob 15,21-23; Menge Bibel 1939)
Merciful
Re: Projekt Bibel 2022
von Merciful am 16.08.2022 21:10Wir lesen heute, am 16. August 2022, im Buch Hiob 15,17 - 15,20.
Ich will dich unterweisen: höre mir zu; und was ich gesehen habe, will ich berichten,
was die Weisen von ihren Vätern überkommen und ohne Hehl verkündigt haben
– ihnen war noch allein das Land übergeben, und noch kein Fremder war unter ihnen umhergezogen –:
Sein ganzes Leben lang muß der Frevler sich ängstigen,
und zwar alle die Jahre hindurch, die dem Gewalttätigen beschieden sind.
(Hiob 15,17-20; Menge Bibel 1939)
Merciful
Re: Raum der Stille und des Gebets
von Merciful am 15.08.2022 09:54Aber ich sage euch:
Viele werden kommen von Osten und von Westen
und mit Abraham und Isaak und Jakob im Himmelreich zu Tisch sitzen;
aber die Kinder des Reichs werden hinausgestoßen in die äußerste Finsternis;
da wird sein Heulen und Zähneklappern.
(Evangelium nach Matthäus 8,11.12; Lutherbibel 2017 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
Merciful
Re: Projekt Bibel 2022
von Merciful am 15.08.2022 09:47Wir lesen heute, am 15. August 2022, im Buch Hiob 15,14 - 15,16.
Was ist der Mensch, daß er rein sein könnte,
und der vom Weibe Geborene, daß er als gerecht dastände?
Bedenke doch:
selbst seinen heiligen (Engeln) traut er nicht,
und nicht einmal der Himmel ist rein in seinen Augen:
geschweige denn der Abscheuliche und Entartete,
der Mensch, dem Unrechttun wie Wassertrinken ist!
(Hiob 15,14-16; Menge Bibel 1939)
Merciful