Suche nach Beiträgen von chestnut
Erste Seite | « | 1 ... 54 | 55 | 56 | 57 | 58 ... 68 | » | Letzte
Die Suche lieferte 672 Ergebnisse:
Re: Karfreitag und die Römer
von chestnut am 26.03.2016 10:06Liebe Cleo
Mitgegangen mitgehangen.... sagen wir doch manchmal, bowohl die Römer hier nur die Ausführenden waren.
Ist das nicht schon auf dem Schulhof so? Jemand wird gemobbt, und plötzlich machen andere mit, die vorher nie etwas damit zu tun hatten.
So wie die Volksmeinung und -Stimmung von Palmsonntag auf Karfreitag kippte, also sie beeinflusst wurden von der Priesterklasse, so ist es bestimmt auch bei den Römern gewesen. Sie haben die ganzen Szenen mitbekommen, den Spott der Leute um die Priesterschaft herum.
Die Römer waren aber auch die Besatzungsmacht, und wenn man sich über kleinere lustig machen kannn...
Und diese Soldaten waren ja auch echt rauhe Kerle, denn die Ausführung des Kriegshandwerkes und hier noch einer Kreuzigung...
Mich wundert das nicht.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Einzug Jesus in Jerusalem am 10.Nisan?
von chestnut am 20.03.2016 08:15off Topic
Lieber Pavle
Wenn ich eine Anmerkung zur Art und Weise deiner Kritik gemacht habe, dann geht es mehr um die Art und Weise, wie du etwas formulierst: "Es ist so und so..." klingt einfach sehr hart, einfach nach richtig oder falsch - und dazwischen gibt es keinen einzigen "Grauton".
Das heiss ja nicht, dass du nicht anderer Meinung sein darft, aber es lässt wie keinen Spielraum für eine weitere Diskussion zu: Entweder kontert man quasi mit "nein du hast nicht recht" oder geht in dem, was du meinst, einig.
Vermutlich meinst du es ja wirklich nicht so, wie es dann halt oft ankommt, nähmlich: ich weiss es besser, was wiederum ankommt wie was wisst ihr schon, etc. Es kommt dann halt einfach sehr von oben herab - selbst wenn du es vermutlich nicht so meinst.
Nochmals, es geht nicht um deine Ansicht an und für sich oder dein Bibelverständnis, sondern rein um die Formulierung und wie du damit auf andere wirkst.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von chestnut am 20.03.2016 08:05Liebe Hauskreisteilnehmer
Heute Abend treffen wir uns wieder, 20.30 im Raum Hauskreis-Miteinander.
Thema:
Gott steht auf, seine Feinde zerstieben; alle, die ihn hassen, fliehen vor ihm. Psalm 68.2
Gott ist mächtig, ihm ist alle Macht gegeben.
Doch im Alltag erleben wir das oft nicht so. Warum erleben wir Gottes Allmacht oft nicht so konkret? Liegt es an Gott? Liegt es an uns?
Auch Menschen der Bibel haben nicht immer "auf Kommando" erlebt, dass einfach alle "Feinde" sofort verschwunden sind und das Leben wieder angenehm wurde.
Trotzdem steht der Vers da.
Wir möchten uns etwas Gedanken machen dazu, woran es vielleicht liegt, wenn wir von Gottes Kraft im Alltag nur wenig erleben.
Cosima und Chestnut freuen sich auf heute Abend
Re: Einzug Jesus in Jerusalem am 10.Nisan?
von chestnut am 19.03.2016 19:12Hallo Pavle
Wenn ich dich lese, wie du etwas hier einfach als "nicht biblisch" bezeichnest, das in vielen christlichen Kirchen als anerkannt gesehen wird, so ist das deine MEINUNG, und nicht einfach eine Tatsache.
Gerade in Bezug auf diese 70 Wochen und Endzeit etc. gibt es so verschiedene Interpretationen, von denen keine von sich sagen kann, sie sei genau so und alle anderen seien falsch. Zu vieles ist einfach für unser Verständnis in dieser Welt noch "Stückwerk" (um ein Wort von Paulus zu zitieren), also eine Art "Teilsicht", weil wir das Ganze noch nicht sehen können.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Pharisäer, die Feinde Jesus Christus
von chestnut am 15.03.2016 18:18Lieber Marjo
Ich bin einfach nur traurig und finde es tragisch, dass hier so scharf geschossen werden muss, egal wer auf wen, und das öffentlich. Das ist alles. Dafür ist das Forum doch auch zu schade...
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Pharisäer, die Feinde Jesus Christus
von chestnut am 15.03.2016 12:19Marjo und Sonnenkind
Ist es nötig, dieses Thema nochmals aufzunehmen? Bringt euch das weiter? Ist es wichtig, überlebenswichtig, hat es Ewigkeitswert, nochmals einander die Köpfe einzuschlagen? Braucht es Sieger und Verlierer?
Für mich ist es eher ein Zeichen von .... (naja, das Verhalten von Kindern auf dem Pausenhof einer Schule).Chestnut
Re: Sabbat
von chestnut am 13.03.2016 22:14Wenn es dir aber wirklich um Werksgerechtigkeit geht, dann dürfe dir ja auch egal sein, ob der Sabbat nun der Samstag oder der Sonntag ist.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Sabbat
von chestnut am 13.03.2016 21:51Wieso geht denn die Logik für dich nicht auf? Das schreibst du ja oben.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Sabbat
von chestnut am 13.03.2016 21:33Pavle:
Wenn ich dich richtig verstehe und deiner Logik folge, so ist das Halten des Sabbates (also Samstag nicht Sonntag) auf derselben "Höhe" wie ein Mord. Es hat also vor Gott dieselben Konsequenzen (falls der Möder nicht Busse tut).
Liebe Grüsse
Chestnut