Suche nach Beiträgen von chestnut
Erste Seite | « | 1 ... 53 | 54 | 55 | 56 | 57 ... 68 | » | Letzte
Die Suche lieferte 672 Ergebnisse:
Re: Wenn verschüttete Dinge wieder hochkommen...
von chestnut am 08.06.2016 21:17Liebe Vertrauenslos
Dinge die immer wieder hochkommen, kenne ich auch, wobei das was du erlebt hast, habe ich nicht erlebt. Es gab auch Zeiten, wo ich kaum abschalten konnte und ich völlig durch den Wind war.
Als mir das vor einigen Wochen wiedermal passierte und alles hochkam, sagte ich zu Jesus: Ich schaffe das nicht mehr, ich übergebe dir all diese schlimmen Erinnerungen, ich schaff das nicht mehr selbst.
Es ist nicht von einem Tag auf den andern weg gewesen, auch heute noch nicht ganz. Aber ich habe erlebt, dass das wie ein Anfang war, dass der "Vergessens-Prozess" beginnen konnte: Die Erinnerungen wurden weniger quälend.
Ich weiss, Dinge kann man nicht kopieren, es war mein Erlebnis. Aber ich habe erlebt, dass da, wo ich meine völlige Hilflosigkeit und Gebrochenheit Gott brachte, vor ihm damit kapitulierte, er angefangen hat, einzugreifen.
Auch ich schliesse mich den Gebeten an.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: brauche dringend Gebet
von chestnut am 23.05.2016 19:29Liebe Manon
Schön, freut mich sehr für dich!
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von chestnut am 22.05.2016 08:47
Liebe Hauskreisteilnehmer
Heute Abend treffen wir uns wieder um 20.30 im Raum Hauskreis-miteinander. Wir wolllen über folgenden Bibelvers nachdenken:
gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt und nicht wieder dahin zurückkehrt, sondern feuchtet die Erde und macht sie fruchtbar und lässt wachsen, dass sie gibt Samen zu säen und Brot zu essen, 11 so soll das Wort, das aus meinem Munde geht, auch sein: Es wird nicht wieder leer zu mir zurückkommen, sondern wird tun, was mir gefällt, und ihm wird gelingen, wozu ich es sende.
Jesaja 55.10-11
Denken wir dran, diese Zeilen wurden in einem Land geschrieben, wo es nicht so regelmässig regnet wie bei uns und wie in dem Mittelmeerländern während Monaten "braun" ist, bis die Regenzeit einsetzt.
Wasser verändert eine Landschaft. Land kann bebaut werden. In diesem Text ist Gott der Landwirt, der säht und über dem Wachstum und der Frucht wacht. Gott ist so viel mächtiger als jeder Bauer, der zwar über vieles auf seinem Acker bestimmen kann, längst aber nicht über alles.
Wir wollen heute Abend über diesen Text nachdenken; nachdenken darüber was Gottes Wort bewirkt, wie es wirkt und "wozu er es sendet".
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch
Cosima und Chestnut
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von chestnut am 01.05.2016 08:23
Ich weiß, wie unsinnig die Botschaft vom Kreuz in den Ohren derer klingt, die verloren gehen. Wir aber, die wir gerettet sind, erkennen in dieser Botschaft die Kraft Gottes.
1. Kor. 1,18 (Neues Leben Übersetzung)
Liebe Hauskreismitglieder
Heute Abend um 20.30 treffen wir uns wieder im Raum gHauskreis-miteinander zum Austausch. Das obgenannte Bibelwort ist das Thema.
2 mal dasselbe für unterschiedliche Menschen: Die einen finden des "unqualifizierten Schwachsinn", für die anderen ist es die Quelle, aus der sie ihr Leben nähren.
Aber was ist diese Botschaft vom Kreuz?
Wie, an was können wir sie erkennen?
Was ist ihr Inhalt?
Warum ist sie diese Kraft Gottes?
Warum kann sie unser Leben verändern?
Darüber wollen wir heute Abend nachdenken.
Liebe Grüsse
Cosima und Chestnut
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von chestnut am 24.04.2016 12:23Liebe Hauskreisteilnehmer
Letzten Sonntag hatten wir einen Bibelvers mit 2 Teilen, dem 2. Teil wurde aus Zeitgründen keine Beachtung mehr gegeben. Deshalb wollen wir den Vers nochmals aufnehmen und darüber nachdenken:
Jesus sagt: "Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich hineingeht, so wird er gerettet werden und
wird ein- und ausgehen und Weide finden." Johannes 10: 9
Was es bedeutet, Weide zu finden, ist mir in der vergangenen Ferienwoche klar geworden. Ich kam bei einer Wanderung durch ein wunderschönes Tal, das aber sehr steil ist, in der Mitte ein Bergfluss von Wald umsäumt und der wohl bei Schmelzwasser die ganze Talebene überschwemmen kann.
Auf diversen Informationstafeln wurde über das damalige Leben informiert. Eine davon zeigte auf einen riesigen Felsblock, ziemlich weit oben und nur durch schweisstreibenden Aufstieg erreichbar. Er ist mit etwas Gras bewachsen. Es wurde beschrieben, dass die Bewohner mit Steintreppen einen Zugang zu diesem Felsblock erschaffen haben, um das bisschen Gras für ihre Tiere zu verwenden. Gute und genügend Weide ist also keine Selbstverständlichkeit.
Wir wollen darüber nachdenken, was für uns "Weide" bedeuten kann und wo und wie wir den Zugang dazu finden können.
Bis heute abend:
Raum Hauskreis-Miteinander
20.30 Uhr
Cosima und Chestnut freuen sich über den Austausch mit euch
Re: Kleiderordnung im Gottesdienst
von chestnut am 16.04.2016 23:28kann...
Kann leider auch dazu dienen, den eigenen Minderwert unter dem Gewand einer "Uniform" zu kaschieren, weil man dann mehr Aufmerksamkeit hat und wichtiger ist oder sisch wichtiger fühlt als wenn man "normal" gekleidet ist. Kleider machen leider eben auch Leute...
Alles kann Vorteile und Nachteile haben.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: "Stille sein"
von chestnut am 05.04.2016 13:16
Hallo Solana
Wenn ich deine zitierten Verse lese, steht dieses Stille sein immer im Zusammenhang mit einem Warten auf eine Antwort von Gott.
Es sind also Stimmen, die so laut sind, dass sie Gottes Reden übertönen können.
Bei mir sind es immer wieder Ängste, die so laut werden können, dass ich nicht mehr stille genug bin, um zu "wissen", dass es bei Gott einen Ausweg gibt, dass es nicht in der absoluten Katastrophe enden muss.
Ein neutestamentlicher Vers wäre für mich spontan:
Alle eure Sorgen werfet auf ihn, denn er sorgt für euch. 1.Petr. 5,7
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Ergänzung Forenregeln
von chestnut am 03.04.2016 20:23Selbst einen Teil der Bibel ablehnen ist nicht das grundsätzliche Problem hier, solange es klar als eigene Meinung herausgeht. Aber die Schreiberlinge hier als hinterwäldlerisch und antik und wasweissich noch hinzustellen, weil für uns halt Dinge real sind die für es für ihn nicht sind - einfach weil es nicht die Meinung dessen ist, das überschreitet nun mal den Respekt dem anderen gegenüber.
In einer sachlichen Diskussion darf jemand auch eine andere abweichende Meinung haben hier, solange es sachlich bleibt und auch nicht belehrend herüberkommt. Aber wenn jemand hier Thesen vertritt, die nicht dem Wort Gottes entsprechen und sie verurteilend und diese in dder ich-habe-recht du-bist-falsch Haltung einbringt hier, dann hat er die ABG's überschritten, und auch den Respekt der anderen hier.
liebe Grüsse
Chestnut
Re: W i e diskutieren wir hier miteinander ?
von chestnut am 28.03.2016 10:50Schön formuliert, solana!
Ja, manchmal müssen wir unsere eigenen Worte nochmals überdenken, die wir vielleicht aus einer Emotion heraus geschrieben haben. Sie sind ja auch immer mit unserem gegenwärtigen Erleben und unserem Hintergrund gefärbt.
Dabei passiert es wirklich öfters, dass wir merken, oppla... das war jetzt - rückwirkend - doch etwas heftig formuliert. Wenn wir ehrlich sind, passiert das jedem von uns.
Und dann finde ich eben, wie du sagst, das Wort Entschuldigung das schönste, das es gibt und eröffnet oft einen Neustart.
Bedingung dazu ist aber auch, unsere eigene Bereitschaft, uns selbst in Frage zu stellen und - wenn nötig - uns korrigieren zu lassen.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: W i e diskutieren wir hier miteinander ?
von chestnut am 28.03.2016 10:21Die Basis der Liebe ist doch der gegenseitige Respekt, oder auch die Gleichwertigkeit des andern. Wenn wir das beim andern anwenden, müssen wir eine andere Meinung nicht als richtig oder falsch anprangern, sondern können einfach erstmals sagen
"meiner Meinung nach ..."
"eine andere Sichtweise ist..."
damit lassen wir das, was der andere gesagt hat, erstmals stehen ohne ihm/ihr zu suggerieren, es sei falsch gewesen.
Meine Erfahrung ist es leider auch nicht immer. Die Tendenz, einander verbal die Köpfe einzuhauen, geschieht auch im realen Leben auch mehr und mehr. Aber schon innerhalb verschiedener Berufsgattungen unterscheidet sich der Umgangston untereinander: Der Umgangston auf einer Baustelle ist in der Regel roher als zB in einem Büro.
Ein Wort sollen wir uns aber zum Massstab machen:
Nehmt einander an (gegenseitiger Respekt) wie Christus euch angenommen hat (er sprach Dinge offen an, aber nie so, dass das Gegenüber nachher das Gefühl hatte, Jesus fühle sich jetzt moralisch überlegen über ihn).
Liebe Grüsse
chestnut