Suche nach Beiträgen von chestnut

Erste Seite  |  «  |  1  ...  48  |  49  |  50  |  51  |  52  ...  68  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 672 Ergebnisse:


chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 674

Re: Abmeldung aus dieser Community

von chestnut am 16.04.2017 19:15

Dann alles Gute und Gottes Segen dir!

Danke, dass du dich hier abmeldest und nicht einfach nur spurlos verschwindest. Du warst doch lange Zeit bei uns, anfänglich auch im Chat.


Liebe Grüsse
Chestnut

Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 674

Re: Hauskreis-Miteinander aktuell

von chestnut am 15.04.2017 23:58

Das hier ist ein Ankündigungs-Bereich für den CHAT, aber er wird hier angekündigt.

Deshalb ist dieses Thema hier auch kein Diskussions-Thread, sondern einfach nur eine Ankündigung, was am Sonntag im Hauskreis des Chats das Thema sein wird.

Liebe Grüse
Chestnut

Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 674

Re: Hauskreis-Miteinander aktuell

von chestnut am 15.04.2017 23:17



Da sprachen die Engel zu ihnen:
Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden.
Lukas 24.5


Über diese Frage wollen wir uns im Hauskreis morgen Abend Gedanken machen.
Manchmal suchen wir "Totes", weil wir es für wichtig erachten.
Manchmal suchen wir am verkehrten Ort.
Tröstlich an dieser Geschichte ist, dass der Engel den Frauen den Hinweis gibt, selbst haben sie es ja nicht gemerkt.

Ostersonntag, 16. April, 20.30 im Raum Hauskreis-miteinander



Cosima und Chestnut freuen sich auf den Austausch mit euch

Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 674

Re: Hauskreis-Miteinander aktuell

von chestnut am 09.04.2017 09:33

Denn das Reich Gottes besteht nicht durch die Worte, mit denen man davon erzählt, es lebt durch die Kraft Gottes.
1. Kor. 4.20 (Neues Leben - Übersetzung)


In Korinth schien einiges nicht so zu gehen wie es gut war, deshalb hat Paulus Timoteus dorthin geschickt und schreibt jetzt selbst noch an die Gemeinde.
Wenn man den obgenannten Vers im Zusammenhang liest, geht es darum, dass es in Korinth zwar einige Bibellehrer gab (er nennt sie "Zuchtmeister" oder Erzieher), aber keine Glaubensväter.

Da wurden Worte geredet, sicher auch Worte Gottes, Ermahnungen gegeben, aber sie zeigten keine Wirkung. Sie trafen nicht ins Herz.
Paulus spricht hier vom Unterschied von bestimmt ehrlichen aber vielleicht lieblos dahergeredeteten Ermahnungen, die eben fruchtlos waren - und vom Unterschied der Kraft des Wortes Gottes, das ins Herz eindringt.

Wir möchten heute Abend über diese Kraft des Wortes Gottes nachdenken.
Warum hat das Wort Gottes Wirkung? Was sind die Bedingungen, dass es Wirkung zeigt?


Heute Sonntag Abend, 9. April 2017, 20.30 im Raum Hauskreis-Miteinander

Die Hauskreisteilnehmer sind herzlich dazu eingeladen.

Liebe GRüsse
Cosima und Chestnut

Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 674

Re: Wassertaufe - ein neues Ritual?

von chestnut am 06.04.2017 15:55

Hallo Nennmichdu


Danke für deine Ehrlichkeit in Bezug auf dein Erlebnis.

Aber ich denke, es geht uns allen immer wieder so, dass wir irgendwann etwas "neu" verstehen, von dem wir meinten, es einmal verstanden zu haben. Daniel schrieb ja auch, dass er die Taufe, damals als er sich taufen liess, anders verstanden hat. Ich denke, das ist menschlich. Gott sieht unser Herz, er sieht wie wir es meinen, und das zählt.

Liebe Grüsse
Chestnut

Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 674

Re: Frauen in der Gemeinde

von chestnut am 06.04.2017 15:26


Cleo schrieb:

Kennst du Lydia? Sie war eine große, reiche Frau. Sie hat Purpurstoffe verkauft und hat Paulus für lange Zeit ein Zuhause gegeben. Sie muss ja in ihrem Geschäft eine Art Leitung gewesen sein.


Das stimmt zwar, erinnert mich auch an das letzte Kapitel aus den Sprüchen, wo die tüchtige "Hausfrau" beschrieben wird, die eigentlich eine Unternehmerin ist.

Trotzdem hatten die Frauen von damals kaum Rechte. Sie wurden nichtmal als Zeugen (bei Gericht) zugelassen. Deshalb schreibt Paulus in 1. Kor. 15,6. Die vorherigen Verse wegen des Zusammenhangs zitiert:

"...
Dass Christus gestorben ist für unsre Sünden nach der Schrift; und dass er begraben worden ist; und dass er auferstanden ist am dritten Tage nach der Schrift; und dass er gesehen worden ist von Kephas, danach von den Zwölfen.
und Vers 6:
Danach ist er gesehen worden von mehr als fünfhundert Brüdern auf einmal, von denen die meisten noch heute leben, einige aber sind entschlafen.

Im ganzen Abschnitt wird keine einzige Frau erwähnt, auch nicht die Frauen, die Jesus als erstes gesehen haben nach der Auferstehung. Paulus erwähnt sie hier in diesem Zusammenhang nich, in dem er von Zeugen der Auferstehung spricht, weil Frauen als Zeugen nicht zugelassen waren.

Die Frauen damals hatten also kaum offizielle Rechte... das einfach zur Ergänzung und zum Verständnis der neutestamentlichen Texte.

Liebe Grüsse
Chestnut

Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 674

Re: Frauen in der Gemeinde

von chestnut am 01.04.2017 19:45

Also wer diese Bibelstellle pingelig genau nimmt, dann darf eine Frau weder Kinder unterrichten (Sonntagsschule usw) noch darf sie als Missionarin arbeiten... Sie darf ein Flugzeug führen (Pilotin), denn das gab es damals noch nicht und deshalb ist da nichts darüber gesagt, aber sie darf keine Leitungsfunktion und keine noch so kleine Lehrfunktion übernehmen.

Und genau da sehe ich das Problem, wenn man diese Stelle nicht auf die Kultur bezogen von damals sieht, sondern allgemein. Eine Frau darf dann Bundeskanzlerin sein, denn das verbietet die Bibel ja auch nicht; aber in der christlichen Gemeinde hat sie Null und Nichts zu sagen ...

Irgendwie hirnrissig...

Chestnut


 

Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 674

Re: Frauen in der Gemeinde

von chestnut am 30.03.2017 09:31

Pavle, also das von Junia hat nichts mit "schlechten" Bibelübersetzungen zu tun. Es ist heute anerkannte historische Tatsache. Junio als Namen gab es nicht, Junia als weiblicher Name aber schon. Junio hat die Kirche, die keine Frauen wollte, daraus gemacht.

Liebe Grüsse
Chestnut

Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 674

Re: Oase (38) Ich lasse mich suchen und finden, sagt Gott

von chestnut am 29.03.2017 21:39

Hallo Burgen

15 Jahre ist schon ein rechtes Alter für eine Katze. Aber Katzen können ja echt alt werden. Ich hatte 2x eine alte Katze übernommen, eine "überliess" mir der Vormieter, weil sie orts- und nicht personengebunden war: Sie lief immer wieder an ihren Wohnort zurück.

Beide Katzen, die ich übernommen hatte, wurden 22 Jahre alt... und beide waren bis kurz vor ihrem Tod absolut fit und munter.

Hier schien der ganze Tag die Sonne. Allerdings habe ich wenig davon mitbekommen, weil ich den ganzen Tag im Büro sass und auch über Mittag das Gebäude nicht verliess. Aber mindestens habe ich vom jetztigen Arbeitsplatz etwas Aussicht, etwas Himmel, und sehe nicht nur an die Fassade des nächsten Gebäudes wie auch schon gehabt 2 Stockwerke tiefer. Ich empfinde das als echte "Arbeitsqualität" (kann ja im Büro nicht sagen Lebensqualität).

Die nächsten Tage soll es noch schön bleiben.
Die spriessenden Bäume und die ganze Frühlingspracht zeigt sich grad von der schönsten Seite

Liebe Grüsse
Chestnut

Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 674

Re: Frauen in der Gemeinde

von chestnut am 29.03.2017 21:22

Lieber Marcus

Ja da gibt es auch schon im Vorgängerforum (glaube.de) viele Diskussionen zu diesem Thema, möglicherweise auch schon hier, ich weiss es grad nicht mehr.

Ich denke nicht, dass Paulus davon ausging, dass seine Briefe noch 2000 Jahre später gelesen würden. Er war ja wie viele andere auch davon überzeugt, dass Jesus bald (wohl innerhalb eines Jahrhunderts oder ähnlich) wiederkommen würde. Das geht ja zB. aus dem Kapitel der Auferstehung heraus (1. Kor. 15).

Wie hätte er wohl seine Texte formuliert, wenn er davon überzeugt gewesen wäre, dass seine Texte noch 2000 Jahre später gelesen würden? Ich denke, vieles war konkrekrete Antworten auf konkrete Probleme seiner Zeit. Ein gutes Beispiel dafür ist das mit dem Essen von Götzenopferfleisch. Es gab auf dem Markt kein anderes Fleisch, als solches, das den Götzen geopfert wurde. Deshalb appeliert Paulus an das Gewissen, wer es veranworten kann, darf es tun, wer nicht, soll es lassen (kurz zusammengefasst).

Hier wurde ja schon einiges dazu geschrieben. Ich gehe jetzt nicht weiter auf einzelne Texte ein. Ich wollte nur den Gedanken im 2. Abschnitt einbringen.

Liebe Grüsse
Chestnut

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  48  |  49  |  50  |  51  |  52  ...  68  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite