Suche nach Beiträgen von chestnut
Erste Seite | « | 1 ... 39 | 40 | 41 | 42 | 43 ... 68 | » | Letzte
Die Suche lieferte 672 Ergebnisse:
Re: Pfingsten, eine Not oder eine Tugend?
von chestnut am 10.09.2018 20:53Liebe Cleo
Wenn für dich einzig das, was du da im Video gesehen hast, massgebend ist, dann ist es wirklich sehr engwinklig.
Das was ich erlebt habe, war doch nochmals völlig anders. es ging auch nicht vom Prediger aus.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Pfingsten, eine Not oder eine Tugend?
von chestnut am 09.09.2018 20:26Also Lachen ist einfach etwas, das sehr sehr gut tut, positive Hormone ausschüttet, erfrischt.
Ich habe das auch schon erlebt in einem Gottesdiest: irgendwo begann "es", und es war ansteckend, bis schlussendlich die ganze Versammlung einfach nur noch herzlich lachte, ohne eigentlich zu wissen worüber.
Ich habe das auch schon erlebt in einem Gottesdiest: irgendwo begann "es", und es war ansteckend, bis schlussendlich die ganze Versammlung einfach nur noch herzlich lachte, ohne eigentlich zu wissen worüber.
Es war sehr sehr wohltuend, verlieh eine andere Stimmung, Schwermut war weggefegt usw.
Braucht es für so etwas denn auch eine Bibelstelle?
Mir kommt bei sowas einfach immer wieder die "allgemeine" Bibelstelle in den Sinn, die für so vieles gilt, das nicht explizit biblisch "belegbar" ist:
Phil 4,8 Übrigens, Brüder, alles, was wahr, alles, was ehrbar, alles, was gerecht, alles, was rein, alles, was liebenswert, alles, was wohllautend ist, wenn es irgendeine Tugend und wenn es irgendein Lob gibt, das erwägt! Elberfelder
Und hier geht es ja nicht um das Lachen über einen schlüpfrigen Witz oder ähnliches. Die ganze Umgebung war "sauber".
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von chestnut am 06.09.2018 14:55Hallo
Der Zug war angeschrieben mit "Churchil", keine Ahnung ob das die offizielle Bezeichnung war. Inoffiziell wurde die Lokomotive glaube Krokodil genannt. Jedenfalls ist sie sehr schön herausgeputzt, glänzt "wie neu" und war gestern ein echtes Fotoobjekt im Bahnhof, vor allem von den Touristen.
Wo sie wirklich eingesetzt wurde, weiss ich nicht, aber sicher auf längeren Strecken, ich meine in Erinnerung zu haben auf der Gotthardstrecke, also Zürich Lugano oder Locarno. Vielleicht liege ich auch falsch.
Schön finde ich aber, dass die wieder aufgemacht und aufgeputzt wurde, wenn auch "nur" für irgendwelche Firmenanlässe oder was weiss ich. Offiziell wird sie ja nicht mehr eingesetzt. Aber die so mitten im Bahnhof auf einem Gleis zu sehen zwischen allen normalen heutigen Zugmodellen war doch etwas besonderes.
Liebe Grüsse
Chestnut
Der Zug war angeschrieben mit "Churchil", keine Ahnung ob das die offizielle Bezeichnung war. Inoffiziell wurde die Lokomotive glaube Krokodil genannt. Jedenfalls ist sie sehr schön herausgeputzt, glänzt "wie neu" und war gestern ein echtes Fotoobjekt im Bahnhof, vor allem von den Touristen.
Wo sie wirklich eingesetzt wurde, weiss ich nicht, aber sicher auf längeren Strecken, ich meine in Erinnerung zu haben auf der Gotthardstrecke, also Zürich Lugano oder Locarno. Vielleicht liege ich auch falsch.
Schön finde ich aber, dass die wieder aufgemacht und aufgeputzt wurde, wenn auch "nur" für irgendwelche Firmenanlässe oder was weiss ich. Offiziell wird sie ja nicht mehr eingesetzt. Aber die so mitten im Bahnhof auf einem Gleis zu sehen zwischen allen normalen heutigen Zugmodellen war doch etwas besonderes.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Freund (nicht gläubig) mit bipolarer Störung
von chestnut am 06.09.2018 00:22Hallo Ria
ich habe in meinem Bekanntenkreis auch Leute mit bipolaren Störungen. Es ist nicht einfach damit zu leben, und es ist es auch nicht für die Familie oder Freunde. Mit ihrem Charakter hat diese Krankheit an und für dich nichts zu tun, kann aber das Verhalten innerhalb einer Krankheitsphase doch bestimmen. Auch meine Freunde sind sehr liebenswürdige Personen.
Eins darfst du aber nicht: Das mit dem DICH verantwortlich fühlen. Du kannst ihn darauf hinweisen, wenn er zB wieder in einem Hoch ist, es ernst zu nehmen und den Arzt aufsuchen. Solche Leute haben ja im Normalfall regelmässig Termine bei einer Fachperson. Aber, um es etwas brüsk zu sagen, du bist nicht für das was er macht oder nicht macht, verantwortlich. Das bleibt er immer noch selbst.
Wenn du dich für ihn verantwortlich fühlst, dann nimmst du eine riesen Last auf dich. Wenn man von verantwortlich sprechen kann, dann ist es ein Arzt, der zB jemanden in die Klinik einweist, wenn es wieder über das was "normal" ist, hinausgeht oder jemand gefährdet ist.
Eine Ehe mit jemandem, der so starke Schwankungen hat, kann sehr belastend sein. Ich kenne mehrere Leute, deren Ehe an dieser Last schlussendlich gescheitert ist.
Das sind so meine Gedanken dazu.
Eine Ehe mit jemandem, der so starke Schwankungen hat, kann sehr belastend sein. Ich kenne mehrere Leute, deren Ehe an dieser Last schlussendlich gescheitert ist.
Das sind so meine Gedanken dazu.
Liebe Grüsse
chestnut
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von chestnut am 05.09.2018 22:29Hier mal etwas völlig anderes - etwas Nostalgie
Diese Lokomotive stand heute Abend wiedermal auf einem Gleis im Bahnhof. Auf dem knapp noch sichtbaren weissen Papier, das an der ersten Fensterscheibe angeheftet ist, heisst es: *Mich kann man auch mieten*
Vor den Eingängen war irgendeine Art "Säule" auf dem ein grosses Blumenarrangement stand, man sieht es noch knapp.
Natürlich konnte man auch in den Zug hinein gehen, sich einen Moment dort setzen. Es sind 4-5 Wagen, 1. und 2. Klasse, und vorne und hinten eben diese alte Lokomotive.
Vor den Eingängen war irgendeine Art "Säule" auf dem ein grosses Blumenarrangement stand, man sieht es noch knapp.
Natürlich konnte man auch in den Zug hinein gehen, sich einen Moment dort setzen. Es sind 4-5 Wagen, 1. und 2. Klasse, und vorne und hinten eben diese alte Lokomotive.

Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Traum von Gott?
von chestnut am 03.09.2018 21:42Ob der von Gott war im eigentlichsten Sinn weiss ich nicht, ich vermute mal eher nicht.
Aber Träume sind mehr als Schäume. Sie kommen aus unserem Inneren und können uns anregen, über das geträumte nachzudenken. Ihre Botschaft ist nicht immer klar. Sie muss oft symbolisch gesucht und verstanden werden.
Aber Träume sind mehr als Schäume. Sie kommen aus unserem Inneren und können uns anregen, über das geträumte nachzudenken. Ihre Botschaft ist nicht immer klar. Sie muss oft symbolisch gesucht und verstanden werden.
Nachstehend kann ich dir ein paar Tipps geben, was die einzelnen Elemente bedeuten KÖNNTEN.
Aber jede Interpretation oder Gedanke, ob von mir, anderen oder auch von dir selbst zum Traum, muss für DICH SELBST stimmen. Lass dir keine Bedeutung aufschwatzen.
Falls du mit meinen Gedanken etwas anfangen kannst, prüfe es bitte, übernimm bitte gar nichts für dich, das für dich keinen Sinn macht.
Du kannst ja auch über den Anregungen, die dich anpsrechen, beten.
Du kannst ja auch über den Anregungen, die dich anpsrechen, beten.
Meine Anregungen sind wirklich nur Anregungen, ich schreibe sie nicht hin, damit du hier Antwort gibst.
Du sitzt im Auto - wofür steht das Auto symbolisch?
Du sitzt am Steuer, so wie ich dich verstehe? Hast du noch jemanden, der dabei ist? Oder bist du alleine unterwegs? (kann auch wieder symbolisch gesehen werden)
Wohin geht die Fahrt?
Wo bist du grad unterwegs (im Leben), wo geht die Reise hin? Weisst du es?
Wohin geht die Fahrt?
Wo bist du grad unterwegs (im Leben), wo geht die Reise hin? Weisst du es?
Es ist stockdunkel:
gibt es irgendwelche "Parallelen" im Leben, wo es für dich "stockdunkel" ist und du gar nichts siehst?
Du merkst dass du das Licht nicht angemacht hast und du trittst auf die Bremse:
Dies würe ich persönlich als aufmerksam bezeichnen. Es ist dir nicht egal, was grad passiert, auch wenn es stockdunkel ist. Du du kannst das "Unglück" verhindern, indem du Licht machst und das Auto nicht davonrollt in irgend etwas hinein.
Oder anders ausgedrückt: Im Traum nimmst du die Gefahr wahr und reagierst. Auch da könnten wieder Parallelen sein zu irgendwelchen Situationen im realen Leben: Du gibst auch in "stockdunklen Situationen" nicht einfach auf, sondern du machst das Naheliegende: Du machst Licht an inmitten der grössten Finsternis. Du reagierst. Du nimmst intuitiv Gefahren wahr und du handelst.
Du könntest dir auch wieder Gedanken machen, wofür dieses "Licht anmachen" und "auf die Bremse stehen" symbolisch steht.
Welchen Gefahren kannst du dadurch ausweichen?
Angst zu sterben:
Oder anders ausgedrückt: Im Traum nimmst du die Gefahr wahr und reagierst. Auch da könnten wieder Parallelen sein zu irgendwelchen Situationen im realen Leben: Du gibst auch in "stockdunklen Situationen" nicht einfach auf, sondern du machst das Naheliegende: Du machst Licht an inmitten der grössten Finsternis. Du reagierst. Du nimmst intuitiv Gefahren wahr und du handelst.
Du könntest dir auch wieder Gedanken machen, wofür dieses "Licht anmachen" und "auf die Bremse stehen" symbolisch steht.
Welchen Gefahren kannst du dadurch ausweichen?
Angst zu sterben:
Es ist stockdunkel und bedrohlich: grundsätzlich KANN so eine Situation lebensbedrohende Angst auslösen.
Da könntest du dich wieder fragen, ob es aktuell grad bei dir (gefühlsmässig) solche "lebens-bedrohende Situationen" gibt (z.B. Überforderung, Angst vor der Zukunft). Ist die Angst auch im realen Leben manchmal auch "wie zum Sterben" gross?
Da könntest du dich wieder fragen, ob es aktuell grad bei dir (gefühlsmässig) solche "lebens-bedrohende Situationen" gibt (z.B. Überforderung, Angst vor der Zukunft). Ist die Angst auch im realen Leben manchmal auch "wie zum Sterben" gross?
Du betest:
Wieder wirst du aktiv im Traum. Du hast zwar grosse Angst, aber sie kann dich nicht umbringen. Du hast ein Gegenmittel.
Du suchst da Hilfe, wo du sie bekommen kannst. Beten ist nie falsch
Du suchst da Hilfe, wo du sie bekommen kannst. Beten ist nie falsch

Nochmals, es sind Gedanken von mir - einfach Anregungen zu diesem Traum.
Es kann auch ganz anders sein.
Liebe Grüsse
Chestnut
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von chestnut am 02.09.2018 10:46Denn Gott bringt euch dazu, dass ihr nicht nur so handeln wollt, wie es ihm gefällt, sondern dass ihr es auch tun könnt.
Phil.2.13
Dieser Vers zeigt uns etwas über die Beziehung von Gott zu uns.
Er ist nicht nur der fordernde Gott, sondern ist an uns interessiert. Es erinnert mich an eine Mutter oder einen Vater, der einen Kind eine Aufgabe gibt und auch erklärt, wie sie ausgeführt werden kann.
Herzliche Einladung für heute Abend
Hauskreis-miteinander Raum 20.30 Uhr.
Hauskreis-miteinander Raum 20.30 Uhr.
Liebe Grüße
Chestnut
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von chestnut am 28.08.2018 21:03Hallo Sonnenkind
Da habe ich mal jemanden getroffen, der auch meine Blumenliebe mitträgt, in den Bergen wo die Blumen so mächtig ihre Farbe ausstrahlen, ist das einfacher. Wer da nicht mindestens davon fasziniert ist, der ist irgendwie fehl am Platz. Pflanzenfan muss man ja deswegen nicht werden.
Einen Vertreter der Enziane habe ich ja vergessen, einen bekannten: den grossen gelben Enzian. Der kann mannshoch werden und wird in der Praxis auch oft verwechselt mit einem Vertreter, der sehr ähnlich aussieht, dem Germer; der ist aber giftig.
Hier also noch die Ergänzung, der grosse gelbe Enzian
Da habe ich mal jemanden getroffen, der auch meine Blumenliebe mitträgt, in den Bergen wo die Blumen so mächtig ihre Farbe ausstrahlen, ist das einfacher. Wer da nicht mindestens davon fasziniert ist, der ist irgendwie fehl am Platz. Pflanzenfan muss man ja deswegen nicht werden.
Einen Vertreter der Enziane habe ich ja vergessen, einen bekannten: den grossen gelben Enzian. Der kann mannshoch werden und wird in der Praxis auch oft verwechselt mit einem Vertreter, der sehr ähnlich aussieht, dem Germer; der ist aber giftig.
Hier also noch die Ergänzung, der grosse gelbe Enzian

Und hier noch etwas Schönes:

Eine Arnika. Es ist eine Heilpflanze und sie ist geschützt. Diesen Sommer sah ich aber an einer Stelle ganze Hänge davon.
Und hier wohl noch der berühmteste der Bergblumenvertreter:

Ein Edelweiss
Und hier noch etwas, das wir in unserer Küche verwenden, vielleicht nicht in den Bergen gesammelt:

Thymian. Der duftet so herrlich, wenn man den zwischen den Fingern reibt
So Schluss wiedermal für heute 

Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Ich packe meinen koffer, und nehme mit...
von chestnut am 27.08.2018 23:32Wenn ich sehe was hier alles eingepacht wird ...
Die Echthaarperücke brauche ich nicht einzupacken, die habe ich auf dem Kopf 

Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von chestnut am 27.08.2018 23:29Hier mal etwas ganz anderes als Frösche, Heuschrecken und so...
Ich habe mal eine Auswahl von verschiedenen Enzianen zum zeigen. Sie blühen zu unterschiedlichen Zeiten, die ersten ganz früh kurz nach dem Schnee, die letzten erst im Herbst - und es gibt noch eine Menge mehr davon...
Ich habe mal eine Auswahl von verschiedenen Enzianen zum zeigen. Sie blühen zu unterschiedlichen Zeiten, die ersten ganz früh kurz nach dem Schnee, die letzten erst im Herbst - und es gibt noch eine Menge mehr davon...

Hellblauer Frühlingsenzian


Dunkelblauer Frühlingsenzian - oft blühen der helle und der dunkle Frühlingsenzian nebeneinander

Dies ist nochmals eine ganz andere Enziansorte, sie blüht ebenfalls im Frühling


Dies ist ein Enzian, der im Sommer blüht, der Purpurenzian, er wird so ca. 40 cm hoch. Oben einfach offene Blüten


Der gelbe getupfte Enzian ist etwa gleich gross wie der Purpurenzian und blüht ebenfalls im Sommer. Oben eine einzelne Pflanze

Dieser blaue Enzian habe ich kürzlich im Wald gesehen auf etwa 1000 Meter Höhe.
Die Blüten des Schwalbenschwanzenzians scheinen aus den Blattrippen zu wachsen.
Ich hoffe, mit meinen Blumen auch etwas Freude in den Alltag gebracht zu haben.
Liebe Grüsse

Dies ist nochmals eine ganz andere Enziansorte, sie blüht ebenfalls im Frühling


Dies ist ein Enzian, der im Sommer blüht, der Purpurenzian, er wird so ca. 40 cm hoch. Oben einfach offene Blüten


Der gelbe getupfte Enzian ist etwa gleich gross wie der Purpurenzian und blüht ebenfalls im Sommer. Oben eine einzelne Pflanze

Dieser blaue Enzian habe ich kürzlich im Wald gesehen auf etwa 1000 Meter Höhe.
Die Blüten des Schwalbenschwanzenzians scheinen aus den Blattrippen zu wachsen.
Ich hoffe, mit meinen Blumen auch etwas Freude in den Alltag gebracht zu haben.
Liebe Grüsse
Chestnut, die die Botanik liebt 
