Suche nach Beiträgen von Burgen

Erste Seite  |  «  |  1  ...  37  |  38  |  39  |  40  |  41  ...  214  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 2133 Ergebnisse:


Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2133

Re: Tageslese (26) Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer

von Burgen am 28.01.2025 07:47


Dienstag 


HERR, behüte mich wie einen Augapfel im Auge.   Psalm 17,8 

2.Thessalonicher 3,3  
Der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen.  


Ach Hüter unsres Lebens, 
fürwahr, es ist vergebens mit unserm Tun und Machen, 
wo nicht dein Augen wachen. 
(Lied 58,6 Paul Gerhardt) 


TagesL: Römer 15,7-13   fortlL: Lukas 7,18-23    Ps 9 






Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2133

Re: Gott ist allwissend, allgegenwärtig und allmächtig. Und wir?

von Burgen am 28.01.2025 07:35


Argo: Der Bauplan Gottes wird spürbar wenn das Problem der Mehrheit zu Katastrophe droht. Beispiele: Corona Pandemie, alle anderen Pandemien, der Gaza Krieg, der Ukraine Krieg, der Einsatz von Atomwaffen, die Verschmutzung der Umwelt...

Der Bauplan: Denke, dass der Bauplan Gottes im Garten Eden beginnt. Anders kann ich für mich das von dir genannte Wort nicht 'unterbringen', und verstehen. 

Gott als Schöpfer der Erde mit allem, was auf ihr lebt - bezogen auf Sauerstoff usw, den genauen Abstand zur Sonne, Mond und Sternen, eingehüllt in eine unsichtbare Hülle, inklusive Wasser, Berge, Gras, Bäume - Tiere und am Ende den Menschen. Alles war ursprünglich so fertig gestellt, dass er es für gut befand, und sogar zweimal mit sehr gut beurteilte. 

Aber dann: Wortwörtlich bekamen die Menschen den Hinweis oder auch genannt Auftrag, diesen einen Baum im Garten zwar anzuschauen, jedoch keinesfalls seine Früchte pflücken und zu essen. 
Schon allein dieser Vers von damals bis heute hat, kann vielfältige Bedeutung haben. 

Gott Vater Schöpfer warnt davor, von dem Baum des Sterbens zu essen. Denn ganz gewiss würden sie sterben. 
Sie setzten sich gemeinsam über das Gebot hinweg - und starben! obwohl die erste Menschengeneration in unserem Sinne uralt geworden sind. 

Fazit: Solange sie auf Gott hörten und taten, segnete er sie mit Frieden, Wohlsein, Gemeinschaft, Freude und mit dem  Wissen, dass er sie nicht verlassen würde. Das innere Leben war derart präsent, dass sogar das Gehirn, bei Adam so leistungsstark war, dass er alle Tiere mit Namen kennen konnte. 

Liest man die Menschengeschichte weiter, kann man erstaunt oder eben zwangsläufig feststellen, lesen, dass einzig Methusalem noch dieses derart hohe Alter erreichen konnte. Je mehr Menschen die damalige Erde  bevölkerten, und zunehmend mehr Sünde, Abfall von Gott anstelle Liebe und Gottesgehorsam Gott gegenüber in die Welt kamen, desto dicker wurd das Herz der Menschen, die Ohren konnten und wollten seine Stimme nicht hören, geschweige tun was er sagte. 

Die Menschen wurden öfter heimgesucht und mussten sich jeweil neu für ihren unsichtbaren Gott entscheiden. Oft warnte er sie, aber sie wollten nicht hören, ja, sie wollten sogar einen sichtbaren König, der sie führen und leiten sollte ... 

Und nach über 3000 Jahren etwa kam ihr König als Mensch auf die Erde - aber sie lehnten ihn ab. 
Das ist jetzt etwas über 2000 Jahre her. Und die Menschen tun sich immer noch allgemein schwer mit dieser Tatsache und es zu glauben. 

Andererseits gibt es seit der ersten 'Chrstengeneration' bis heute sehr viel was ausschließlich auf seine unsichtbare Gegenwart, die des Christus, erfahrbar, zu wissen, zu sehen und auch zu erfahren ist. Jedoch nur dann, wenn der Mensch nicht Gott spielt und so weiter. 

Dem gegenüber steht zB die heutige, seit vielen Jahren instrumentale Wissenschaft, die den Platz Gott meist streitig macht. Habe vor ein paar Tagen gelesen, dass die Kirche - mit dem Wort Gottes und der Verkündigung, nicht mehr den ursprüngliche Frage Gott Rang hat, sondern die Wissenschaft an deren Stelle getreten ist. 



Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2133

Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede

von Burgen am 27.01.2025 21:45


Hallöchen, 

habe den ganzen Artikel inklusive Blog-Schreibungen durchgelesen. 

Und letztlich war die Diskussion um den Sabbat, den Gott geheiligt hat. Und er gehört zu den 10 Geboten. 

4 Gebote und 6 moralische Gebote, wobei eines besonders hervor sticht. 

Nämlich Mutter und Vater ehren. 

Gottesdienste am Sonntag wurden, laut Beitrag von Konstantin befohlen. Er betete den Sonnengott an. 

Jeder muss selbst entscheiden, was er tut. Ich hatte mich früher schon einmal mit diesem Thema auseinander gesetzt. 

Der letzte Blog-Beitrag von der besagten Seite hat mir doch wieder die Augen geöffnet. 


Gruß 
Burgen 






Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2133

Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede

von Burgen am 27.01.2025 20:21


Hallöchen,

war mir gerade nicht sicher, ob der Link oben funktioniert. Tut er aber. 

Bei mir wird englisch automatisch übersetzt in deutsch. Den Beitrag halte ich für gut. 


Erst seit 1976 beginnt Montag der Tag 1 der Woche. Man hat Sa u. So sozusagen zusammengelegt für ein Wochenende. 
Schon zu meiner Schulzeit fehlten Samstag oftmals Kinder, weil sie ein langes Wochenende unternahmen. Wir mussten bis 11 Uhr zur Schule kommen. 

In dem obigen Bericht wird Paulus als Beispiel gebracht, weil er am Auferstehungstag bis in die Nacht predigte und das Evangelium verkündete. Der Jüngling wurde müde und fiel aus dem oberen Stock ins Untergeschß. Paulus umarmte ihn und er kam ins Leben zurück. Sofort gingen beide nach oben und Paulus sprach weiter, bevor er abreiste.  

Jesus selbst heilte und tat Wunder am Sabbat, dem Ruhetag. Das könnte auch wichtig für uns sein, aus der Hektik der Woche, des Tages zu Ruhe kommen und Gott wirken lassen. 

In der historischen Geschichte wurde durch Konstantin der Sonntag eingerichtet und diente als Grundlage des christlichen Glaubens im ganzen Land. Und so wurde die Spaltung zwischen Juden und Christen eingeführt. 


Gruß 
Burgen 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten Zuletzt bearbeitet am 27.01.2025 20:23.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2133

Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede

von Burgen am 27.01.2025 20:06



Informationen zum Sonntag und Samstag



Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2133

Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.

von Burgen am 27.01.2025 15:52



Ja, Merciful, das wird gewiss so sein wie du geschrieben hast. 

Mir war wiki heute Morgen zu lesen einfach zuviel. Und dachte, dass ich das sicherlich nicht verstehen würde. ;) 
Der Sinn war mir irgendwie noch verschlossen. 
Fühlte mich in den ersten Schul- oder Vorschulklassen, und muss von dort sogleich den Sprung ins Gymnasium bewältigen. In meiner eigenen Schulzeit machte mir zB Sachrechnen schon Schwierigkeiten. 
Rechnen an sich fand immer schon interessant - auf dem Papier der Schulbücher ... , besonders als dann später alles bunt war. Das half mir dann auch. 

Den Wiki-Text werde mir später noch gönnen. 

@alle 
Inzwischen beschäftigt mich der eigentliche zweite Teil des Threadthemas. Die Unendlichkeit. 

Gehen wir davon aus, dass nichts verloren geht - alle Worte, Gedanken und entsprechend die Bilder dazu, dann ist besonders wichtig, tief, wirklich tief im Wort Gottes selbst und im Glauben gegründet zu sein. 

Und unser neutestamentlicher Glaube als Fortsetzung des AT, sollte natürlicherweise in Beziehung zu und mit Jesus die sozusagen 1. Geige spielen. 
Glaube kann man ja nicht machen. Manchmal wird auch empfohlen, so tun als ob und lesen, hören und aussprechen, als glaube man schon selbst daran ... . Doch das ist sicherlich, falls man es wirklich so meint, nur eine Krücke. 

Für Jesus ist eine Entscheidung unerlässlich um mit IHM dann sein Leben meistern zu können. Es kann nur besser, schöner, friedevoller und erquickender werden. 

Und dadurch, dass Gottes Unendlichkeit mehr als gewiss ist, sind im kollektiven Sinn alle Menschen, alles was sie je ausgemacht hatten, in den Bausteinen des Lebens vorhanden. Fast jeder Mensch kann sogar darauf zurückgreifen. Es gibt nichts Neues unter der Sonne, was nicht ihren Ursprung in Gott und seiner unendlichen Weisheit hat. 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2133

Re: Tageslese (26) Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer

von Burgen am 27.01.2025 10:16


Montag 


Erhöre uns nach der wunderbaren Gerechtigkeit, Gott, unser Heil.   Psalm 65,6  

1.Johannes 5,14  
Das ist die Zuversicht, mit der wir vor ihm reden: 
Wenn wir um etwas bitten nach seinem Willen, so hört er uns.  


Das Gebet: 

Das Gebet ist kein gelegentlich anzuwendendes Mittel, 
nicht ein letzter Ausweg dann und wann. 
Es ist vielmehr ein fester Wohnsitz für das Innerste der Person. 

Alle Dinge haben Heimat: Der Vogel hat sein Nest, der Fuchs seinen Bau und
die Biene ihren Stock. 
Eine Seele ohne Gebet ist eine Seele ohne Heimat. 

(Abraham Joshua Heschel) 

TagesL: Apostelg. 16,9-15    fortlL: Lukas 7,11-17   Psalm 9, 1-21 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2133

Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.

von Burgen am 27.01.2025 10:02



Danke Merciful 

habe karrierebibel.de/pi  gefunden. Gefällt mir gut. 



Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2133

Re: Gottesreich - Gottes Reich ... bereits angefangen - ? Luk 6,17-26

von Burgen am 26.01.2025 12:02


Hallöchen, 

habe gerade an einem Livestream - GD teilgenommen aus Karlsruhe. 

Thema: Von Gott geformt 

Habe ein bisschen mitgeschrieben, weil es recht interessant wurde, besonders für das Herzensverständnis. 
Dabei ging die Predigt entlang mit folgenden Bibelstellen: 

1. Jesaja 64,7
Aber nun HERR, du bist doch unser Vater! 
Wir sind Ton, du bist unser Töpfer, 
und wir alle sind deiner Hände Werk. 

= Im Hintergrund war ein großer Bildschirm mit einem Töpfer zu sehen, 
   der mit der Ton-Töpferscheibe arbeitete. 
   Weiter ging es:

2. Jeremia 18,1-6 
1 Dies ist das Wort, das geschah vom HERRN zu Jeremia [und uns auch] : 
2 Mache dich auf und geh hinab in des Töpfers Haus, 
dort will ich dich meine Worte hören lassen. 
3 Und ich ging hinab in dles Töpfers Haus, und siehe, 
er arbeitete eben auf der Scheibe. 

4 Und der Topf, den er aus dem Ton machte, mißriet ihm unter den Händen. 
Da machte er einen andern Topf daraus, wie es ihm gefiel. 

5 Da geschah des HERRN Wort zu mir: 
6 Kann ich nicht ebenso mit euch umgehen, 
ihr vom Hause Israel [und letztlich jeden Menschen], wie dieser Töpfer?, 
spricht der HERR. 
Siehe, wie der Ton in des Töpfers Hand, so seid auch ihr vom Hause 
Israel [sowie auch andere Menschen] in meiner Hand.  LUTH 84 

3. 2.Timotheus 2,20-21 
20 In einem großen Haus gibt es aber nicht nur goldene und 
silberne Gefäße, sondern auch hölzerne und irdene (Ton), 
und die einen zur Ehre und die anderen zur Unehre. 
 
21 Wenn nun jemand sich von solchen reinigt, 
wird er ein Gefäß zur Ehre sein, geheiligt und dem Hausherrn
nützlich, zu jedem guten Werk zubereitet. 

::: 

Vers 22 gibt uns Menschen die Lebensrichtung vor. zB fliehe der Begierde .. 

Die Predigt hingegend stellte in den Mittelpunkt, dass Gott als Töpfer uns formt. 
Ja wir die Idee unseres Gottes sind und er uns nach seiner Idee auf der Ton-
Töpferscheibe formt. 
Und wenn es ihm nicht gefällt, beginnt er neu zu formen. 
:::
Nun haben wir ja den freien Willen geschenkt bekommen. 
:::
Meine Gedanken zum Thema: 
Und der 
steht immer in Gefahr zu meckern, murren und unzufrieden zu sein, 
mit dem, was aus einem geworden ist im Laufe der Zeit. 
Ich denke, manche Menschen sind hoffnungslos, oder verrennen sich, 
einmal weil sie eine andere Vorstellung, ein anderes Gottesbild haben, oder 
gar ihn ablehnen als ein Schöpfer. 
::: 
Ist es da nicht überaus tröstlich zu wissen aus der Bibel, 
und auch aus Erfahrung des eigenen Lebens, dass wir 
doch mit IHM an der Seite oder vor Augen im Gebet darauf 
vertrauen dürfen, dass das alte vergangen ist und das neue in IHM 
auf seinen Verheißungen des Lebens gegründet, entdeckt werden kann? 

Ist darin ein "Bauplan" verortet? 
Wenn ich an das Bild des Töpfers denke, sehe ich den Mann mit Schürze 
vor seiner Töpferscheibe, die Scheibe dreht sich (in Pi ... ;) , 
seine Hände formen den Ton rundum, und wenn es ihm nicht entspricht, 
wird wieder ein Klumpen irdener Ton geformt. 
Und er beginnt neu - das alte ist vergangen, Neues wird geformt, entsteht. 

Dann später die Trockenphase und schließlich wird geritzt, vielleicht gehämmert 
vorsichtig und geritzt. Anschließend die Nase? oder Tülle und Henkel - sowie 
mit Farbe Muster hineingeritzt. So ist das Leben - 
Wenn alles passt, kommt das Gefäß in den heißen Ofen, manchmal 
erfolgt dann noch eine allgemeine Glasur. 
::: 
Ist doch diese Bildgeschichte sehr dicht an der Schöpfungs- und Lebenswahrheit dran, oder? 
Und Gott, der HERR liebt seine Menschen. Und er hat Gefühle, auch der Traurigkeit, ... 

Erst A+E, dann die weitere Menschenverbreitung, Turmbau zu Babel usw. 
Schließlich Noah, - der Regenbogen - seine drei Söhne und wieder Verbreitung 
der Menschen, 
und wieder ein Neuanfang - bis hin in unsere Zeit. Gott gibt nicht auf. Wurde Mensch ... 
Stellt sich vielleicht die ehrliche Frage an jeden einzelnen Menschen: 
Wo stehe ich? 

Habe letztens einen Missionarsbericht von über 50 Jahren, inklusive Bibelübersetzung und 
als Buch herausgebracht, in Brasilien. Diese indigenen Menschen haben das schriftliche 
Bibelwort, haben inzwischen selbst Prediger und Missionare ausgebildet. 

Das ursprüngliche missionarische Ehepaar lernte sich dort auf dem sogenannten Missionsfeld 
kennen, lebte mit und unter den Einhaeimischen. Gemeinsam wurden sie alt ... seit 20 Jahren 
wieder in De zuhause. 

Das beeindruckt mich total. 













Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2133

Re: Tageslese (26) Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer

von Burgen am 26.01.2025 10:05


3.Sonntag nach Epiphanias 


Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, 
die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes.                                  Lukas 13,29   

Ev: Matthäus 8,5-13   Ep: Römer 1,13-17  
AT: 2.Könige 5,(1-8) 9-15 (16-18) 19a 
Pr: Johannes 4,5-14   Psalm 9   

::: 

LOSUNG 

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, 
und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.   Jesaja 42,3   

Matthäus 18,10 
Jesus spricht: Seht zu, dass ihr nicht eins dieser Geringen verachtet! 

Liedtext: Lindilfo Weingärtner ... 



Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  37  |  38  |  39  |  40  |  41  ...  214  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite