Suche nach Beiträgen von nusskeks
Erste Seite | « | 1 ... 25 | 26 | 27 | 28 | 29 ... 43 | » | Letzte
Die Suche lieferte 428 Ergebnisse:
Re: Gesetz=Gesetz?
von nusskeks am 03.11.2019 15:11Oh, ich habe diverse Dinge nicht erwähnt. Der Punkt gehört dazu. Meiner Erfahrung nach, sollte man einen Beitrag möglichst kurz halten. Die Leser bekommen sonst Schwierigkeiten zu folgen.
One of Israel
Re: Gesetz=Gesetz?
von nusskeks am 03.11.2019 13:47Du sprichst da einen wichtigen Gedanken an. Tatsächlich gibt es auch außerhalb der RKK Gebote, Erklärungen und Regeln, die in der ihnen zugestandenen Wichtigkeit gefährlich nah an die Bibel heranreichen. Damit meine ich nicht solche Regeln und Erklärungen, die schlichte biblische Wahrheit widerspiegeln. Ich meine damit solche Regeln, die man zusätzlich und ohne Berücktsichtung der biblischen Zusammenhänge eingeführt hat. Da ich hier keine Konfession angreifen will, nenne ich keine Beispiele.
Allerdings weiß ich spontan nicht, ob es christliche Regelwerke gibt, die ine ähnliche oder vergleichbare Entwicklung durchlaufen hat. Wir wissen ja, dass sich die Juden nach dem letzten Exil einig waren, dass sie ein Situation wie die, die zum Exil geführt hatte, nie wieder haben wollten. Daher unternahmen sie Anstrengungen die einen erneuten Abfall Israels von der Thora zukünftig verhindern sollten. Die klügsten Köpfe der Schriftgelehrten taten sich zusamen und es entstand die "Schule der Sophirim" (Schule der Schriftgelehrten). Sie machten es sich zur Aufgabe alle 613 Gesetze so gut auszulegen, dass auch der einfache Mann im Volk verstünde, wie man gemäß der Thora und damit nach dem Willen Gottes leben soll.
Damals machte man einen Schritt, der absolut verständlich klingt, jedoch fatale Folgen haben konnte und hatte. Man zog eine Art Schutzzaun um die Thora, in dem man die Regeln ein klein wenig strenger machte, als es ursprünglich vorgesehen war. Damit wollte man verhindern, dass man auch nur in die Nähe der Gebote Gottes kommen konnte. Brach man den zusätzlichen Schutzzaun, hatte man halt noch kein Gebot der Thora gebrochen. Sicher ist sicher.
Ich gehe mal nicht zu sehr ins Detail. Nach den Sophirim kamen die Tanaim, welche um den zweiten "Schutzzaun" noch einen weiteren gezogen hatten. Sophirim und Tanaim bilden die Mischna, mit der wir es im NT zu tun haben. Es kamen noch weitere "Schutzzäune" nach der Mischna und immer zog man die Regeln einen Tick strenger.
Ist das nun alles schlecht? Wo ist das Problem?
Nein, an Erklärungen zur Bibel gibt es grundsätzlich nichts auszusetzen. Weshalb kämpfte Jesus und auch die Apostel denn so energisch und rigeros gegen die Mischna? Immerhin ging es soweit, dass Jesus deswegen zum Tod verurteilt wurde.
Das Problem war, dass man mit jeder Erweiterung des Regelwerks nicht nur die Thora als normative Gebote annahm, sondern auch das jeweils vorlaufende Regelwerk des heutigen Talmuds. Die Schriftgelehrten der Tanaim legten also fest, dass die Regeln der Sophirim ebenfalls normative Aussagekraft hatten. Die Idee der "mündlichen Thora" war geboren.
Ob es christlichen Regeln gibt, denen man neben der Bibel normative, also göttliche Autorität wie die Bibel zubilligt, ist mir nicht bekannt. Lediglich bei der RKK geht es zumindest in die Richtung.
One of Israel
Re: Gesetz=Gesetz?
von nusskeks am 03.11.2019 12:39Ja, man sollte sich immer anschauen, wie Jesus und die Apostel damit umgegangen sind.
Da kommt es wohl auf den jeweiligen Zusammenhang an.
Lehrer sind immer wichtig. Daher hatten auch die Schriftgelehrten eine wichtige Aufgabe und aus dem NT können wir erkennen, wo sie dieser Aufgabe gerecht wurden und wo nicht.
Kritisch wird es dann, wenn einem außerbiblischen Text eine biblische Stellung eingeräumt wird.
Klar gibt es sowas. Manchmal hat man bei der Lehrtradition der RKK ein ähnliches "Geschmäckle" wie bei der zur "mündlichen Thora" erhobenen Mischna. Mir ist, außer den offensichtlichen Sekten, keine christliche Kirche bekannt, die ihrer Lehrtradition einen Status einräumt, wie es bei der Mischna bzw. in der RKK praktiziert wurde und wird.
One of Israel
Re: Gesetz=Gesetz?
von nusskeks am 02.11.2019 22:54Für die Zeit in der Jesus hier war und von der das NT berichtet, wäre dann die Mischna (Teil des Talmud) gemeint. Nur als Info für die, die das nicht wissen und im Web mal nachlesen wollen. Das NT ist voller Regeln aus der Mischna und voller Beispiele, wie Jesus und die Apostel darauf reagieren.
Soweit ich mich erinnere, haben die Schriftgelehrten auch nur einen einzigen Versuch unternommen, Jesus direkt aus der Thora eine Falle zu stellen. Der Rest ist alles Mischna.
One of Israel
Re: Gesetz=Gesetz?
von nusskeks am 02.11.2019 11:23Dann kommen noch die Menschengebote hinzu vor denen schon Jesaja gewarnt hat und gegen die Yeshua einen anstrengenden Kampf zu führen hatte. Es ist sehr wichtig zu sehen, dass der Messias im NT gegen die Thora nichts vorzubringen hat, sondern sich gegen die "mündliche" Thora wendet.
One of Israel
Re: Gesetz=Gesetz?
von nusskeks am 02.11.2019 07:32Die Befreiung aus Ägypten. Was ein Spektakel! Und was für ein Monument der Heilsgeschichte!
Der Ewige stellte sich Abram vor (1Mose 15,7), gibt ihm die Verheißungen (1Mose 17,1) Stellt sich Jakob vor (1Mose 28,13) und dann bei Mose (2Mose 3,14-17) hält man gespannt den Atem an! Denn Gott stellt sich mit einerm Namen vor, der ein Programm enthält, der eine Verheißung ist
V14: Ich werde dasein, als der ich dasein werde.
und Mose wird von dem "Ich bin da" zu den Hebräern geschickt, der bereits in Vorleistung getreten ist
V15 "Gott Abrahams, der Gott Jizchaks, der Gott Jaakobs,"
und sie werden auf Mose hören.
Und dann sind sie da. Am Sinai. Und wie leitet der Ewige die Bündnisbedinungen ein?
2Mose 20,, "2 Ich bin dein Gott, der ich dich führte aus dem Land Ägypten, aus dem Haus der Dienstbarkeit.2 Ich bin dein Gott, der ich dich führte
aus dem Land Ägypten, aus dem Haus der Dienstbarkeit."
Und man merkt, welchen Anteil die Israeliten an ihrer Befreiung hatten. Keinen. Der Ewige hat alles gemacht und die Frage, die sich mit seinem Namen verknüpft, hat eine Antwort gefunden. Wer würde er denn sein, der "ich bin"?
ER würde der sein, der zu seinem Versprechen steht.
ER ist der, auf den man sich verlassen kann.
ER ist in der Lage alles zu tun, was er sich vorgenommen hat.
Großartig!
p.s.: In der Zwischenzeit habe ich meinen Kaffee mit dem Ewigen getrunken, mich über ihn gefreut, ihm alle Ehre und allen Ruhm gegeben. So kann ein guter Tag beginnen.
One of Israel
Re: Gesetz=Gesetz?
von nusskeks am 01.11.2019 11:34Danke für diese Zeilen. Sie sind sehr informativ!
One of Israel
Re: Macht Ihr "Stille Zeit"? Wie gestaltet Ihr sie?
von nusskeks am 31.10.2019 07:28Ich nehme mir Zeit dann wann es passt. Passend ist mich herauszunehmen.
Mein IPad, ein gutes Getränk und etwas Zeit. Wenn es geht sitze ich auf der Terrasse. Lese, denke, bete und trinke. Nicht viel Text aber den mehrmals.
One of Israel
Re: Buchstabe und Geist
von nusskeks am 30.10.2019 21:42Weiter oben wurde es zumindest impliziert.
Das ist toll, war aber nicht die ausreichende Antowrt auf das Problem.
One of Israel
Re: Buchstabe und Geist
von nusskeks am 30.10.2019 18:18Was 2Kor 3,4-6 angeht, so geht Paulus dort auf den Unterschied vom Alten zum Neuen Bund ein. Im Gegensatz zum Alten Bund gründet sich der Neue Bund auf den Heiligen Geist. Da geht es nicht darum, dass das AT eine Sammlung toter Worte wäre sondern darum, worauf sich der Bund gründet. Vom AT wissen wir sogar, dass es geistlich ist, da Paulus da keinen Zweifel dran lässt. Die Bibelstelle dazu dürfte bekannt sein.
Das Wunder des Neuen Bundes ist eben, dass das Gesetz des Bundes nicht auf Stein oder Papyrus sondern ins Herz der Bundesteilnehmer geschrieben ist. So haben es die Propheten angekündigt, so können wir es im NT nachlesen.
One of Israel