Suche nach Beiträgen von Burgen
Erste Seite | « | 1 ... 142 | 143 | 144 | 145 | 146 ... 242 | » | Letzte
Die Suche lieferte 2419 Ergebnisse:
Re: Ostern - "eigentlich" ein Fest der Heiden, Götzenanbetung - Osteria ...
von Burgen am 18.03.2024 17:01
Hallo Pausenclown
Oder wann Gott angeordnet hat, Jesu Nachfolger Christen zu bezeichnen, wie du schreibst.
Apostelgeschichte 11.26. In Antiochia wurden die Jünger zuerst Christen genannt.
es gibt nicht nur den wöchentlichen Passah Tag, sondern ausserdem drei hohe Feste, die genau wie Passah gefeiert werden.
Die anderen müssten wie wohl noch nachstudieren ;)
In der kleinen Schlachter von 2000 steht dieses erste 'bewegliche' Fest jeden falls so als eines von drei hohen Festen. Mt: 26,2
Und ja, Apg 11,26 werden die Menschen zuerst Christen genannt, und somit von Juden unterschieden, weil sie ja zu der Zeit gemeinsam unterwegs im Glauben waren. Die einen waren Christusgläubige Juden, die anderen Christen aus den Heiden.
Als Überschrift steht dort in dem Text:
Antiochia, die erste Gemeinde aus Juden und Heiden. Barnabas und Paulus.
Interessant finde ich auch in dem Zusammenhang, dass nach der, glaube, Pfingstzeit es Christus Jesus oftmals heißt. Vorher immer ausschließlich Jesus Christus. Das ist doch auch interessant.
Vorher war Jesus als Lehrer, Rabbi als Menschensohn unterwegs. Und zum Zeugnis erlebten die Mesnchen Gottes Stimme aus dem Himmel.
Danach als Christus, Retter, Erlöser unsichtbar für die Menschen. Nun lebt er in uns, wenn wir ihn eingeladen haben ....
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (23) Seid nüchtern und wachsam! ... 1.Petrus 5, Der Hirte und die Herde
von Burgen am 18.03.2024 09:05
Montag
Wehe denen, die unrechtes Urteil schreiben,
um die Sache der Armen zu beugen und Gewalt zu üben am Recht der Elenden!
Jesaja 10,1-2
Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch!
Matthäus 7,12
TagesL: Johannes 1,29-34
fortlL: Markus 14,1-11
Psalm 130
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Ostern - "eigentlich" ein Fest der Heiden, Götzenanbetung - Osteria ...
von Burgen am 18.03.2024 08:57
Guten Morgen,
habe schon oft gehört, dass das Christentum als abgewandelte Religion bezeichnet wird. Dies konnte ich sehr lange nicht verstehen. Jetzt, im Rückblick ist es mir eher einzuordnen.
Dies sollte keinesfalls ein "Streitgespräch" werden. Jedoch sollte man ruhig auch mal eine geschichtlich andere Ansicht durchdenken. Zeigt es doch auf, dass, wie in diesem Fall, schon ganz früh damit begonnen wurde, den Glauben, die Wurzel des Christentums, die ja im Judentum verankert ist, zu demontieren.
Aus dem Lexikon der Globalisierung - degruyter
Zitat:
Zum Weiterlesen:Descola, Philippe 1996: Leben und Sterben in Amazonien. Bei den Jivaro-Indianern [1982]: Die Produktion der Großen Männer. Macht und männliche Vorherrschaft bei den Baruya in Neu-guinea ) Rdelier, Maurice 1991: Wird der Westen das universelle Modell der Menschheit? Die vorindustriellen Gesellschaften zwischen Veränderung und Auflösung, Wien: PicusSynkretismusSynkretismus bezeichnet die Vermischung von religiösen Elementen aus verschiedenen Kulturen, aus der eine neue Religion hervorgeht. Als Merkmal »klassischer« Synkretismen gilt, dass die einzelnen religiös-kulturellen Teilaspekte ethnisch und/oder inhaltlich klar zuordenbar scheinen, doch gemeinsam eine neue Form bilden. In abgewandelter Bedeutung wird der Begriff auch in philosophischen und kulturtheoretischen Betrachtungen (Vermischung unterschiedlicher weltanschaulicher Konzepte) oder in Disziplinen wie Kunstwissenschaft (Stilmischung) und Sprachwissenschaft (Morphologie) verwendet
Zitat Ende
Heute geht es ja nicht darum, dass "Ostern" - bzw, dass das Hochfest der Christen abgeschafft werden soll. Es geht eher darum, denke ich, dass die Passionswoche damals zwei Passahfeste enthielt. Und die Juden sehr genau, trotz Kreuzigung Jesu, sich an die Verordnungen - Ruhetage jeweils halten mussten.
Und nur so, auf diesem Wege war Jesus in der Tat 3 Tage und 3 Nächte - also nicht 1,5 Tage und Nächte - tot. Es also Jesu vorherigen Worte erfüllt wurden, in denen er sich auf das Zeichen des Jona bezog, der ja drei Tage und Nächte in der Dunkelheit des Walbauches war.
Und so bezieht sich im AT ganz viel auf Jesus - s. das Gespräch mit den Emmausjüngern.
Hinzukam geschichtlich anschließend die Verfolgung der Juden und Christen, die bis dahin als Sekte galten. Die Nennung "Christen" hat Gott später selbst angeordnet in Antiochia.
Bis kurz vorher feierten die Juden und Christen gemeinsam in der Synagoge.
Aber auch schon nicht friedlich - das ist ja zum Glück alles nachzulesen.
Es war damals eine schwierige Zeit - und bis heute auch wieder. Denn die Menschen, die den Sabbat feierten zB bis in die ZinzendorfZeit hinein, wurden verfolgt, ausgeschlossen und umgebracht.
Hätten die Menschen damals nicht die Kirche mit ihren Ämtern gegründet und vehement darauf bestanden, dass die Christenheit sich den Feierlichkeiten der Juden , das alten Bundes abzusagen, hätten sie vielleicht gemeinsam dies Hochfest und gemeinsam Pfingsten feiern können - bis heute. Und Jesus wäre vielleicht schon viel eher seine Braut holen kommen.
Aber - es ist, wie es nunmal ist.
Gruß
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (23) Seid nüchtern und wachsam! ... 1.Petrus 5, Der Hirte und die Herde
von Burgen am 17.03.2024 09:18
5.Sonntag der Passionszeit - JUDIKA
(Schaffe mir Recht, Gott! Psalm 43,1)
:::
Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse,
sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. Mt 20,28
Ev: Markus 10,35-45 Ep: Hebräer 5,(1-6) 7-9 (10)
Pr/AT: 1.Mose 22,1-14 (15-19)
Psalm 130
:::
Ich will Wasser gießen auf das Durstige und Ströme auf das Dürre:
Ich will meinen Geist auf deine Kinder gießen und meinen Segen
auf deine Nachkommen. Jesaja 44,3
Jesus rief:
Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke! Joh 7,37
Gebet: BG: Lied 580,3.5
Wasser der Wüste, brich aus dem Felsen;
Gott will dich tränken, Volk auf dem Weg.
Wasser des Lebens, sprudelnder Quellgrund,
Christus, du Wahrheit, still meinen Durst.
(Helmut Schlegel)
Amen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von Burgen am 17.03.2024 09:04
Es haben ja nicht alle Familie.
Viele schauen sich nach wie vor um 20 Uhr Nachrichten an und bleiben dann am TV hängen. Andere suchen oder haben gesucht, was sie als Nächstes im Hintergrund laufen lassen. Wieder andere beginnen in einem Buch zu lesen oder beginnen im Keller zu werkeln. usw.
Manchmal logge ich mich hier um diese Zeitspanne ein und schreibe was mich gerade bewegte. Dann freue ich mich darüber, wieviele, auch mir unbekannte user gerade online sind und fühle mich besonders vom Geist Gottes getragen.
Es ist dann eine ganz besonders wertvolle "Zeit" für mich, zu wissen, nicht allein zu sein. Denn Gedanken wandern, sogar beim Schreiben wandern sie weiter und bleiben nicht fokussiert.
Ja, fangt ruhig am Sonntag um 20 Uhr mit eurem Treffen an.
Wünsche Gottes Segen,(Frieden, Freude, Offenbarung, Erkenntnis, Einsicht usw.) in dieser Zeit und über diese Zeit hinaus.
LG
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (23) Seid nüchtern und wachsam! ... 1.Petrus 5, Der Hirte und die Herde
von Burgen am 16.03.2024 08:14
Samstag Sabbat
Danket dem HERRN und rufet an seinen Namen;
verkündet sein Tun unter den Völkern.
Psalm 105,1
So kommt der Glaube aus der Predigt,
das Predigen aber durch das Wort Christi.
Römer 10,17
Credo aus Graz 1997
Wir sind nicht allein; wir leben in Gottes Welt.
Wir glauben an Gott, der geschaffen hat und schafft,
der in Jesus gekommen ist, um zu versöhnen
und neu zu machen.
Wir vertrauen Gott, der uns beruft, Kirche zu sein,
zu lieben und anderen zu dienen,
Gerechtigkeit zu suchen und Bösem zu widerstehen,
Jesus zu verkündigen, gekreuzigt und auferstanden,
unser Richter und unsere Hoffnung.
Im Leben, im Tod,
im Leben jenseits des Todes ist Gott mit uns.
Wir sind nicht allein.
Dank sei Gott.
Credo aus Graz 1997
TagesL: Hoheslied 2,8-13
fortlL: Markus 13,24-37
Psalm 132
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (23) Seid nüchtern und wachsam! ... 1.Petrus 5, Der Hirte und die Herde
von Burgen am 15.03.2024 08:07
Freitag
Ihr seid Kinder des HERRN, eures Gottes. 5.Mose 14,1
Ihr seid alle durch den Glauben Gottes Kinder in Christus Jesus. Galater 3,26
Gebet
Lieber Vater im Himmel, gib uns, deinen Kindern, deinen Geist, dass auf Erden
etwas von dir sichtbar werde und nicht nur Menschliches, ...
(Christoph Blumhardt)
TagesL: Johannes 16,16-23a
fortlL: Markus 13,14-23
Psalm 132
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (23) Seid nüchtern und wachsam! ... 1.Petrus 5, Der Hirte und die Herde
von Burgen am 14.03.2024 08:46
Donnerstag
Der HERR wird dir gnädig sein, wenn du rufst. Er wird dir antworten, sobald er's hört.
Jesaja 30,19
Jesus sprach zur kanaanäischen Frau:
Frau, dein Glaube ist groß. Dir geschehe, wie du willst! Matthäus 15,28
Gebet: BG: Lied 85,2
Bewahr die Erde, verletzte junge Menschen, alle, die einsam und ohne
Hoffnung sind. ...
(Marlies Flesch-Thebesius)
TagesL: 2.Korinther 4,11-18
fortlL: Markus 13,1-13
Psalm 132, ... 11-18
11 Der HERR hat David einen Eid geschworen,
/ davon wird er sich wahrlich nicht wenden:
- Ich will dir auf deinen Thron setzen
/ einen, der von deinem leibe kommt.
12 Werden deine Söhne meinen Bund halten
/ und mein Gebot, das ich sie lehren werde,
- so sollen auch ihre Söhne
/ auf deinem Thron sitzen ewiglich.
13 Denn der HERR hat Zion erwählt,
/ und es gefällt ihm, dort zu wohnen.
14 "> Dies ist die Stätte meiner Ruhe ewiglich;
/ hier will ich wohnen, denn das gefällt mir.
15 Ich will ihre Speise segnen
/ und ihren Armen Brot genug geben.
16 Ihre Priester will ich mit Heil kleiden,
/ und ihre Heiligen sollen fröhlich sein.
17 Dort soll dem David aufgehen ein mächtiger Sproß,
/ ich habe meinem Gesalbten eine Leuchte zugerichtet;
18 seine Feinde will ich in Schande kleiden,
/ aber über ihm soll blühen seine Krone."<
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Ostern - "eigentlich" ein Fest der Heiden, Götzenanbetung - Osteria ...
von Burgen am 14.03.2024 08:26
Hallo ihr Lieben,
danke für den Beitrag.
Mein Beitrag geht ebenfalls der Bibel entlang. Und da ist die Passionswoche eben inklusive der zwei Sabbate aufgezeigt. Und nein, ich bin nicht verunsichert.
So unterschiedlich sind eben Studien und Auslegungen. Damals, noch vor Jesus, wurde das Volk Gottes immer wieder von Gott aus der heidnischen Umgebung gerettet, und immer wieder wollten sie sein wie die anderen Völker, einschließlich einen König haben.
Das Heidnische sind eben die damalige Götzenanbetung, zB Osteria, Astarte usw, die Himmelskönigin ... und das Volk Gottes betete das Kalb an ...
Korinth und auch Ephesus - immer, bis heute, wurden "andere" Götter oftmals angebetet, und die Grenzen verschwinden oftmals. Wohl dem, dessen Glaubenszentrum Jesus Christus ist!
Es sind Christen von denen der obige Beitrag geschrieben und studiert wurde, sie feiern halt jeden Sabbat nach wie vor.
LG
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Ostern - "eigentlich" ein Fest der Heiden, Götzenanbetung - Osteria ...
von Burgen am 13.03.2024 17:16
Hallo Pausenclown,
ja, genau. Und eben genau die Bibelstellen bezüglich Passah,
Fest der Ungesäuerten Brote bedenken.
Dienstag feierte Jesus mit seinen Jüngern das Passah = zu Beginn des 14. Nisan
und setzte Brot und Wein als Symbol des Neuen Bundes ein - zu seinem Gedächtnis.
Und der Verrat durch Judas.
Matth 26,26-28 und Jesus wurde verhaftet, vor den Rat geführt
Mittwoch: gegen 9 Uhr die Kreuzigung und gegen 15 Uhr, Mk 15,24-37,
das war der Rüsttag vor dem jährlichen Sabbat, der mit Sonnenuntergang begann.
Mk 15,42; Luk 23,54; Joh 19,31
Beerdigung kurz vor Sonnenuntergang. Matt 27,57-60
Donnerstag: Beginn des hohen Festtages, Fest der ungesäuerten Brote,
der Tag nach dem "Rüsttag".
Joh 19,31; 3.Mose 23,4-7; Mt 27,62
Mittwochnacht und Tagsüber am Donnerstag waren der erste der drei Tage
und drei Nächte des Leichnams Jesu im Grab.
Freitag: Nissan 16: Die Frauen kauften Spzereien nach dem hohen Festtag.
Am wöchentlichen Sabbat ruhten die Frauen, der mit Sonnenuntergang begann.
Mk 16,1; Luk 23,56
Do-Nacht und Tagsüber am Freitag waren der zweite der drei Tage und drei Nächte.
Sabbat: Samstag: der wöchentliche Sabbat am 7. Tag der Woche und
der zweite Sabbat der Krezigungswoche.
Samstag: Die Frauen ruhten am wöchentlichen Sabbat nach dem 4.Gebot
Lukas 23,56; 2.Mose 20,8-11
Am späten Nachmittag ist Jesus von den Toten auferstanden,
drei Tage und drei Nächte nach seiner Beisetzung und erfüllte damit
als Messias das Zeichen des Jonas _ Math 12,38-40
Sonntag: Nissan 18: Als es früh am morgen noch dunkel war, brachten
die Frauen die Spezereien zum Grab
Luk 24,1; Joh 20,1 _ Jesus war bereits auferstanden
Math 28,1-6; Mk 16,2-6; Luk 24,2-3; Joh 20,1
Jesus, Jeshua war am späten Nachmittag des Vortags auferstanden -
drei Tage und drei Nächte nach seiner Beisetzung.
( Bibelstellen, und Texte dazu der biblischen Chronologie
von Grablegung und Auferstehung dem Schaubild Seite 4 entnommen
zum Thema Karfreitag bis Ostersonntag =? Die Rechnung geht nicht auf!
Nr.2 : gutenachrichten.org )
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)


Antworten