Suche nach Beiträgen von Burgen
Erste Seite | « | 1 ... 138 | 139 | 140 | 141 | 142 ... 202 | » | Letzte
Die Suche lieferte 2016 Ergebnisse:
Re: Tageslese (21) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind LK 10,20
von Burgen am 15.10.2023 10:03
19.Sonntag nach Trinitatis
Heile du mich, HERR, so werde ich heil: hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17,14
Ev: Markus 2,1-12 Pr/Ep: Jakobus,13-16
AT: 2.Mose 34,4-10 Bl: Psalm 119,9-16
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Der Gerechte erkennt die Sache der Armen. Sprüche 29,7
Wenn du ein Mahl machst, so lade Arme, Verkrüppelte, Lahme und Blinde ein,
dann wirst du seelig sein,
denn sie haben nichts, um es dir zu vergelten. Lukas 14,13-14
Liedvers 2: Hans von Lehndorff:
Komm in unser reiches Land, der du Arme liebst und Schwache,
dass von Geiz und Unverstand unser Menschenherz erwache.
Schaff aus unserm Überfluss Rettung dem, der hungern muss.
(Ev. Sängerbund e.V.)
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?
von Burgen am 15.10.2023 09:50
Naja, alles andere sind Geschöpfe ..., das sehe ich nicht so.
G´tt sprechen nicht so die Juden?
Gott ist der HERR und alles was ist, ist sein. Das kann ein menschliches Gedanken- und Seelenleben
gar nicht recht 'ausloten'.
Das sieht man ja auch an dem nicht enden werdenden Bücherschreiben. nicht negativ verstehen bitte.
Jedoch der Name "Ich Bin" steht sogar auf dem Kreuzbalken. (Ohne Verweis auf eine Bibelübersetzung)
Danke für deine Zusammenfassung von gestern.
Gruß
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?
von Burgen am 14.10.2023 22:00
Jesus, so denke ich, brauchte keine der unterschiedlichen Bibeln.
Er ist ja selbst der Autor durch den Heiligen Geist.
Bei der Jesajastelle zB las er nur seinen rettenden Auftrag vor. Nicht zum Gericht kam er damals zum ersten Mal auf die Welt. Das kommt später.
Er hat später seinen Jüngern, die Juden waren, das sogenannte 'Vater unser' - Gebet als Mustergebet als Anleiung zum Beten gegeben.
Es gibt mehrere Gottesnamen, die besonders sind. Je nachdem um welchen Textzusammenhang es geht.
ZB Elohim ; El Schaddai, Schöpfer, Höchster, Allmächtiger, Vater - Abba ua.
Gott sagt von sich: *Ich bin*, und das sagt auch Jesus von sich. Die Übersetzer haben daraus "ich bin's" geschrieben.
Auch in der Menora gibt es Buchstabenzusammenhänge. In der Mitte, unübersetzt, steht der erste und der letzte Buchstabe - griechisch: A und Z müsste es heißen - ich bin der Erste und der Letzte . Wir sagen Alpha und Omega.
Jesus sagte Vater - Abba, er betete ganz sicher so seinen Vater im morgendlichen Gebet an, wenn er den Jüngerkreis verließ zum Beten. Und dann sprachen sie sozusagen den jeweiligen Tag durch. Als Menschensohn bezog er durch diese Beziehung auch die Kraft den Tag durchzuleben.
Da bin ich mir ganz sicher.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (21) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind LK 10,20
von Burgen am 14.10.2023 09:43
Samstag Sabbat
Sei du selbst mein Bürge bei dir - wer sonst soll für mich bürgen?
Hiob 17,3
Wer will verdammen? Christus ist hier, der gestorben ist, ja mehr noch,
auch auferweckt ist, der zur Rechten Gottes ist und für uns eintritt.
Römer 8,34
Liedvers 3: Friedrich Walz:
Wenn wir an andern schuldig werden und keiner unser Freund mehr ist,
wenn alles uns verklagt auf Erden, dann sprich für uns, Herr Jesus Christ!
(Strube Verlag, München)
Matthäus 5,17-20
Psalm 119,1-8 (alef)
Matthäus 23,23-39
Psalm 119,1-8 (Alef)
Wohl denen, deren Weg vollkommen ist,
/ die leben in der Weisung des HERRN.
Wohl denen, die seine Vorschriften befolgen,
/ die ihn von ganzem Herzen suchen,
die auch kein Unrecht tun,
/ auf seinen Wegen gehen.
Du selbst hast deine Befehle erlassen,
/ dass man sie genau beachte.
Wären doch meine Wege darauf gerichtet,
/ deine Satzungen zu halten!
Dann werde ich nicht zuschanden,
/ wenn ich auf alle deine Gebote schaue.
Ich will dich mit aufrichtigem Herzen preisen,
/ wenn ich die Gesetze deiner Gerechtigkeit lerne.
Deine Satzungen will ich halten,
/ verlass mich nie.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?
von Burgen am 13.10.2023 14:12
Bibelwissenschaft.de
Die für die alttestamentliche Wissenschaft zunächst wichtigste Gruppe ist die der Bibelhandschriften.
Von allen biblischen Büchern (Ausnahme ist möglicherweise Ester) finden sich Exemplare oder Fragmente.
Damit stehen der Forschung Texte zur Verfügung, die um 1000 Jahre älter sind als
die bisher grundlegenden hebräischen Bibelhandschriften der Masoreten.
Das durch diese Handschriften gewonnene Bild ist überraschend:
Einerseits finden sich Texte, die praktisch dieselbe Textform aufweisen wie der jüngere Masoretische Text.
Dies zeigt, wie genau die jüdischen Texttradenten im Mittelalter gearbeitet haben.
Andererseits finden sich aber auch Textformen, die der griechischen Übersetzung, der Septuaginta, nahestehen.
So belegen Texte aus Qumran den sonst nur in der LXX erhaltenen kürzeren Text des Jeremiabuches.
Andere biblische Texte stehen der samaritanischen Tradition nahe oder haben kein erkennbares Vorbild.
Daraus ist zu folgern, dass es im Judentum zu dieser Zeit keine verbindliche Textform biblischer Schriften gegeben hat.
Der für uns heute maßgebliche Masoretische Text ist erst im Lauf einer bestimmten Entwicklung im zweiten Jahrhundert
als Standardtext etabliert worden. Er ist also nicht unbedingt in allen Fällen der älteste oder zuverlässigste Text.
der Bibelwissenschaft.de
Im Jeremiabuch steht sehr genau, dass Jeremia einen Schreiber hatte, der alle aufschrieb was ihm diktiert wurde.
Auch in anderen Bibelbüchern sagt Gott selber öfter: schreibe auf was ich gesagt habe.
Zur Zeit Nehemias und des Propheten Esra gab es schon Schriftrollen, die gefunden wurden und dem ganzen Bundesvolk vorgelesen wurden.
Die Juden selber legen bis heute Wert darauf, dass ganz genau, Buchstabe für Buchstabe (die auch Zahlwert haben) genau abgeschrieben wurden. Dafür gibt, gab es Schulunterricht. Ansonsten war es üblich zu Jesus Lebzeiten, die Schriftrollen auswendig zu können. Das gilt zumindest für die fünf Mosebücher.
Jedes Kind, besonders eben die Jungen mussten alle alles auswendig aufsagen können. Das hatte nichts mit dem Bildungsgrad zu tun.
Ich meine im 19. oder 20.Jahrhundert wurde die hebräische Sprache wieder verkehrstüchtig. Ganz genau nach 1948 als Israel wieder ein eigener Staat wurde.
Jemand sagte, hebräisch und danach chinesisch seien die ältesten Schriftsprachen der Welt.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (21) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind LK 10,20
von Burgen am 13.10.2023 09:40
Freitag
Gott macht's wie er will, mit dem Heer des Himmels und mit denen, die auf Erden wohnen.
Und niemand kann seiner Hand wehren noch zu ihm sagen:
Was machst du? Daniel 4,32
Beugt euch demütig unter die starke Hand Gottes, damit er euch zu seiner Zeit erhöhe.
1.Petrus 5,6
O Gott, dessen Schönheit unsere Vorstellungskraft übersteigt
und dessen Macht wir nicht begreifen können, zeige uns
deine Herrlichkeit, soweit wir sie erfassen können, und
bewahre uns davor, mehr wissen zu wollen, als wir ertragen,
bis wir dich ohne Furcht schauen können durch Jesus Christus.
(Janet Morley)
Römer (14,20b-15,1) 15,2-6
Psalm 119,1-8 (alef)
Matthäus 23,1-22
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Raum der Stille und des Gebets
von Burgen am 13.10.2023 09:21
Vater des Himmels und der Erde, unser Vater
Wir loben und preisen dich, danken dir für diesen neuen Tag der Länder dieser Welt.
Es ist wirklich ein Wunder, dass du alle Menschen liebst und sie kennst.
Und niemand kann sich vor dir verstecken.
Danke, dass du die Menschen liebst und nicht willst, dass jemand verloren gehe,
sondern ewiges Leben mit dir und bei dir.
Du siehst das ganze Chaos, den Ungehorsam, die Feindschaft zwischen Länder
und Nationen. Zwischen Familien und innerhalb der Familien.
Und so bitte ich dich heute besonders für die Menschen, die von Satan beeinflusst
andere Menschen, besonders Christen und Juden abschlachten wollen und
damit ihr Existenzrecht absprechen.
Du hattest vor einiger Zeit machtvoll in die zerstörerische Gewalt für das kleine
Volk der Juden im Staat Israel eingegriffen.
Wir bitten dich, heute am Karfreitagsgebet und alle Tage, die Herzen der Männer,
die den Juden und Christen ihr Existenzrecht gewaltsam nehmen wollen,
so zu verwirren, dass sie sich besinnen, dass das Leben allen zu leben gehört.
Mache ihnen in ihren menschlichen Herzen klar, dass du der Gott der Liebe bist
und nicht des Todes, Gewalt, Macht, und anderer Sünde. Du wirst jeden
der Männer zur Rechenschaft ziehen.
Wohl dem, der dich, Ewiger Vater, HERR der Herrlichkeit und Jesus Christus,
dem Retter und Liebenden des einzelnen Menschen, als Gott kennt und liebt.
(Burgen, 13.10.23)
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Heiliger Geist = Person oder Kraft?
von Burgen am 12.10.2023 17:11
Person oder Kraft?
Joh 20,22-23
21 Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.
22 Und als er das gesagt hatte, blies er sie an und spricht zu ihnen:
Nehmt hin den Heiligen Geist!
23 Welchen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen;
und welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten.
Mt,18-20
18 Wahrlich, ich sage euch:
Was ihr auf Erden binden werdet, soll auch im Himmel gebunden sein,
und was ihr auf Erden lösen werdet, soll auch im Himmel gelöst sein.
19 Wahrlich, ich sage euch auch:
Wenn zwei unter euch eins werden auf Erden, worum sie bitten wollen,
so soll es ihnen widerfahren von meinem Vater im Himmel.
20 Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen,
da bin ich mitten unter ihnen.
Joh 20,23
23 Welchen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen;
und welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Der Heilige Geist spricht. Nur eine Person spricht gemeinhin Worte aus.
Schon der heranwachsende Jesus nahm zu an Weisheit im Geist.
Damals, nachdem er im Tempel mit den erwachsenen Männern im Tempel sprach.
Bei Mose, als er den brennenden Dornbusch begutachtete, sprach Gott durch
das Feuer Worte zu ihm: Zieh deine Schuhe aus, ...
Oder auch bei Samuel, als Saul David verfolgte und Samuel die Schüler den
prophetischen Dienst lehrte. Saul wurde vom Geist Gottes ergriffen, sodass
er prophetisch weissagte, dabei sich jedoch selbst vergaß
Jesus hauchte seine ehemaligen Jünger an und so erhielten sie und andere den Heiligen Geist,
persongebunden.
Und ja, er ist -auch- eine Kraft, die er im Menschen sogar den inneren Menschen erneuert,
den Körper und das Denken und Sprechen erneuert. Wundertaten tut. usw.
Ihn nur als Kraft, Hauch, Windhauch zu sehen ist einfach zu wenig.
Er ist im Wort, wird durch Worte ausgesprochen und in die Tasten, die Hände -
dienstbar gemacht.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Aus der Gnade gefallen?
von Burgen am 12.10.2023 11:44
Vermutlich hatten sich die Galater wieder unter das Gesetz des Tempels gestellt.
Glaube ohne zu sehen ist eben nicht immer so einfach.
Und wenn die Galater täglichen Umgang mit gesetzestreuen Juden hatten, färbt die Einstellung dann ja auch leicht ab.
Auch heute findet so eine Vermischung leicht statt. Oft merkt man es nicht mal sogleich.
Heute nur wissen wir mehr als die damaligen Christen und können uns abwenden, umkehren und vor allem BETEN.
Heute ist vielleicht die Tradition einhalten und ihr Glauben schenken unser Manko.
Obwohl, Tradition kann auch ein Festhaltegerüst sein.
Jedenfalls sollte die Gebetskultur einen viel stärkeren Einfluss haben - dürfen.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Heiliger Geist = Person oder Kraft?
von Burgen am 12.10.2023 11:36
Dies "verweisen", klang in meinen online-Ohren halt so, dass es schien, du seist genervt, weil wir, ich deine Ausführungen nicht freudig annahmen.
Klar, wir freuen uns ja, wenn nicht nur Bibelstellen zitiert werden und manchmal auch sogar aus der eigenen oder einer fremden Sicht, Offenbarung und Erkenntnis beigesteuert wird.
Doch bisher entstand bei mir, dass du uns unbedingt deine Sicht, dein Wissen aufdrücken willst.
Die Bibel lese ich seit zig Jahren täglich. Das ist also nichts besonderes als Christ und für mich. Sozusagen mein täglich Brot.
Es ging ja darum, ob der Heilige Geist Person oder Kraft ist.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)