Suche nach Beiträgen von nusskeks
Erste Seite | « | 1 ... 12 | 13 | 14 | 15 | 16 ... 43 | » | Letzte
Die Suche lieferte 426 Ergebnisse:
Re: Corona - Virus hat De erreicht ...
von nusskeks am 08.06.2021 09:49Bist Du sicher, dass damit ein Exempel statuiert werden sollte? Wenn ja, wozu? Die Situation in der wir Leben betrifft ja alle Arbeitnehmer. Millionenfach wird in der Arbeitswelt derzeit im Alltag mit der Pandemie umgegangen.
Die Testungen werden irgendwann enden. Sie sind umständlich und teuer. Man braucht ja auch nicht alle Menschen flächendeckend zu impfen. Es genügen die Risikogruppen.
Ich gehe davon aus, dass sich alle entspannen, sobald die Entkopplung von Infektions- und Sterbefällen deutlicher wird. Es ist ja nicht schlimm an Corona zu erkranken, wenn man daran nicht mehr stirbt ode rnicht schwer krank wird. Diesen Punkt werden wir bald erreicht haben. die im Zusammenhang mit Corona gemeldeten Todesfälle waren in der letzten "Welle" für 3 Wochen steigend (vom 04.04. bis 25.04.), sind davor seit Anfang 2021 und nach dem 25.04. jedoch stetig gesunken zwar bereits seit so langer Zeit, dass es antizyklisch zu den Infektionszahlen ist.
Meine Prognose ist also, dass sich der Druck stetig vermindern wird. Anfang 2022 kommen ja auch die Impfstoffe, die nicht aufgrund neuer Technik (mRNA / Vektor) entstanden sind (Bsp: Novavax). Wer bis dahin abwarten will oder sich gar nicht impfen lassen möchte, wird bei einer allgemeinen Impfbereitschaft von 80% entspannen können.
One of Israel
Re: Corona - Virus hat De erreicht ...
von nusskeks am 08.06.2021 08:38Also laut Spiegel soll die Dame ihre Rolle grundsätzlich behalten. Es wurde nicht beschlossen, ihr endgültig zu kündigen. Gleichzeitig wird auch von rechtlicher Seite hervorgehoben, dass es keine Impfpflicht gibt. Bisher sehe ich da noch keine Gefahr von Gleichschaltung.
Wie gesagt habe ich im Laufe der Jahrzehnte im Kreis von Kollegen, Freunden und Bekannten schon ganz andere Kündigungen erlebt bei denen ich mir wünschte, dass dies keine Schule machen sollte.
One of Israel
Re: Corona - Virus hat De erreicht ...
von nusskeks am 07.06.2021 09:12Danke für die Infos. Erst dachte ich, es wäre eine Journalistin entlassen worden. Aber es geht ja um einen Schauspieler-Job.
Die Frau leugnet also nichts, wenn ich das richtig verstehe. Aber was da sonst noch besprochen wurde, geht aus den Infos nicht hervor.
Also mich ängstigt das nicht. Es werden täglich Menschen entlassen wegen noch viel fadenscheinigeren Gründen. Man rauft sich da manchmal echt die Haare weil man merkt, dass der Arbeitgeber den Mitarbeiter einfach nur los werden wollte. Dafür braucht es keine Impfung. Arbeitsgerichte haben ja nicht ohne Grund seit Jahrzehnten sehr viel zu tun.
Die Frau kann vor ein Arbeitsgericht gehen um prüfen zu lassen, ob die Entscheidung des Arbeitgebers angemessen ist. Die Frage ist auch, ob sie sich nicht hätte täglich testen lassen können? Das könnte man auch bei einer Schlichtung feststellen.
One of Israel
Re: Corona - Virus hat De erreicht ...
von nusskeks am 07.06.2021 08:43Kennt man denn die genauen Hintergründe? Meist möchten weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer, dass eine solche Situation in der Öffentlichkeit breitgetreten wird. Denn die Arbeitgeber möchten nicht schlecht darstehen und die Arbeitnehmer auch nicht. Letztere möchte ja auch noch irgendwo einen neuen Job haben.
Was ich zum Beispiele verstehe kann ist, dass man bei einer Corona-Impfung gerne bis zu den klassischen Impfstoffen warten möchte, die Anfang 2022 zugelassen werden.
Die Aussage, die Frau gehöre zu den Leugnern, sagt noch nicht viel aus. Was hat sie denn geleugnet? Das Virus? Viren generell? Die Wirksamkeit der Impfung? Die Gefährlichkeit des Virus?
One of Israel
Re: Himmelreich - Neues Jerusalem - Ewigkeit verbringen ... ?
von nusskeks am 02.06.2021 07:03Hallo Burgen,
da ich in Deinem Beitrag keine Frage gefunde habe, nehme ich Deinen Beitrag einfach mal als Ermahnung zur Wachsamkeit. Dafür danke ich Dir.
Sollte ich eine Frage übersehen haben, wäre ein Hinweis nett.
lg
nk
One of Israel
Re: Wir haben zu kämpfen?
von nusskeks am 01.06.2021 18:53Das ist in der Regel eine Aussage, welche "evagelikal" und "Sekte" in einen negativen Zusammenhang zu bringen sucht. Denn die monierten Begriffe stehen diverse Male in der Bibel, jeder kann sie verwenden und es spricht nichts dagegen sie zu verwenden.
Benutzt man diese Begriffe assoziiert einige Zeitgenossen damit eine Sektenzugehörigkeit. Weshalb sie das tun? Das kann ich pauschal nicht beantworten. Meist sind es irgendwelche Vorbehalte und Vorurteile die aus schlechten Erfahrungen resultieren. In meinem Umfeld haben das die Leute solange getan, bis man ihnen etwas mehr Wissen vermittelt hatte.
One of Israel
Re: Wir haben zu kämpfen?
von nusskeks am 01.06.2021 14:40Wenn ich da aushelfen darf:
One of Israel
Re: Postevangelikalismus
von nusskeks am 29.05.2021 10:38Das ist leider schon oft vorgekommen. Allerdings ist das ein anderes Thema und noch viel älter als der Postevangelikalismus.
One of Israel
Re: Postevangelikalismus
von nusskeks am 29.05.2021 09:48Tritt man dem Postevangelikalismus unvorbereitet gegenüber, so wie ich es damals tat, fällt einem zunächst gar nichts gravierendes auf. Denn die Worte die benutzt werden kennt man aus frommen Gemeinden wie den Baptisten, den Frei Evs und auch aus den Brüdergemeinden.
Ich nehme mal nur den Begriff "bibeltreu". Der Postevangelikalismus benutzt den Begriff "bibeltreu" dazu, um sich von solchen Menschen zu unterscheiden, die aus Sicht des Postevangelikalismus eben nicht bibeltreu seien. Allerdings sind damit sind wir gemeint, also Christen, die die Bibel als Wort Gottes sehen. Solche Christen legen die Bibel aus Sicht des Postevangelikalismus NICHT bibeltreu aus, da die Bibel vieles was bibeltreue Christen glauben gar nicht so meine.
Das liest sich alles recht undurchsichtig, ich weiß. Aber es ist wichtig dran zu bleiben und dem "Faden" zu folgen. Denn die Argumente und Erklärungen seitens des Postevangelikalismus die folgen, um den bibeltreuen Christen deren Bibeltreue abzusprechen, sind liberale historisch-kritische Theologie mit frommen Vokabeln. Um das zu erkennen muss man natürlich wissen, was an den Universitäten in Deutschland so an Theologie gelehrt wird.
Als ich das erste Mal einen solchen Vortrag hörte, war ich am Ende baff erstaunt. Von den benutzten Worten des Vortragenden her dachte ich, ich sitze in einer Brüdergemeinde. Von dem Resultat des Vortrages der am Ende herauskam dachte ich allerdings, ich sitze im Hörsaal einer extrem liberalen Universität.
One of Israel
Re: Postevangelikalismus
von nusskeks am 28.05.2021 16:45Ich hatte es bereits angedeutet. Es geht darum, die Bibel anzuzweifeln, weil der „moderne vernunftbegabte“ Mensch mit vielen biblischen Aussagen (Bsp.: Wunder, Jungrauengeburt, leibliche Auferstehung, Sünde oder Schöpfung) nichts mehr anfangen könne. „Post“ also im Sinne von „Hinter sich lassend“.
Das, was beispielsweise an den deutschen Universitäten an liberaler Theologie gelehrt wird, findet Schritt für Schritt Eingang in evangelikale Gemeinden, nur eben mit frommen Vokabular.
One of Israel