Suche nach Beiträgen von Merciful

Erste Seite  |  «  |  1  ...  137  |  138  |  139  |  140  |  141  ...  238  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 2372 Ergebnisse:


Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2372

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 04.12.2020 17:23

13,8 Milliarden Jahre sind, gemessen an der Ewigkeit (unendliche Zeit), nur ein Wimpernschlag.
 
Das Universum hat, gemessen an der Ewigkeit (unendlicher Raum), nur die Größe eines Sandkorns.
 
Denn tausend Jahre sind vor dir wie der Tag,
der gestern vergangen ist, und wie eine Nachtwache.
 
(Psalm 90, 4; Lutherbibel 2017)
 
Eins aber sei euch nicht verborgen, ihr Lieben,
dass ein Tag vor dem Herrn wie tausend Jahre ist
und tausend Jahre wie ein Tag.
 
(2. Petrus 3, 8; Lutherbibel 2017)
 
Den Ausdruck 'tausend Jahre' verstehe ich als einen (nach menschlichem Ermessen) langen Zeitraum.
 
Merciful
 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.12.2020 17:24.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2372

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 29.11.2020 19:37

Hannalotti schrieb: ...es braucht nun jemanden, der Hebräisch spricht.

Die Übersetzer der Bibel (Lutherbibel, Zürcherbibel, ...) haben die hebräische Sprache studiert.
 
In meinen Wörterbüchern zur hebräischen Sprache finde ich folgende Übersetzung.
 
'Kreis' der vom 'Horizont' umgrenzten Scheibe der Erde.
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2372

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 29.11.2020 17:36

Das Weltbild der Bibel wird beschrieben im WiBiLex der Deutschen Bibelgesellschaft.

WiBiLex ist ein wissenschaftliches Bibellexikon im Internet.

Weltbild des AT

Weltbild des NT

Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.11.2020 17:50.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2372

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 29.11.2020 17:29

Ein Kreis ist aber keine Kugel.

Denn dem HERRN gehören die Pfeiler der Erde, und auf sie hat er den Erdkreis gelegt.

(1. Samuel 2, 8; Zürcher Bibel 2007)

Die Erde schreckt er auf von ihrem Ort, und ihre Säulen erzittern.

(Hiob 9, 6; Zürcher Bibel 2007)

Mag die Erde wanken mit all ihren Bewohnern, ich selbst habe ihre Säulen fest gesetzt.

(Psalm 75, 4; Zürcher Bibel 2007)

Er thront über dem Kreis der Erde.

(Jesaja 40, 22; Zürcher Bibel 2007)

Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2372

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 29.11.2020 11:22

Im Altertum und noch im Mittelalter glaubten die Menschen, die Sonne laufe, ähnlich dem Mond, täglich um die Erde herum.
 
Als Wissenschaftler wie Kopernikus und Galilei erkannten und lehrten, dass die Erde einmal pro Jahr um die Sonne herumlaufe -
 
da wollten nicht wenige Menschen diese neue Erkenntnis nicht akzeptieren.
 
Sie hielten diese neue Lehre als mit ihrem Glauben an Gott und seine Schöpfung unvereinbar.
 
Es dauerte wohl einige Jahrhunderte, bis sich die neue Lehre durchsetzte (Kopernikanische Wende, Heliozentrisches Weltbild).
 
Heute sprechen wir vom Zeitalter der Neuzeit und grenzen dieses vom Mittelalter ab.
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.11.2020 15:52.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2372

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 29.11.2020 09:24

Franke schrieb: So wird die Evolutions - Theorie verteidigt wie eine Relgion. Eine Religion, die Gott ausschliesst.

Biologie und Physik sind Naturwissenschaften.
 
In diesen Wissenschaften arbeitet der Wissenschaftler innerhalb von Raum und Zeit.
 
Weshalb der Raum und die Zeit entstanden sind, darüber vermag ein Naturwissenschaftler keine Aussage zu treffen.
 
Diese Frage fällt gar nicht in seinen Zuständigkeitsbereich.
 
Wenn etwa Physiker aufgrund ihrer Berechnungen feststellen: Das Alter des Universums beträgt etwa 13,8 Milliarden Jahre.
 
So ist damit der Lehre von Gott und der Schöpfung keineswegs widersprochen.
 
Die Quintessenz der Bibel bleibt bestehen:
 
Der Gott und Vater Jesu, Herr des Himmels und der Erde, sandte seinen Sohn auf die Erde und versöhnte die Welt mit sich.
 
Durch den Glauben an diese Botschaft und die Liebe zu Gott und seinen Geschöpfen finden Menschen zum Leben.
 
Mit den Worten des Apostels: Der Glaube und die Liebe und die Hoffnung bleiben bestehen.
 
Die Frage hingegen, ob das Universum einige Tausend Jahre oder aber einige Milliarden Jahre alt ist -
 
diese Frage ist in Hinblick auf den Glauben eher nebensächlich.
 
Durch solche Fragen sollen in der Christenheit keine Spaltungen entstehen.
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.11.2020 11:55.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2372

Re: Frage 04: Die Sintflut und die Arche

von Merciful am 27.11.2020 16:15

Zur Bibel ist mir noch etwas aufgefallen. Eine ganz schlichte Beobachtung.
 
Sicherlich gibt es Christen, die gewissenhaft, ehrlich und redlich mit Gott leben.
 
Sind diese Christen aber fehlerfrei? Machen diese Christen nie einen Fehler?
 
Eine Christin z.B., die mit ihrem Sohn an den Mathematik-Hausaufgaben arbeitet.
 
Durchaus kann es vorkommen, dass die Mutter dem Sohn einen Hinweis gibt, der sich später als fehlerhaft herausstellt.
 
Bedeutet dies aber, dass diese Christin dann kein Kind Gottes mehr ist, weil ihr ein Fehler unterlief? Wohl kaum!
 
Ähnlich ist es aber doch mit der Bibel.
 
Soweit ich sehe, haben die biblischen Autoren gewissenhaft und redlich aufgeschrieben, was Gott ihnen mitgeteilt hat.
 
Oder auch, was diese mit Gott erlebt haben. Oder sie haben den Lauf der Geschichte vom Gesetz Gottes her zu beurteilen sich bemüht.
 
Aber können wir, die wir selbst fehlerhaft sind, von den biblischen Autoren erwarten, dass sie nie einen Fehler gemacht haben?
 
Menschen sind nun einmal nicht allmächtig und sie sind nicht allwissend.
 
Daher möchte ich schlussfolgern:
 
So, wie jene Mutter dennoch Gottes Kind und Tochter ist, so ist auch die Bibel Gottes Wort -
selbst dann, wenn sich eine Ungereimtheit darin findet.
 
Ist meine Überlegung nachvollziehbar?
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 27.11.2020 16:16.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2372

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 26.11.2020 08:32

Burgen schrieb:

Daher können die Wissenschaftler davon sprechen und an Gesteinsproben zeigen,
dass die Erde ca 13,8 Milliarden Jahre alt ist.
 
Nehmen wir einmal Ergebnisse der Astronomie hinzu:
 
Das Alter des Universums beträgt etwa 13,8 Milliarden Jahre.
 
Das Alter unseres Sonnensystems etwa 4,6 Milliarden Jahre.
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.11.2020 08:34.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2372

Re: Rätsel aus dem Orient

von Merciful am 25.11.2020 10:59

Dieses Rätsel zu lösen, ist nicht so schwer. Genau genommen ist es gar kein Rätsel.
 
Scheinbar liegt ein Fehler vor. Aber es ist kein Fehler.
 
Rein zufällig ergeben sich bei den Restbeträgen die Werte 50 und 51.

Hätte Karim die Raten 30, 10, 5, 5 gezahlt, so wären die Restbeträge 20, 10, 5, 0 gewesen.
 
Die Summe dieser Restbeträge ist 35.
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2372

Re: Welche Eigenschaften von Gott findet ihr ganz besonders?

von Merciful am 24.11.2020 22:38

Gott ist kreativ, er ist schöpferisch und gestaltend tätig.
 
So lernen wir ihn ja auf den ersten Seiten der Bibel kennen.
 
Daher werden Menschen und Tiere auch Kreaturen genannt.
 
Sehe ich mir den Bericht in 1. Mose 1 an, so gewinne ich folgenden Eindruck.
 
Gott handelt planvoll und zielorientiert.
 
Er weiß schon am ersten Tag, was er am sechsten Tag tun wird.
 
Das Tun Gottes läuft hinaus auf jene Ruhe am siebten Tag.
 
Und diese Ruhe kennzeichnet auch sein Tun.
 
Schritt für Schritt und Tag für Tag vollbringt er sein Werk.
 
Majestätisch, geduldig, liebevoll, gerecht.
 
Der gesamte Weltlauf läuft hinaus auf die Vollendung des Reiches Gottes.
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.11.2020 22:46.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  137  |  138  |  139  |  140  |  141  ...  238  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite