Suche nach Beiträgen von Burgen
Erste Seite | « | 1 ... 123 | 124 | 125 | 126 | 127 ... 203 | » | Letzte
Die Suche lieferte 2028 Ergebnisse:
Re: Christus unser Hohepriester im Hier und Heute
von Burgen am 16.12.2023 10:08
Der Hohepriester, wie wir im ersten Teil der Bibel lesen, musste ohne eine "Schramme" sein, vergleichbar einem Lamm ohne Fehl. 1x im Jahr hatte er im Allerheiligsten des Zeltes in der Stiftshütte den Gnadenstuhl mit Blut zu besprengen.
Um jedoch überhaupt dort hineingehen können bekam sein Obergewand lauter Glöckchen am Saum befestigt. Wieviele es waren oder nur eines weiß ich im Moment nicht.
Ausserdem wurde an seinem Mantelkleid ein Tau, Seil befestigt, das bis in den Aussenbereich des Allerheiligsten reichte.
Der Priester durfte sich nämlich nicht setzen. Sowie das oder die Glöckchen nicht mehr zu hören waren, wurde der Mann herausgezogen, weil er tot war. Und das war auch ein Zeichen dafür, dass er sündig gewesen war.
Jesus Christus ist ja nun weit mehr als ein menschlicher Hohepriester auf Erden.
Er ist nun zur Rechten Gottes. Heißt, er sitzt.
Mit IHM sitzen auch wir gläubigen, wiedergeborene Menschen zur Rechten Gottes, weil er für uns - all die an IHN gläubigen Menschen eintritt.
Gott Vater straft nicht, sondern liebt seinen zur Rechten sitzenden Sohn jeden Tag.
Dennoch kommt er mit der Welt und der neuen Erde zum ZIEL.
Und wir Menschen hoffen und warten darauf, dass er uns von diesem schmerzenden, kranken, vergänglichen Zeltleibe herausholt, was jeder Zeit geschehen kann. Bei IHM ist 1 Tag wie Tausend Jahre, bricht man das runter auf Minuten, oder Sekunden, kann es jederzeit geschehen.
All das bedeutet auch, wenn der gerettetet Mensch mit IHM neben dem Vater ist, sollten wir auch in IHM ruhen, genau wie ER es tut.
Nicht Leistung tun, sondern dankbar Gott loben, preisen, (aus)ruhen, dafür haben wir auch das Gebet.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Christus unser Hohepriester im Hier und Heute
von Burgen am 15.12.2023 19:57A - haben die Opfer im AT für euch noch irgendeine Bedeutung (ich meine jetzt seelisch oder geistlich)?
B - Was versteht ihr unter dem Blut Christi, dass uns von der Sünde befreit hat?
Das habe ich zumindest dir beantwortet.
Zum Hohepriester denke ich zunächst an die Priesterhierachie in den Anfängen des alten Israels.
Und in der ganz besonderen Weise denke ich an die Begegnung Abrahams mit Melchisedeck.
Wie ich schon mehrfach schrieb ... Jesus vertritt uns vor Gott, dem ua Menschenschöpfer vor der verdienten Strafe.
Das geschieht im Hier und Heute - jeden! - Tag.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Opfer und Blut
von Burgen am 15.12.2023 14:29
Ja, da ist mMn die Threadüberschrift nicht korrekt gestellt.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Opfer und Blut
von Burgen am 15.12.2023 14:19
2.Mose 12,8-9
Uns sie sollen das Fleisch in derselben Nacht essen:
am Feuer gebraten, mit ungesäuertem Brot;
mit bitteren Kräutern sollen sie es essen.
Ihr sollt nichts davon roh essen,
auch nicht im Wasser gekocht,
sondern am Feuer gebraten,
sein Haupt samt seinen Schenkeln und den inneren Teilen.
:::
Dieses oben entstammt aus dem Buch:
Die Heilkraft des Abendmahls.
Und jeder Vers, jede Zeile ist übertragbar auf Jesus Christus seinem Kreuzesweg zu der Kreuzigung.
Der Schreiber versteht es so, dass wir diese Tat, die Jesus am Kreuz für uns Menschen getan hat nicht verwässern sollen.
An anderer Stelle wird ja Jesus als das Lamm bezeichnet.
Er wurde für uns zur Sünde, blutete vorher und während der Kreuzigung, er selbst wurde an unserer Statt zur Sünde.
Mit unseren Krankheiten geschlagen, man stelle sich gerne mal vor, wie es wäre, dies alles selbst durchmachen zu müssen, samt der Krankheiten, die die Menschheit plagt. Es steht auch bei Jesaja, dass er nicht mehr als Mensch erkennbar war, denn seine Haut zB war durch den Purpurmantel schon abgezogen. Und die Dornenkrone, die Dornen waren tief in seinen Schädel gedrückt, die Peitschenschläge 39 Schläge, waren gespickt mit Glassplitter und Eisensplitter, scharfen Steinen.
Und er war fast ausgeblutet, konnte das Holzkreuz nicht aufschleppen. Und dann die Einschläge der überlangen Nägel in den Händen und Füßen. Unerträglich. Da hatte das Tierlamm es vergleichsweise gut als es geschlachtet wurde.
Und dessen Blut an den Türpfosten, wie ein Kreuz wenn man die Blutstriche verbindet, schützte die Bewohner dahinter vor dem sicheren Tod vor dem Todesengel, der überall in den Gassen, während völliger Dunkelheit, die jeweiligen Erstgeburten im ganzen Land schlug. Nur in den Häusern der Hebräer war Licht.
Das ist das was Jesus am Kreuz durch sein eigenes Blut für uns erwarb, denn er selbst wurde zur Sünde, und er selbst hatte unsere Krankheiten auf seinem verblutenden Körper empfangen und getragen. Währenddessen war das Land drei Stunden in Dunkelheit. Ich hörte mal, dass dies sogar in den chinesischen Analen aufgeschrieben ist.
Und dann, die Erde wurde vom Fluch ebenfalls erlöst, denn sein Blut durchtränkte die Erde.
Es war vollbracht - der dicke hohe Vorhang im Tempel zerriss, nicht von Menschenhand, sondern durch Gott Vater sein Eingreifen als Jesus ausrief: Es ist vollbracht! und Gott, sein Vater wandte sich wieder Jesus, seinem Sohn zu.
Und nun ist er unser Stellvertreter.
Jemand hatte die Diagnose Brustkrebs bekommen. Die Frau schrieb betend auf den Befund: Jesus du hast doch keinen Tumor - ich habe auch keinen Tumor. So ähnlich. Die Aussage bedeutete, dass die Krankheit nich an zwei Orten zugleich sein kann - entweder auf, bei Jesus oder bei dem Menschen.
Es geht also bei Opfer und Blut mMn einmal um Bibelwissen - und dessen Bedeutung bezogen auf Jesus Christus und um den ?richtigen? Glauben in der eigenen Gottesbeziehung der Gnade, Jesus selbst als Person ist Gnade und wirkt im Geist.
So, dass wird vermutlich wieder nicht in disen Thread passen. In mir lebt dieses jedoch sehr lebendig.
Jesus hat für mich dieses Opfer auf sich genommen und sein Blut schützt mich genauso wie er es lange vor unserer Zeit in einem anderen Umfeld, Kontext, tat.
Glaube ich es? Oder nicht. Wer glaubt ist langfristig besser dran als wenn die Person nicht glauben will.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Opfer und Blut
von Burgen am 15.12.2023 13:43
Hallo Frank,
du liest meine Antworten nur so, wie du dir sie vorstellst - vermutlich, das ist zumindest meine Wahrnehmung.
Ich habe dir geschrieben und geantwortet auf deine Fragen, so wie ich meinte für mich, sie würden dir zupass sein.
In der Apostelgeschichte wird von Kornelius geschrieben, dessen ganzes Haus getauft wurde.
Und ja, wir wissen nicht einmal von all den anderen Erwachsen en, dass sie getauft wurden oder waren.
Wir wissen, dass sie - in der Apg - , mit dem Heiligen Geist getauft worden waren.
Ebenfalls lesen wir davon, dass später dann Paulus, meine ich, froh darüber war nicht getauft zu haben als nur ....
Dein Thema war:
Opfer und Blut
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (22) wir rühmen uns allein damit, dass wir zu Jesus Christus gehören Phil 3,3
von Burgen am 15.12.2023 10:23
Freitag
Die mit Schiffen auf dem Meer fuhren und des HERRN Werke erfahren haben
und seine Wunder im Meer:
Die sollen dem HERRN danken für seine Güte und für seine Wunder,
die er an den Menschenkindern tut. Psalm 107,23.24.31
Als wir gerettet waren, erfuhren wir, dass die Insel Malta hieß.
Die Leute da erwiesen uns nicht geringe Freundlichkeit,
zündeten ein Feuer an und nahmen uns alle auf. Apostelg. 28,1-2
Liedgebetsvers
TagesL: Lukas 22,66-71
fortlL: Jesaja 45,18-25
Psalm 80
+herrnhuter losungen+
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Opfer und Blut
von Burgen am 15.12.2023 10:09Durch den Geist Gottes .
Predigt, Weitersagen, Beten
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Opfer und Blut
von Burgen am 15.12.2023 10:07Ja, so lehrt es die katholische und später die evangelische Taufe.
Vermutlich weil in der Bibel steht: Er taufte das ganze Haus des Kornelius, einschließlich der Knechte usw.
So war es üblich. Voran ging jedoch Gottes Wirken nachdem Jesus am Kreuz gestorben und auferstanden war und in diesem Fall durch die Predigt des Petrus.
Natürlich war dies alles dann auch später noch so, und ganze Landstriche des Kontinents glaubten an Jesus. Der Höhepunkt aus europäischer? Sicht war vielleicht die Entdeckung Amerikas und die Zeit der Pietisten.
Gestern Abend im Sender der Katholischen Kirche war ein interessantes Gespräch zu hören mit Prof. Münch. Ua darüber, wie Deutschland Gott ins Gesetz der jungen Republik brachte. Nämlich durch drei Männer katholischen Glaubens. Inzwischen ist Gott, (der Juden) und Christen, ja nicht mehr in vielen Gremien und Ländern erhalten. Und wir sehen, dass er sich weitestgehend zurückgezogen hat. Jedoch immer noch in den Herzen der IHN suchenden erreichbar ist und sie lenken und leiten, beschützen will.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Opfer und Blut
von Burgen am 15.12.2023 09:54Es gibt sicherlich unterschiedliche Wege.
Manchmal stellt sich Jesus in einem Traum oder einer Vision dem Menschenkind vor, sei es Mann, Frau, Kind.
Jedoch am Anfang steht das Wort - das Wort als Predigt, als der Inhalt eines Buches oder einfach auch als das Wort innerhalb einer Einladung durch einen anderen Menschen oder sogar durch längerer Beobachtung, auch, jedoch nicht nur durch Diskussionen.
Diskussionen können durchaus einen abhalten vom Glauben an Jesus.
Auch ist erwiesen, dass das Theologiestudium nicht gerade förderlich ist am eigenen Glauben (der Kindheuít oder jungem Erwachsenenleben) förderlich ist.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Gottesdienst für Christen
von Burgen am 14.12.2023 20:25
Hallo Annette,
dein Thema: "Gottesdienst für Christen" ;
vermutlich hat jede Denomination ihre eigene Entwicklung den Gottesdienst zu gestalten
und miteinander zu feiern.
Vergleichsweise wie zB der Sonntagsablauf innerhalb einer Familie.
Als ich noch nicht oder gerade in der Schule war, bin ich ganz allein am Sonntag zu der
Kirche ein paar Strassen weiter in den GD gegangen.
Weiß es noch wie heute. Setzte mich vorsichtig, erwartungsvoll in die letzte Bankreihe.
Und erlebte, von den Gefühl, von den meisten Augen der Reihen angeschaut werden.
Zu dem Zeitpunkt zog es mich anschließend immer wieder in einen Gottesdienst.
Bis heute. Da ich oftmals umzog, lernte ich so auch viele evang. Landeskirchen
inklusive Gemeinschaften kennen.
Parallel dazu vollzog sich das Kennenlernen von Jesus, der mich nie verlassen hat.
Um jetzt auf deinen Thraedtitel zurück zu kommen, mMn ist es ein Bedürfnis in den
Gottesdienst zu gehen und ihn mit anderen Menschen zu feiern.
Und sicherlich, jedenfalls bei mir war es so, von Jesus etwas zu erwarten.
Manchmal war zu Beginn Müdigkeit oder auch Traurigkeit bestimmend.
Während des Singens schon flog dies alles davon und zum Schluss
ging es kraftvoll und guter Dinge nach Hause.
Beim Besuch des Gottesdienstes wird es meist nicht bleiben.
Denn, das sehen wir ja auch hier bei den Mitschreibern, die
Gemeinden haben unterschiedliche Gemeindegruppen. Dort kann jede(r)
sich mit einbringen, dabei sein.
In der Apostelgeschichte und auch im Epheserbrief und auch an anderen
Stellen im NT wird Bezug auf Gottesdienst gegeben.
LG
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)