Suche nach Beiträgen von nusskeks

Erste Seite  |  «  |  1  ...  10  |  11  |  12  |  13  |  14  ...  43  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 426 Ergebnisse:


nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 426

Re: Wir haben zu kämpfen?

von nusskeks am 19.06.2021 12:35

Leah schrieb: Hallo Nusskeks, Du schreibst: ...aber als Gläubiger Jude werden mir meine Sünden jeden Tag bewusst,mein Unvermögen usw.

Das hat der pausenclown geschrieben. 

One of Israel

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 426

Re: Wir haben zu kämpfen?

von nusskeks am 19.06.2021 09:02

Oh, dass auch Du, durch Deine Natur als Sünder, Schwierigkeiten hast, ist sicher. Aber nicht jeder nimmt sie als solche wahr. Kommt vor. Wird sich noch ändern. Bis dahin, auch dir alles gute.

One of Israel

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.06.2021 09:03.

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 426

Re: Schöpfung und Erlösung

von nusskeks am 19.06.2021 08:28

Interessant ist in dem Zusammenhang auch, dass Gott in Christus nicht nur Himmel und Erde schuf, sondern diese auch bis heute trägt. 

Hebr. 11,3+4: 3 Er ist der Abglanz seiner Herrlichkeit und das Ebenbild seines Wesens und trägt alle Dinge mit seinem kräftigen Wort und hat vollbracht die Reinigung von den Sünden und hat sich gesetzt zur Rechten der Majestät in der Höhe 4 und ist so viel höher geworden als die Engel, wie der Name, den er ererbt hat, höher ist als ihr Name.

Auch der Schreiber des Hebräerbriefes verknüpft dabei Schöpfung, Erhalt und Erlösung mit Jesus Christus.

One of Israel

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 426

Re: Wir haben zu kämpfen?

von nusskeks am 18.06.2021 20:54

Mit „Begierden“ könnte ich tatsächlich mehr anfangen. Das Wort kommt ja m der Bedeutung auch wesentlich öfter und klarer vor.

One of Israel

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 426

Re: Wir haben zu kämpfen?

von nusskeks am 18.06.2021 18:07

Habe ich irgend verpasst oder wird der Begriff "Bedürfnis" hier als Chiffre für irgendwas konkretes benutzt? Schau ich in die Bibel, so geht es bei dem Einzigen was Jesus ausdrücklich bedurfte, um einen Esel.

Ansonsten geht es um (Luther 2017):
- Grundnahrungsmittel
- ein Versprechen jemanden umzubringen
- Reinigung von Sünde
- Beleuchtung des neuen Jerusalems 
- Unterordnung Jesus gegenüber
- Ein Gleichnis zum Leib Christi

Es wäre also im Sinne Aller die sich an einen Gespräch gerne betreiligen würden hilfreich, so "Bedürfnis" nicht wirken würde wie "heißer Brei" um den man sehr gerne herumredet.

*verwirrte grüße*

One of Israel

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.06.2021 18:08.

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 426

Re: Wir haben zu kämpfen?

von nusskeks am 17.06.2021 20:11

Leah schrieb: Also alle die, von denen ich weiß, der Herr will es nicht.

Ok. Dankeschön! Auf diese Weise benutze ich den Begriff nicht. Daher fragte ich nach. Der Begriff ist derart allgemein, dass man eine sehr große Bandbreite abdecken kann.

Aber ja, man kann ihn rhetorisch natürlich so benutzen, dass er Sünde meint. Etwa wie "Es ist mir ein Bedürfnis irgendwen zu verprügeln." Oder ich nehme es positiv / neutral und sage etwas wie "Hunger ist ein Grundbedürfnis." Generell setze ich Bedürfnis und Sünde allerdings nicht als Synonyme.

One of Israel

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 426

Re: Wir haben zu kämpfen?

von nusskeks am 17.06.2021 17:46

Leah schrieb: Was mir noch dazu einfällt, ist, dass ich immer wieder feststelle, dass ich gar nicht kämpfen kann, weder gegen Bedürfnisse, noch gegen Sünde, noch gegen Unglaube oder gegen Anfechtung...egal was


Welche Bedürfnisse meinst Du? Der Begriff ist so pauschal, dass ich mir nichts darunter vorstellen kann... oder eben alles mögliche. Grundsätzlich stimme ich Dir zu was den Kampf angeht. "Im Geist zu wandeln" ist etwas, was ein Lernprozess ist (s. Rö 12,1+2). Mir standen diverse Sünden jahrelang im Weg und ich habe sie bekämpft wo ich nur konnte. Heute bin ich froh, dass es nicht geklappt hat. Ich würde mich vermutlich noch heute damit abkrampfen oder mich, was noch schlimmer ist, für meinen Erfolg feiern.

So blieb mir nur die Verzweiflung über mein Unvermögen. Nicht angenehm. Ich wünschte, ich hätte es nicht auf diese Weise lernen müssen. Allerdings ging es nicht anders. Heute bin ich dankbar dafür. Und ich bin meiner Ehefrau dankbar, die das mitgetragen hat. Sie hat auch die Geduld aufgebracht als ich ihr mitteilte, dass ich bereit sei, mich verändern zu lassen. Denn woher sollte ich damals wissen, wie lange dieser Prozess dauern würde? Ohne Glauben könnte man dieses Vorhaben auch nur als Wagnis bezeichnen. Meiner Frau und mir blieb nur die Gewißheit DAS Gott mich ändern würde. Es genügte. Ihr und mir.

One of Israel

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 426

Re: Wir haben zu kämpfen?

von nusskeks am 17.06.2021 08:08

Cleo schrieb: Wenn ich so lese, was ihr nusskeks und Burgen geschrieben habt, muss ich daran denken, dass wir zwei Dinge differenzieren sollten:

Was uns in unserem Umfeld begegnet hat natürlich einen Einfluß auf uns. Daher hatte ich auch einige Gedanken zu den Grundlagen unseres Seins beschrieben. Die Neugeburt in uns, also der Heilige Geist, ist es, von dem wir uns prägen lassen müssen. Er ist es, der uns in die Lage versetzt das zu lernen, was Paulus in Rö 12,1+2 schreibt

Rö 12,1+2: "1 Ich habe euch vor Augen geführt, Geschwister, wie groß Gottes Erbarmen ist. Die einzige angemessene Antwort darauf ist die, dass ihr euch mit eurem ganzen Leben Gott zur Verfügung stellt und euch ihm als ein lebendiges und heiliges Opfer darbringt, an dem er Freude hat. Das ist der wahre Gottesdienst, und dazu fordere ich euch auf. 2 Richtet euch nicht länger nach ´den Maßstäben` dieser Welt, sondern lernt, in einer neuen Weise zu denken, damit ihr verändert werdet und beurteilen könnt, ob etwas Gottes Wille ist – ob es gut ist, ob Gott Freude daran hat und ob es vollkommen ist."

Um diesen Lernprozess verstehen zu können, war es für mich nötig zu erkennen wer und was ich bin und wessen Werke ich tu, wenn ich mich von Gott leiten lasse. 

Cleo schrieb: Ich erlebe einige Menschen, die insgesamt sehr negativ geworden sind. Das hört man nicht nur bei Gesprächen oder Fragen um ein bestimmtes Thema, sondern das sieht und spürt man schon.

Das geht mir genauso, allerdings meist im Internet. In meinem realen Umfeld sind die Menschen viel gefasster. Das liegt vermutlich auch daran, dass man es im Internet nie mit einer representativen Auswahl an Menschen zu tun hat. Oft trifft man dort Menschen, die sich sozial und / oder theologisch isoliert haben.

Cleo schrieb: Wenn man sich dann auseinandersetzt mit Dingen, die eben wirklich wichtig sind (unsere Seele, andere Menschen- ihre Seele), dann ist das sehr hifreich.

Die Frage nach dem was wichtig ist, wurde mir nach bei meiner ersten schweren Erkrankung deutlich. Es ist traurig, dass es erst durch so einer Situation dazu kam, aber ich bin froh, dass es überhaupt dazu kam und ein Umdenken ermöglicht wurde. Hier ist dann die praktische Umsetzung von Rö 12,2 wichtig.






One of Israel

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 426

Re: Wir haben zu kämpfen?

von nusskeks am 17.06.2021 06:40

Burgen schrieb: Unreinheit der Speisen des AT sind ja nun aufgehoben. Dennoch ist es gut, nicht alles zu essen. Das hat unterschiedliche Gründe.

Interessant fand ich dabei, dass eine rein materielle Speise jemanden kultisch unrein machen konnte. Es waren ja auch nicht nur Speisen, die sowas vermochten. Im AT findet man so einige Situationen, die einen Menschen unrein machten. Für den Neuen Bund gibt es im NT keine solche Hinweise mehr.

Klar ist jedoch, dass ungesunde, unreine Speisen, weiterhin ungesund sind. Man sollte sie nicht oder nur in Maßen essen. 

Bestehen bleibt auch, dass eine bittere Quelle nicht erst durch die Zugabe weiterer Gifte bitter wird. Sünde im Leben eines heutigen Menschen, ist eben nicht lediglich die Folge eines Tuns, sondern die Bestätigung des Seins. Die Tat folgt dem Sein.

Entsprechend muss der Eintritt in das Reich Gottes mit einer Änderung des Seins beginnen. Die Bibel nennt es Neugeburt. In den Augen vieler Menschen hingegen, ist das Heil das Ergebnis lebenslangen Tuns. Sie denken, dass man sich das Heil erarbeiten muss und kann. Fatal! Denn wenn die Gerechtigkeit die vor Gott gilt erst das Ergebnis menschlichen Tuns ist, wird niemand erlöst. Nein. Die Gerechtigkeit die vor Gott gilt kann ein Mensch nicht erreichen, egal wie lange er dafür arbeitet.

Diese Gerechtigkeit wird ihm aus Gnade im Glauben geschenkt. Erst dann ist er Teil des Leibes Christi und durch den Heiligen Geist versiegelt. Dieser Geist ist es, der ihn überhaupt erst fähig macht Werke zu tun, da er sie im Menschen wirkt. Von dort geht es dann nach Außen. Wie kann man auch als Botschafter zur Versöhnung mit Gott aufrufen, wenn man gar kein Mandat dazu hat?

 

One of Israel

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 426

Re: Wir haben zu kämpfen?

von nusskeks am 16.06.2021 20:28

Burgen schrieb: Gott testet mich und ich weiß, hätte ich diese schöne und praktische Tasche gekauft, ginge es mir jetzt nicht gut.

Solche Situationen kenne ich. Damals waren das bei mir richtige Kämpfe. Ich wollte gerne etwas kaufen, wusste aber wie unnütz, unweise oder eigenwillig es war. Da ging Gott mit mir durch einen unangenehmen Lernprozess, der sich mir erst später als wohltuend erschloss.

Denen die Gott lieben, dienen alle Dinge zum Besten (Rö 8,28). Dieser Satz hat sich mir eingeprägt. Er fordert mich heraus und das auf so vielen Ebenen. Wie ein Prüfstein zu der Frage, ob meine Theologie auch in der Praxis angekommen ist.

One of Israel

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  10  |  11  |  12  |  13  |  14  ...  43  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite