Der Unterschied zwischen Ökumene und überkonfessionell
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
tefila
Gelöschter Benutzer
Re: Der Unterschied zwischen Ökumene und überkonfessionell
von tefila am 30.12.2014 20:35Das Schönste wäre, wenn wir uns zumindest zuletzt alle auf Basis der Bibel "unterhalten" würden.
Mein Traum wäre z.B. dass wir jemandem, der beispielsweise meint, man darf Engel anrufen, die gegensätzlichen Bibelstellen aufschreibt und dann auch fragt, worauf seine "Lehre" fußt, oder wie er die angeführten Bibelstellen denn versteht.
Noch mehr Traum wäre es, wenn jeder auch durchliest und prüft, was der andere schreibt und nicht nur überfliegt. Manchmal werden nur Bibelstellen genannt,ohne den Text anzuführen und manchmal meine ich, dass der interessierte Leser sich nicht immer die Mühe macht, in der Bibel nachzublättern, was da steht.
Wenn sich aber nicht wenigstens ein Teil der User Zeit nimmt, auf Bibelbasis zu bleiben, zu lesen und zu blättern, dann bekommt so ein Forum leider schnell nur noch überkonfessionellen Unterhaltungswert. Das fände ich echt schade.
Insgesamt gesehen zur Frage, WER hier mitmachen "darf" denke ich an Paulus in Athen, wie er dort sinngemäß sagte: Ich sehe, dass ihr eure "Götter" sehr verehrt - aber ich sage euch, wie der wirkliche Gott ist von dem Altar, auf den ihr schriebt: Dem unbekannten Gott.
Paulus hat auch nicht gesagt: Euer Glaube, alles KÄSE, sondern er hat es anerkannt, dass sie auch Gott dienen wollten und hat ihnen dann den biblischen Weg gezeigt.
Re: Der Unterschied zwischen Ökumene und überkonfessionell
von solana am 30.12.2014 20:14Hallo Stefan
Ich denke Ökumene spielt sich auf "Gemeindeebene" ab, in gemeinsamen Gottesdiensten usw.
Das ist natürlich auch "überkonfessionell".
Aber ein Diskussionsforum ist keine Gemeinde und ein Austausch auf überkonfessioneller Ebebe über biblische Themen ist etwas anderes als "Gemeindearbeit".
Deshalb habe ich das in meinem Beitrag, auf den Micha sich bezog, auch ausdrücklich unterschieden.
Es gibt Gemeinden, die eine strenge Gemeindezucht haben und alle "Abweichler" ausschliessen - entweder aus der Mahlsgemeinschaft oder ganz aus der Versammlung. (Darüber hatten wir auch einmal einen Thread)
Und du hast recht, wenn man hier nicht unterscheidet, kann das natürlich dazu führen, "Gemeindezucht" auch in einem Forum zu verlangen.
So ist das ja sicher auch in den Foren, die einer ganz bestimmten christlichen Gruppierung angeschlossen sind.
Deshalb habe ich ja auch immer wieder darauf hingewiesen, dass wir uns hier bewusst sein müssen, welche Grundausrichtung wir hier haben wollen.
Ob das Forum offen oder "geschlossen" - nur für eine ganz bestimmte Richtung" sein soll.
Oder dass man eben trennt in einen "engen" Bereich, in dem sich alle auf ein bestimmtes (dann noch auszuformulierendes) "Glaubensbekenntnis" mit bestimmten "Leitsätzen (ich glaube ....ich lehne ab ...) verpflichten. Und dort darf dann auch nichts "Abweichendes" gesagt werden.
Und einen "überkonfessionellen Austauschteil", bei dem geringere "Minimalanforderungen" bestehen, wie zB "das Evangelium" (oder eben einfach das, wie es bereits für die Community formuliert ist.
Beides gleichzeitig in einem Forum (Enge Festlegung und Überkonfessionalität) ist einfach ein unmöglicher Spagat.
Da hat Micha schon recht.
Also entweder einigen wir uns alle auf einen Grundkonsens - und lassen "Abweichendes" stehen - ohne "Belehrung"/"Ermahnung"/"Bekämpfung"/"Verunglimpfung"/"Beschipfung" (oder was auch immer) oder wir teilen auf.
Oder - was ich sehr schade fände - wenn nicht die beiden Richtungen unter einen Hut zu bekommen sind, muss halt eine Seite gehen ....
Letzteres fände ich die schlechteste Lösung .... allerdings die endlosen Streitereien sind auch nicht viel besser ....
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Der Unterschied zwischen Ökumene und überkonfessionell
von StefanS am 30.12.2014 19:30Da das gerade in einem völlig falschen Thread angesprochen wurde möchte ich die Frage in die Runde stellen:
Was ist denn nun der Unterschied zwischen "christlich überkonfessionell" und "Ökumene"?
Ich kann's googlen oder bei Wiki erfragen, aber mir ist es schon wichtig, dass diese Vermischung nicht kommentarlos stehenbleibt!
So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind.